Leichte Daunenjacke

Droppoint

Mitglied
Beiträge
1.453
Hallo,

nachdem meine Yeti Chill Dry so langsam den Geist aufgibt, bin ich auf der Suche nach eienr leichten Daunenjacke.
Sie sollte zum drunterziehen tauglich sein, also nicht zu stark auftragen. Das Aussengewebe braucht demenstprechend nicht besonders robust zu sein.
Ich liebäugle mit einer Jacke von Feathered Friends, aber bevor ich etwas aus den USA bestelle, hat ja ier vielleicht jemand einen Tip für mich.

Gruß

Uli
 
Lauche und Maas
und
Globetrotter sollten da auf alle Fälle auch was im Angebot haben. Die, die ich habe gibts nicht mehr und sind auch nicht bedenkenlos zu empfehlen.

Speziell fürs Drunterziehen haben sich bei mir leichte kunstfasergefüllte Jacken aber besser bewärt, wie Daune.

Ob mit Daunen oder Kunstfaserfüllung finde ich aber Jacken zum "auch mal Unterziehen" viel universeller und gleichzeitig leistungsfähiger wie Fleece oder Softshells.

Gruß Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es nur zum Unterziehen ist, wäre da nicht eine Weste sinnvoller?
Ich persönlich könnte dies empfehlen. Der Preis ist IMO auch ganz OK.
 
WM hat sehr leichte Jacken, selbst nutze ich eine Daunenweste von FF, welche sehr warm und vor allem sehr klein verpackbar ist. Oder sende Deine Chill dry zum Outdoor service team, damit sie wieder aufgepeppt wird.
 
Dizzy, leichte Daunenjacke, impliziert Raschelwear, daher ist heir wohl von Hightech die Rede und nicht von Traditionalismus:irre:
 
Erst mal danke für die Tips. Eine Weste habe ich - eine Jacke ist halt noch einmal deutlich wärmer.

@ Dizzy: die Sachen von Hubertus sind zwar ganz nett, aber sie haben ja nicht ganz was ich speziell suche. Eine Lodenjacke habe ich auch, aber halt zum drüberziehen. Wenn es richtig warm sein soll, gibt es im traditionellen Bereich eigentlich nur die Alternative mit Pelz und das ist mir zu schwer. Ich friere beim Ansitz recht schnell, vielleicht fehlt ja die körpereigene Isolierung ;-)

@ Messerjocke: hast du die Weste von FF direkt geordert? Soweit ich gesehen habe, geht das bei denen nur telefonisch. Mich würde da die Helios Jacke interessieren. Hast du die Jacken von Western Mountaineering schon mal in der Hand gehabt - und wenn ja gibt es da Unterschiede zu FF?

Vielen Dank

Uli
 
Die FF habe ich mal von einem Freund bekommen. WM hatte ich noch nie als Jacke in der Hand. Da ich aber 4 Schlafsäcke von denen habe, die von der Quali das Beste auf Erden sinnd, wird man mit dem Kauf einer WM Jacke bestimmt keinen Fehler begehen. Das kann nur gut sein. Ebenso von FF. Die Weste von mir ist wirklich so fett, die bollert richtig vor Wärme.
Die von xy... als link gesendete Marmotjacke würde ich mir bei dem Preis auf jeden Fall mal ansehen. Marmot macht tolle Daunenprodukte. Ich habe einen Marmot Lithium Schlafsack, welcher in einer Liga mit FF und WM spielt.
Sonst guck Dir noch mal die Sachen von www. klättermusen.se an. die haben Daunensweater, welche auch der Endstand sein sollen. Die bekommst Du bei Unterwegs.biz
 
@ Dizzy: die Sachen von Hubertus sind zwar ganz nett, aber sie haben ja nicht ganz was ich speziell suche. Eine Lodenjacke habe ich auch, aber halt zum drüberziehen. Wenn es richtig warm sein soll, gibt es im traditionellen Bereich eigentlich nur die Alternative mit Pelz und das ist mir zu schwer. Ich friere beim Ansitz recht schnell, vielleicht fehlt ja die körpereigene Isolierung ;-)

Hallo Ulli,
wusste ich doch , das Du etwas zum Ansitzen suchst.:D Da Du ja sicherlich weißt, daß ich ein "Hardcoreansitzer" bin, kann ich Dir auf der von mir beschriebenen Seite den Wetterfleck 1 oder 2 empfehlen. Ich habe mir den Wetterfleck 2 zugelegt . Dieser Wetterfleck ist ja mehr ein Umhang statt einer Jacke und bildet beim Ansitz einen Glockeneffeckt durch die körpereigene Wärme. Da raschelt nix und das Ding ist bis zu minus 5 Grad C wirklich sauwarm. Dazu kommt noch , daß Du eine Kapuze hast , und vom Gewicht her ist es auch wirklich tragbar,ruckzuck zusammengelegt oder durch die knöpfbaren Schnüre am Rücken tragbar.So ganz nebenbei hast du auch noch einen prima Regenschutz . Solltest Du interesse haben, empfehle ich Dir die Ausführung mit dem etwas kräftigerem Gebirgsloden, dort ist in den Loden halt noch etwas mehr wärmenden Filz eingearbeitet.Im Zusammenspiel mit meiner Polartech Spezialunterwäsche, die direkt auf der Haut getragen wird, kenne ich nichts was so wärmt und Dir noch zusätzlich eine dementsprechende Bewegungsfreiheit lässt, denn wie ein "Michelinmännchen" im Winter auf der Kanzel zu sitzen, birgt doch sehr große Nachteile bei der Jagd.*eg*

Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dizzy, leichte Daunenjacke, impliziert Raschelwear, daher ist heir wohl von Hightech die Rede und nicht von Traditionalismus:irre:

Hallo Messerjocke,
es ist mir schon klar , daß hier nach einer leichten Daumenjacke gefragt worden ist. Wenn Ulli so etwas wirklich möchte , kann Er sich das ja gerne kaufen, nichts spricht dagegen und hier sind diesbezüglich ja auch schon erstklassige Antworten gegeben worden, ich persönlich bin für Daunen nicht der richtige Ansprechpartner.

Ich weiß allerdings auch das Ulli Jäger ist.

Und aus diesem besagtem Grunde habe ich mir erlaubt Ihm nur eine Empfehlung aus 20 Jahren Jagd zu geben. Ich habe auch schon so ziemlich alles ausprobiert, kann aber sagen, daß eine CO/OP zwischen Hightech wie Du es zu schreiben gedenkst in Form von Unterwäsche und traditionellem Loden für mich die wärmste Alternative in scheisskalten Nächten ,wenn Du schon zehn Stunden bei minus 5 Grad morgens um Drei Uhr Dreißig gesessen hast aufzeigt.

Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe auch schon bei einem Ansitz mit -5° geschmeidig mit meiner FF Daunenhose und Weste dagesessen, war schön warm. Mein Lodenkollege hat neben mir gefroren. Probier mal Unterwäsche von Icebreaker, Ulfrotte oder z.b. Smartwool, die aus Merinowolle ist. Das bringt noch wahnsinnig viel Wärme zusätzlich. Ansonsten habe ich einen Daunenoverall von Canadagoose für den Ansitz, welcher wirklich hammerwarm ist, bei guter Bewegungsfreiheit. Darunter noch eine extra dicke Fleecejacke von Lowe mit 375 Aleutain, und ein paar Sorel Bighorns mit exra Evazoteeinlagen. Damit werden auch minus 10 gemütlich.:super:
 
So, zurück zum Thema ;-)

Mit der Daunenjacke bin ich halt sehr flexibel. Da ich jagdlich auch mal fern von zu Hause unterwgs bin, habe ich nicht immer das ganze Gerödel wie z.B. Ansitzsack dabei. Die Daunenjacke ist schnell mal aus dem Rucksack gezogen, wenn's mich mal friert.

Den Wetterfleck werde ich mir mal auf der Jagd und Hund in Dortmund anschauen.

Klättermusen ist ja sehr schön und gut, kostet aber auch entsprechend. Ich denke, es wird die Western Mountaineering Flight werden.

Viele Grüße

Uli
 
Den Wetterfleck werde ich mir mal auf der Jagd und Hund in Dortmund anschauen.

Mach das Uli, das Ding ist mit Sicherheit genau so klasse wie die beiden Messer , die du von mir hast. Meine Empfehlung an Dich!

@Messerjocke: Tja, so hat jeder seine eigenen Erfahrungen gemacht. Bei uns in Kölle sagt man dazu: Jeder Jeck is anders! :steirer:

Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück