LED LENSER T7 und P7

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gab's so 'nen Einstellring nicht schon bei der U2 Ultra vor ewigen Zeiten?

Hoffe, das wird nicht zu off-topic:
Richtig, den gabs. Er allein wäre nicht das Problem :)

Auch bei UA2 und UB2 kannst du die Helligkeitsstufe über den Drehring auswählen. Ist hier zB eine kleine Stufe eingestellt, erhälts du genau das Licht, wenn du auf die Endkappe drückst.
Wenn du plötzlich mehr Licht brauchst, musst du nur den Schalter am Ende komplett durchdrücken und der Kontroller in der Endkappe übersteuert quasi den Drehring, du bekommst 100% Licht. Und da hapert es noch...

Welche Batterien / Akkus sind zu empfehlen ?

Vielen Dank

Zum Thema Batterien/Akkus steht hier in diesem Thread schon nicht wenig...
Wenn du ihn dir durchliest, findest du Infos..
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo!

hätte bitte eine kurze frage bzgl der verschiedenen verpackungen der P7: die fotos, die hier eingestellt werden, zeigen die P7 im Karton verpackt... dann gibts aber in gewissen Geschäften auch noch diese Hartplastikverpackung mit dem berühmten "test it" - sind das die 100% gleichen lampen oder gibts da unterschiede?

:confused:

danke für eure hilfe!
lg
SE4
 
Hi

Ich hab eine P7 zu Weihnachten bekommen :hehe::hehe::hehe:
und hab eine kleine frage

und zwar stand hier in einem Beitrag dass die Fokussiereinrichtung durch einen stift im innern gegen verdrehen gesichert ist.
Ja das ist bei meiner nicht. Der kopf lässt sich also relativ einfach verdrehen wodurch das fokussieren schwierig ist.
Frage: Ist des vllt in der neuen ausgabe absichtlich so (wenn ja wieso)
oder warum könnte des so sein
?
außerdem ist der schalter am anfang nicht eingerastet beim erstmaligen tasten(jetzt funktioniert er wieder)

aber sonst echt ne super lampe

simeon
 
Für mich ist eine sich selbst verstellende Fokusierung ein absolutes NoGo.
Wenn es dich stört, tausch sie um und kauf dir für das Geld ne ordentliche Lampe.
Die garantiert von besserer Qualität ist.
 
@bötchen:
Ehrlich gesagt klingt das für mich nach einem Defekt, ich würde sie also im Rahmen der Garantie umtauschen.

Ich fände einen Fokus zum Drehen auch besser, habe mich allerdings in der Zwischenzeit gefragt, ob es außer der schnelleren Verstellbarkeit noch ein Argument für den Schiebe-Fokus gibt.

Und da Du, bötchen, den Lampekopf frei drehen kannst, ist das eigentlich genau, was ich gesucht habe, daher meine Frage:
Ändert sich die Qualität des Strahls bei einem verdrehten Kopf bzw. wird sie schlechter oder weniger homogen?
Danke!

Ansonsten muss ich hornet Recht geben: Kauf Dir lieber 'ne qualitativ bessere Lampe von den "großen" Herstellern, z.B. von Fenix (aber pass auf, dass Du nicht die erste Charge der LD01 erwischst, die alle defekt waren) oder SureFire (aber vorsicht, die 300€-Lampen dort haben oft einen dunklen Fleck in der Strahlmitte und manchmal schlecht funktionierende Schalter) oder Arc (aber gehe auf Nummer sicher, dass Du keine der Versionen erwischst, bei denen die LED vorne ungeschützt aus dem Lampenkörper raussteht)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den neueren LL P7s wurde scheinbar der Stift, der den Kopf vor verdrehen schützt, eingespart :confused: Der Stift fehlt, es ist keine Bohrung für den Stift im Kühlkörper und der Plastikaufsatz hat auch keine Aussparung für den Stift --> Absicht.

edit: Die Aussparung für den Stift ist doch noch vorhanden, habe das mit der LL P5 verwechselt, sorry :(

Die Möglichkeit, den Kopf zu drehen wirkt sich negativ auf den Beam aus.
Bei voller Throw-Einstellung ist deutlich zu erkennen, dass die LED nicht zentriert sitzt, bis man sie richtig hindreht.

Zum Verständnis: Der Fokus ist immernoch zum schieben, allerdings kann der Kopf neuerdings gedreht werden, was alles andere als positiv ist.

