LED LENSER T7 und P7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke schon mal für die Antwort.

Den Tunnelblick kann ich durch den Focus verändern. Deswegen liebäuge ich ja mit dieser Lampe. Mein Kollege hat die Hocus Focus. Und der ist auch begeistert.

Die Herren in Grün (bei uns sind die wirklich noch grün) haben noch keine mir bekannte Person aufgehalten, die mit nicht zugelassener Beleuchtung rumfährt. Schlimmer siehts da schon mit ohne Beleuchtung aus...
 
Ich gehe davon aus, dass Akkus wegen ihrer geringeren Spannung noch ok für die Lampe sind.
So arg viel weiter als auf 1,2V werden die "normalen" Batterien wohl auch unter Last anfangs nicht abfallen...

Dazu passt auch, dass bei der Messung mit den 1,5V-Lithium-Batterien (Energizer L92) ein zwischenzeitlicher Helligkeitsanstieg zu erkennen war, den wir hier (nach einigem Überlegen) als Folge einer Temperaturerhöhung interpretieren.
Bei dem Betrieb mit Akkus gab es dieses Verhalten nicht.

Aber das ganze is natürlich ohne Gewähr, herzlichen Dank hierfür auch noch mal an LedLenser!!! (Ja, das war Sarkasmus!:mad:)
 
Ich gehe davon aus, dass Akkus wegen ihrer geringeren Spannung noch ok für die Lampe sind.
So arg viel weiter als auf 1,2V werden die "normalen" Batterien wohl auch unter Last anfangs nicht abfallen...


Das Diagramm von Stefan aus diesem Post zeigt, dass die Spannung von Alkalines bereits nach weniger als fünf Minuten unter die von NiMh Zellen abgesunken ist.

Es wird zwar nicht die Spannung, sondern die Helligkeit dargestellt, aber dennoch ist die Schlussfolgerung eindeutig.


Da im Diagramm keine Anzeichen von Überhitzung sichtbar sind, möchte ich die LL als Akku tauglich bezeichnen;
zumindest für high und low. Für den Tastmodus wird nur kurzzeitiger Betrieb sicher sein, aber dazu ist der Tastmodus auch da,


Da LedLenser hier sicher mit liest, wäre eine Stellungnahme wünschenswert, dann könnten wir uns die Spekulationen ersparen.




Heinz

llp7rt1cj0.gif
 
Hab die Lenser Jungs vor zwei Tagen mal angemailt wegen der Akku Frage. Bisher hüllen sie sich in Schweigen...
Vielleicht klappts ja an dieser Stelle?
 
Hallo, zusammen!

Ich habe die LL T7 seit ca. 6 Wochen im dienstlichen Einsatz.
Kann nur sagen: " nie eine bessere Lampe am Gürtel gehabt "!!!

Das kleine Ding sticht sogar locker meine (zugegebenermaßen etwas ältere) MAG 4D aus.

Das "kleine" Problem mit der Rumfummelerei beim Batteriewechsel in stockdunkeler Nacht habe ich ganz einfach gelöst, indem ich gleich einen zweiten Batterieeinsatz für die T7 mitbestellt habe - der wird natürlich im Dienst immer voll geladen mitgeführt.

Ich bin so hin und weg von dem kleinen Ding, dass ich mir sogar schon das Riesenteil "X21" auf den Wunschzettel für Weihnachten geschrieben habe.:D

Akkubetrieb ist für mich kein Thema, weil ich die Batterien (noch) frei geliefert bekomme.

Außerdem - Akkus leeren sich auch ohne äußeres Zutun recht schnell(außer Lithium) und ich möchte gerne sofort auf eine betriebsbereite Lampe im Dienst zurückgreifen können.

Ach so....- der "große" Unterschied zwischen der P7 und der T7 besteht meiner Meinung nach nur in der "Griffigkeit" des Lampenkopfes, der übrigens bei beiden Versionen durch vor- und zurückschieben der Fokussierung dient.
Bei der T7 ist dies durch den "harten" und fühlbaren Rand auch mit Handschuhen machbar.

Ich kann diese Lampe nur weiterempfehlen und etliche meiner Kollegen haben sie sich auch schon bestellt/gekauft.

Gruß an alle
Win Bear
 
[...]Das kleine Ding sticht sogar locker meine (zugegebenermaßen etwas ältere) MAG 4D aus.
[...]

Für einen Trabantfahrer eröffnen sich selbst mit dem Umstieg auf einen Lada völlig neue Welten :steirer:.

Nichts für ungut, bezogen auf die Helligkeit scheinen die aktuellen LLs wirklich o.k. zu sein, es hapert m.E. mehr an anderen Dingen, wie eine vernünftige Regelung/ Energieversorgung und an der restlichen Verarbeitungsqualität (Gehäuse, Beschichtung).
Da hat die Konkurrenz, seien es andere Chinesen, wie Fenix, Jetbeam, Lumapower o.a. oder andere aus dem westlichen Ausland, zugegebenermaßen meist teurer, wie Inova, Surefire, Streamlight, Novatac, Barbolight o.a., einfach ein bißchen mehr zu bieten.

Grüße
Jens
 
Hallo.

Wenn die LL P7 mit der Fenix P3D verglichen wird, sollte auch mal der Preis genannt werden.

Batteryjunction: LL P7 mit 4XAAA, ohne Regelung, ohne HA (wird jedenfalls nicht angegeben), mit Fokussierung :103,95 $ http://www.batteryjunction.com/led-lenser-coast-p7.html

Fenix P3D- specs hinreichend beschrieben und bekannt :64,50 $ http://www.batteryjunction.com/fenix-p3d-q5.html



Meine erste Lampe war ne Hokus Fokus, und rückblickend muss ich sagen, das der Fokus von mir damals eigentlich nicht benötigt wurde.

Heute habe ich einige (zu viele;)) moderne hochwertige Lampen, aber einen Fokus vermisse ich nicht.

Den nah und Mittelbereich decken fast alle meine Lampen ab.
Für die ferne hab ich einen Thrower, der mir aber auch eine konstante Helligkeit über die Laufzeit bringt, und der Reflektor wirklich auf Throw ausgelegt ist..

Also das Konzept Fokus für nah und fern, lasse ich bei der P7 mit 4xAAA und ohne Regelung nicht gelten.



Da hat Hiltihome wohl recht.

Gruß
Rainer.

Hallo Rainer,

ich habe für den Nah- und Mittelbereich eine Fenix PD30 und bin damit sehr zufrieden.

Mich würde interessieren welchen Thrower du für den Fernbereich benutzt?

Danke im Voraus.

Gruß
Stego
 
Hallo, zusammen!

Ich habe die LL T7 seit ca. 6 Wochen im dienstlichen Einsatz.
Kann nur sagen: " nie eine bessere Lampe am Gürtel gehabt "!!!

Ich vermute, du sprichst vom Polizeidienst. Dann verwundert mich deine Aussage noch weniger, denn LL hat ein wirklich hervorragendes Marketing bei den Behörden. An jedem Infoboard der Gewerkschaften hängt der Werbeflyer mit einem -auf den ersten Blick- sehr guten Preis aus.
Nachdem der Dienstherr keine wirkliche Lampe zur Verfügung stellt außer (in Bayern) den 2AA-Minimag-Verschnitt von Amperlite und die normalen D/C-Mags, fehlt es einfach den meisten an echten Vergleichsmöglichkeiten.
Viele meiner Kollegen sind auch begeistert von ihren ersten LL, wie der HokusFokus, bis..
..bis sie dann einige meiner Lampen testen konnten. Nun folgt eine Bestellung der anderen und die meisten in meinem Zug sind umgestiegen auf die Fenix P3D, T1, TK10, TK11, Olight M20, Surefire G2L...

Versteh mich nicht falsch, es ist gut, wenn du zufrieden bist! Wenn du dann mit der Zeit mit vielen anderen Lampen spielen konntest, wirst du merken, dass das Ende der Fahnenstange bzw eine richtig durchdachte Einsatzlampe mit der LL noch nicht erreicht ist :haemisch:
 
Jetzt mal Butter bei die Fische...für einen Anfänger, der unentschlossen ist....

P7 ein Konkurent für zum Beispiel die Olight M20
 
Danke Rainer...

hatte ich getan.... allerdings blieb nach dem Querlesen noch eine Restunsicherheit.
Ich nehme an, dass dies damit zusammenhing, dass zwar Vergleichsobjekte angeführt wurden.... ich aber mit diesen wenig anfangen konnte... bzw. keine definierte Klasse rauslesen konnte, inerhalb der die LL verglichen werden kann.

Allerdings kann es wie gesagt auch an Blindheit mangels Erfahrung liegen.
(mein Gott wer hätte gedacht, dass Taschenlampen so komplex sein können*g*...)

Grüße
 
Ich kann die LedLenser mit der SureFire U2 Ultra (einer der besten Lampen der vorletzten Generation für damals ca. 300€) und der Fenix P3D (eine der besten Lampen der aktuellen Generation) vergleichen. Die P7 gehört definitiv in diese Klasse!
Ob sie den harten Einsatz in irgendwelchen Kriegsregionen der Welt auf Dauer mitmacht, wage ich zu bezweifeln, aber bleiben wir realistisch...
 
Hi zusammen,

der Vergleich mit der SureFire hinkt aber schon, wie du ja selbst schreibst
eine Lampe der vorletzten Generation. Mit welcher Version der P3D hast du verglichen?
BTW, gibts endlich irgendwo vernünftige Messdtaen von dem LL Teil?

Grüße, Pit
 
Ich kann die LedLenser mit der SureFire U2 Ultra (einer der besten Lampen der vorletzten Generation für damals ca. 300€) und der Fenix P3D (eine der besten Lampen der aktuellen Generation) vergleichen. Die P7 gehört definitiv in diese Klasse!

Definiere mal bitte erst, was Du Dir unter Klasse vorstellst. Meine Surefires, ARC, Jetbeams..sind durchgängig geregelt. Heisst, möglichst lange konstante Helligkeit, am Ende der Batterie/Akkulaufzeit starker Abfall. Wie man die Kurve gerne hätte ist Geschmacksache, aber ohne Regelung fällt für mich jede Lampe sofort in die niedrigste "Klasse".

Das kann man gerne anders sehen. Etwa, weil einem schnell und überall verfügbare Batterien wichtig sind. Oder die Fokussierung. Man sollte aber seine Klassendefinition mitliefern, sonst ist so eine Aussage wenig hilfreich. Das Ausrufezeichen ändert daran nichts.

Peter
 
Das Ausrufezeichen ändert daran nichts.
So...

Mal zur Info: Ich hab zu jeder (!) meiner Taschenlampen auf der Festplatte einen runtime-graph (Lichtstärke abgetragen gegen die Zeit). Damit sollte klar sein, welchen Wert eine gute Regelung für mich hat.
Aber ein (funktionierender) LED-Fokus is halt was extrem Seltenes, und da bin ich bereit, Abstriche zu machen.

Vor einem Jahr hatte ich die neue SureFire-LED-Lampe "UA2 Optimus" mit Fokus bestellt, auf die ich bis heute (!) warte.
Da SureFire (wie auch fast alle anderen Hersteller) anscheinend keinen funktionierenden Fokus zu stande bringt, hab ich jetzt eben der LedLenser 'ne Chance gegeben...

Warum werden die Kommentare eigentlich grade bei LL-Lampen immer so schnell emotional? Nur weil die ein wenig mehr angeben, als die anderen Hersteller? Find ich auch nich so toll, aber da sollte man doch drüberstehn! (Ups, ein Ausrufezeichen... :hehe::D)

PS: Ich will eine stabile, kompakte, geregelte Taschenlampe mit Batterie-Reststandsanzeige, hoher Leuchtstärke und gutem Wirkungsgrad. Wenn ich die krieg, tret ich die LL in die Tonne! Bis dahin...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.:)

Warum werden die Kommentare eigentlich grade bei LL-Lampen immer so schnell emotional? Nur weil die ein wenig mehr angeben, als die anderen Hersteller? Find ich auch nich so toll, aber da sollte man doch drüberstehn!

Hmm.
Ich hab jetzt die letzten Post's ein paarmal durchgelesen, aber der Emotionalste Post war deiner.

Vor einem Jahr hatte ich die neue SureFire-LED-Lampe "UA2 Optimus" mit Fokus bestellt, auf die ich bis heute (!) warte.

Ist bei Surefire doch nichts neues, das sie neue, angekündigte Produkte erst auf den Markt bringen, wann sie wollen (was in unserer schnelllebigen Zeit ja auch ein gewisses Risiko birgt).
Die lächerlichen "Preorders" im CPFMP kann man imho Surefire doch nicht vorwerfen.
Viele Hersteller liefern erst die Lampe, und sehen dann, das das Produkt vernünftig wird (wenn überhaupt).


Die LL P7 ist dünnwandig, ungeregelt, nur spritzwassergeschützt, braucht (für Menschen mit Technischem Hintergrund) eine unvorteilhafte Energiequelle (wenn es wenigstens AA Alkalis wären!), eine Klassifizierung der Beschichtung wird imho auch nicht angegeben.
Auf die Marketingabteilung und Laufzeitangaben, will ich jetzt gar nicht eingehen.
(Alles absolut leidenschaftslos und nicht emotional gesehen )

Sorry, da kann man doch nicht sagen das die P7 in der gleichen Liga spielt wie die aktuellen Modelle von JetBeam,Fenix,Olight,Eagletac,Surefire, Inova,... etc.

Wenn man einen Vorteil in der Fokussierung der LL P7 sieht, OK, da gibt es zur Zeit wenige Alternativen.

Jetzt kann man sich die Frage stellen, "brauche ich einen einstellbaren Fokus, ist das sinnvoll"?

Imho nicht. Erfahrungen mit dem Vorgänger der P7 (HokusFokus), haben mir gezeigt, das das Fokussieren einer Lampe, die oben genannten Nachteile nicht aufwiegt.

Den Fokus einzustellen wird imho völlig überbewertet.

Gerade bei den Lichtstärken die Moderne Lampen heutzutage bringen.

Bei einer Vernünftigen (allround) Lampe ist das Verhältnis zwischen Spill und Spot sehr ausgewogen und lässt einen, die Möglichkeit zu Fokussieren, schnell überflüssig erscheinen.

PS: Ich will eine stabile, kompakte, geregelte Taschenlampe mit Batterie-Reststandsanzeige, hoher Leuchtstärke und gutem Wirkungsgrad. Wenn ich die krieg, tret ich die LL in die Tonne! Bis dahin...

Also bis auf die Batterie-Reststandsanzeige, gibt es da imho wesentlich bessere/schönere Alternativen als die P7.

NS: Wenn ich die Optimus noch in den Staaten bestellen könnte, würde ich auch drauf warten:hehe:.

Mit freundlichen Gruß,

Rainer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da SureFire (wie auch fast alle anderen Hersteller) anscheinend keinen funktionierenden Fokus zu stande bringt, hab ich jetzt eben der LedLenser 'ne Chance gegeben...

Wenn man den letzten Informationen im CPF glauben kann, dann ist laut SF-Mitarbeitern nicht die Fokussierung das Problem, sondern die elektronische Kommunikation zwischen dem Lichtlevel-Einstellring und dem Maxblast-Endschalter. Von einem nicht funktionierendem Fokus ist keine Rede mehr..

die genaue Fundstelle muss ich erst wieder suchen...
 
Wenn man den letzten Informationen im CPF glauben kann, dann ist laut SF-Mitarbeitern nicht die Fokussierung das Problem, sondern die elektronische Kommunikation zwischen dem Lichtlevel-Einstellring und dem Maxblast-Endschalter.
Gab's so 'nen Einstellring nicht schon bei der U2 Ultra vor ewigen Zeiten?

Ich hab jetzt die letzten Post's ein paarmal durchgelesen, aber der Emotionalste Post war deiner.
Was genau?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück