@MojoMC: Im Gesetz steht:
"Es ist verboten Messer mit einhändig feststellbarer Klinge (Einhandmesser) oder feststehende Messer mit Klingenlänge über 12 cm zu führen"
>Lies dir doch bitte mal den Gesetzesentwurf durch,
>das hilft bei solchen Überlegungen.
>Es sind im Entwurf Einhandmesser angesprochen,
>keine feststellbaren Messer.
Der Einwand von Blackout ist durchaus gerechtfertigt - wie an anderer Stelle hier im Forum diskutiert (http://www.messerforum.net/showthread.php?t=54397) hat KEINER eine Ahnung, was wirklich "richtig" oder "falsch" ist. Ich bin sogar zu dem Schluss gekommen, daß ich aus genau diesem Grund (Unsicherheit bzgl. der Auslegung erlassener Gesetze) dieses Messer *nicht* kaufen werde!
@Recycler:
>unglaublich welche diskussion wir führen müssen
>als mündige staatsbürger
Also meiner Ansicht nach sind wir genau dies nicht mehr - zumindest was die Legislative (und in der Folge auch die Exekutive und die Judikative
angeht. Uns als Bürger wurde, wieder einmal, Unmündigkeit attestiert.
Aber, bevor wir gleich ganz OT sind und ein Moderator uns auf die Finger haut
wieder zum Thema...
@chaos_66:
Also um auf der "ganz sicheren Seite" zu sein (quasi die "Paranoia-Variante"), würde ich folgende Konfiguration "empfehlen":
1.) Zweihänder, also weder Loch, noch Pin, noch Haken noch sonst *irgendetwas* mit dem das Messer einhändig geöffnet werden kann (auch nix mit aufschnippen, -schnacken etc.!). Also z.B. Nagelhieb oder (hmmm, jetzt wird es eng
2.) Klingenlänge sollte klar sein, also < 12cm, eher "deutlich" darunter (max. 10cm?)
3.) Keinerlei Arretierung der Klinge. Also auch *kein* Backlock! Mit fällt dazu nur Slipjoint ein, Friction-Lock halte ich (meine Meinung) für etwas unpraktisch. Ich denke jedoch, daß die fehlende Arretierung kein so gewichtiger Faktor in der Praxis ist, bisher ist es mir nicht besonders oft passiert, das mir ein umgeklapptes Messer die Griffel skalpiert hat (eigentlich nie - eher beim gewollten zumachen des Messers, aber da hilft wohl auch kein Lock
Und unter uns - wer würde denn bei einem Slipjoint überhaupt auf die Idee kommen einen Spinewack machen zu wollen - auch hier regiert zum Glück Angebot und Nachfrage
Ich nehme für meine Überlegungen die Vorlagen der bereits reglementierten Länder zum Beispiel: ich kann mich täuschen, aber für mich sieht es immer wieder so aus, daß *höchstens* ein gekürztes Schweizer (oder so ähnlich) drin ist. Am besten noch so ein Hirschgeweihteil mit viel Silberbacke dran und ein hauchdünnes Klingchen - "daß sich mir der Bub au ja net die Auge ausschdischd!"
Eine gesunde Mischung aus dem (von mir erdachten) Gewollten der Obrigkeit, tatsächlicher Praxistauglichkeit UND meinen Luxusansprüchen als Konsument würde also ein Folder mit Nagelhieb (oder einer - noch erlaubten, nicht durchgehenden Fräsung in der Klinge), ca. 3mm starker Klinge (Drop- oder Clippoint), G10-Griffschalen (verschraubt) und Slipjoint darstellen.
Na Produzenten, bekommt ihr so etwas Kompliziertes hin (zur Erinnerung: wir waren bereits auf dem Mond)?
DING - wer sucht, der findet: http://www.cones-stuff.co.uk/Shing Penknife .htm sieht nicht übel aus... Und wer sich einen Wolf sucht nach der richtigen Adresse: http://shingcrafts.com/
Grüße,
Sascha
"Es ist verboten Messer mit einhändig feststellbarer Klinge (Einhandmesser) oder feststehende Messer mit Klingenlänge über 12 cm zu führen"
>Lies dir doch bitte mal den Gesetzesentwurf durch,
>das hilft bei solchen Überlegungen.
>Es sind im Entwurf Einhandmesser angesprochen,
>keine feststellbaren Messer.
Der Einwand von Blackout ist durchaus gerechtfertigt - wie an anderer Stelle hier im Forum diskutiert (http://www.messerforum.net/showthread.php?t=54397) hat KEINER eine Ahnung, was wirklich "richtig" oder "falsch" ist. Ich bin sogar zu dem Schluss gekommen, daß ich aus genau diesem Grund (Unsicherheit bzgl. der Auslegung erlassener Gesetze) dieses Messer *nicht* kaufen werde!
@Recycler:
>unglaublich welche diskussion wir führen müssen
>als mündige staatsbürger
Also meiner Ansicht nach sind wir genau dies nicht mehr - zumindest was die Legislative (und in der Folge auch die Exekutive und die Judikative
Aber, bevor wir gleich ganz OT sind und ein Moderator uns auf die Finger haut
wieder zum Thema...@chaos_66:
Also um auf der "ganz sicheren Seite" zu sein (quasi die "Paranoia-Variante"), würde ich folgende Konfiguration "empfehlen":
1.) Zweihänder, also weder Loch, noch Pin, noch Haken noch sonst *irgendetwas* mit dem das Messer einhändig geöffnet werden kann (auch nix mit aufschnippen, -schnacken etc.!). Also z.B. Nagelhieb oder (hmmm, jetzt wird es eng
2.) Klingenlänge sollte klar sein, also < 12cm, eher "deutlich" darunter (max. 10cm?)
3.) Keinerlei Arretierung der Klinge. Also auch *kein* Backlock! Mit fällt dazu nur Slipjoint ein, Friction-Lock halte ich (meine Meinung) für etwas unpraktisch. Ich denke jedoch, daß die fehlende Arretierung kein so gewichtiger Faktor in der Praxis ist, bisher ist es mir nicht besonders oft passiert, das mir ein umgeklapptes Messer die Griffel skalpiert hat (eigentlich nie - eher beim gewollten zumachen des Messers, aber da hilft wohl auch kein Lock
Ich nehme für meine Überlegungen die Vorlagen der bereits reglementierten Länder zum Beispiel: ich kann mich täuschen, aber für mich sieht es immer wieder so aus, daß *höchstens* ein gekürztes Schweizer (oder so ähnlich) drin ist. Am besten noch so ein Hirschgeweihteil mit viel Silberbacke dran und ein hauchdünnes Klingchen - "daß sich mir der Bub au ja net die Auge ausschdischd!"
Eine gesunde Mischung aus dem (von mir erdachten) Gewollten der Obrigkeit, tatsächlicher Praxistauglichkeit UND meinen Luxusansprüchen als Konsument würde also ein Folder mit Nagelhieb (oder einer - noch erlaubten, nicht durchgehenden Fräsung in der Klinge), ca. 3mm starker Klinge (Drop- oder Clippoint), G10-Griffschalen (verschraubt) und Slipjoint darstellen.
Na Produzenten, bekommt ihr so etwas Kompliziertes hin (zur Erinnerung: wir waren bereits auf dem Mond)?

DING - wer sucht, der findet: http://www.cones-stuff.co.uk/Shing Penknife .htm sieht nicht übel aus... Und wer sich einen Wolf sucht nach der richtigen Adresse: http://shingcrafts.com/
Grüße,
Sascha
Zuletzt bearbeitet:



so einen suche ich auch noch bisher vergeblich....