Die Version die ich gesehen habe hatte ausserdem einen Aufkleber mit "LED LENSER" auf dem Platikteil, dass die LED hält und zentriert. Der Schriftzug ist auch sichtbar, wenn man von vorne in die zusammengebaute (ausgeschaltete !! :irre: ) Lampe guckt.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, danke für die Info!

Ich war ja immer einer der Verfechter der LedLenser-Lampen (und bin es noch), aber diese Sparmaßname hört sich jetzt ehrlich gesagt gar nich gut an!
 
Hey super für die vielen antworten das ging ja fix
@d1dd1 Genau das gleiche ist bei meiner lampe der fall
ich glaub nähmlich auch dass es absicht ist
ich schreib zweibrüder mal ne mail wieso des so ist
bei mir ändert sich nichts wenn ich den kopf verdreh(ist mir noch nicht aufgefallen)
wieso sollte sich was ändern? der kopf ist ja punktsymmetrisch in der waagrechten?
ich war nur verunsichert warum des so ist weil es hier als " nicht verdrehbar" beschreiben wurde. warum ZB des so machen weiß ich allerdings auch nicht aber schaun wir mal was die sagen

vielen dank für eure antworten!!! :super::super::super::super::super:

simeon
 
Hi
Da bin ich wieder hab noch ne klitzekleine Frage

In den Diagrammen am Anfang wird die p7 mit eneloop nimh akkus getestet
in der bedienungsanleitung steht aber dass " die verwendung von akkus und hochstromfähigen batterien wegen anderer elektrischer werte nicht zugelassen " ist. ??? wieso?
In den diagrammen ist der lichtstrom mit akkus doch sogar höher als mit batterien???
versteh ich nich

simeon
 
[...]
In den diagrammen ist der lichtstrom mit akkus doch sogar höher als mit batterien???
[...]

Eben!
Hinsichtlich der elektronischen Regelung sind die LLs meist ziehmlich primitiv, der Einbruch der Alakali-Zellen scheint als Schutz vor Überhitzung mit eingerechnet zu sein :steirer:.
Details findest du hier im Thread.

Jens
 
aber wenn man die lampe mal höchstens 10 min auf ganz hell hat kann man auch eneloops verwenden oder gar nicht?

edit: also ich mein wenn man die nicht eine stunde lang auf volle pulle stehen hat oder so


viele Grüße

Simeon
 
Ja.
Da Akkus auch nur ca. 1,2V haben gegenüber 1,5V bei Batterien, sollte das ohnehin kein großes Problem sein.
Mit hochstromfähigen 1,5V-Batterien (z.B. die Lithium-Versionen von Energizer) wird's dann aber tatsächlich kritisch.
Das is in meinen Augen übrigens der größte Fehler der Lampe, der sie für meinen Verwendungszweck schon fast disqualifiziert!
 
danke denk ich auch
ok super :)


viele grüße simeon
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

nachdem der User Paparazzi die Fotos aus seinem Eingangsposting gelöscht und somit der nachfolgenden Leserschaft die Diskussionsgrundlage entzogen hat, sind nun auch sämtliche nachfolgenden Beiträge von mir gelöscht worden.

Ich hätte dem User eine Schreibsperre geben und die Bilder wieder herstellen können, aber so wichtig und zielführend war die Sache dann nun auch wieder nicht ;)

Willi
 
Mein Meinung: :irre::irre::irre:

Vllt sind manche technischen Details der LL P7 nicht so "überzeugend", aber ich glaub, dass man - wenn man die lampe nicht beruflich ,.... oder so benutzt, sondern nur so, keine Panzerleuchte mit 900 lm braucht, und gleichzeitig die lampe 5 Stunden dauerbrennen lässt. Vllt ist die Lampe nichts für den Profianwender (wie sie aber leider von ZB dargestellt wird) aber für "normal" ist sie ne mehr als ausreichende (vllt nicht ganz billige) Lampe.

Das ist meine ganz persöhnliche Meinung die niemanden in irgenteinerweise überreden soll sie zu kaufen, nicht zu kaufen, toll zu finden, nicht toll zu finden, etc ...

Ich fänds toll wenn jeder einmal in EINEM Beitrag sagen würde was er an ihr toll findet, was nicht, (wozu er sie benutzt)...


Simeon Beinlich


PS: Ich fänds auch sehr toll wenn Zweibrüder selbst mal stellung nehemen würde
 
Es hat hier keiner was gegen Zweibrüder und keiner will irgendjemand Bashen. Man sieht doch an anderen Beispielen, egal ob Novatac, Barbolight, Ralights/HDS, Edgetac (Nitecore) oder Lumapower - wer sich als Hersteller Fehler leistet, der wird kritisiert.

Hier ist nunmal eine Anlaufstelle für Enthusiasten - da muss alles möglichst perfekt sein. Wenn ein Produkt für "viel Geld" nun Schwachstellen hat, dann sollen diese bitteschön auch aufgezeigt werden.
 
Ich habe sie im örtlichen "Bin-Blöd-Markt" jetzt auch mal kurz bespielen können, deshalb mal ein paar kurze Teileindrücke (da ich sie erst zum Abschluß des Passarounds bekommen wird ein ausführlicher Bericht noch länger auf sich warten lassen):
Die Lichtleistung konnte ich im hell erleuchteten Markt natürlich nicht beurteilen, dies dürfte heutzutage aber nur noch ein zweitrangiges Kriterium darstellen, da sogar 15$-20$ Lampen von DX halbwegs brauchbare Emitter im Bereich Cree XR-E/ SSC P4 usw. beinhalten.
Pros:
  • Sie leuchtet :D
  • Der beam ist in den meisten Fokkusierungspositionen recht gelungen, vom Prinzip her (leider nur vom Prinzip her) eine recht gelungene Fokusierungseinrichtung

Neutrales:
  • Das etwas dickliche Format ist geschmackssache

Cons:
  • Wie oben gesagt, ist der Schiebezoom leider nur prinzipiell gelungen, bei dem Exemplar was ich in Händen hatte bewegte er sich viel zu leicht, fiel mehr oder weniger planlos am Head rauf und runter, es kann sich natürlich um einen Einzelfall handeln.
  • Das Gehäuse wirkt für diese Preisklasse doch eher billig (verglichen z.B. mit Lumapower, Jetbeam, Tiablo o.ä., von höherpreisigen Lampen ganz zu schweigen).
  • Der Schalter ist genauso furchtbar wie bei den Vorgänger V2 AAA oder David, schlecht zu betätigen, Druckpunkt ziehmlich undefiniert
  • Das UI ist mißlungen, in meinen Augen nicht nur wie von Michael (Grinsefalle) für die dienstliche Nutzung, wo das verhaspeln im UI eine regelrechte Gefahr darstellt, sondern auch im ganz normalen zivilen EDC-Bereich zumindest nervtötend.
  • Zur eigenartigen Energieversorgung ist schon genug im Thread geschrieben worden.

Fazit:
In meinen Augen höchstens eine Empfehlung, wenn man für die Skurilitätenecke der Sammlung unbedingt was mit Fokussierung haben möchte, ansonsten fallen mir in der gleichen Preisklasse viele bessere Alternativen ein.
Bevor hier wieder die Heulerei los geht, dass über LL hier nur Schlechtes geschrieben wird, ich habe versucht wirklich neutral an die Lampe heran zu gehen, aber ich hab beim besten Willen nicht viel mehr Positives gefunden, was andere nicht besser könnten.

Grüße
Jens
 
Ich hab hier mal meine Eindrücke in übersichtlciher Form zusammengeschrieben:

Positiv:
+Funktionierender Focus mit weitem Regelbereich
+Handelsübliche Batterien+drei Helligkeitsstufen (ohne "Flimmer-Effekt")
+relativ hell

Negativ:
-Keine elektronische Regelung
-Focus lässt sich nur durch Schieben, also viel zu leicht verstellen
-nicht zugelassen für Lithium-Batterien-Batteriewechsel (v.a. bei Dunkelheit) umständlich
-keine ordentliche "LockOut-Funktion"
-bei neueren Modellen (mit drehbarem Lampenkopf?) möglicherweise noch leichter zu verstellender Focus

Natürlich sind die einzelnen Puntke nicht alle gleich wichtig und man sollte nach persönlichen Vorlieben gewichten.

@schrenz:
War die von Dir getestete Lampe aus der Packung oder ein Für-Alle-Vorführ-Modell? In dem Fall könnte ich mir nämlich vorstellen, dass gerade der Schalter und der Kopf schon etwas ausgeleiert waren...

PS:
Dass sich Paparazzi hier zurückgezogen hat, kann ich verstehen. Jeder sollte sich nochmal (für sich!) überlegen, ob es zu so einem gegenseitiigen Rumgehacke hat kommen müssen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück