"Letzter Schliff" zum Messerkauf

Ein gutes Herder (ich kann es schon selbst nicht mehr hören) schneidet nach meinem Empfinden besser als ein Schanz Serienmesser, wenn man den Schliff nicht explizit mit ihm bespricht. Die Verarbeitung vom Lucidus etc. ist aber klar besser (Passung der Griffschalen, verrundete Kanten, teilweise hochwertigere Hölzer).
SB1 mit über 60 HRC ist nicht mein persönlicher Lieblingskochmesserstahl, weil er sich nicht optimal wetzen lässt (geht aber schon ganz gut). Ich mag niedriglegierte Stähle wie 1.2519, AEB-L/Sandvik 13C26, X50CRMOV15 und 440B/AUS-8 lieber.
 
Irgendwie ist das schon Wahnsinn, dass man bei einem Kochmesser für 300€ immer noch Einschränkungen in Kauf nehmen muss.
Ich würde für mich dann erstmal zu dem Schluss kommen, dass für das Gebotene des Schanz ein Aufpreis von fast 150€ (Grand Chef für 154€ gekauft) nicht gerechtfertigt ist oder andersherum scheint mir das Sakai preisleistungstechnisch gut zu sein.
Das Herder K Chef werde ich aber im Hinterkopf behalten, mir gefällt es...
 
Moin

Oder man schreibt Jürgen ne Mail...sagt was man gerne hätte...und hat etwas Geduld
Und wenn man lieb fragt , bekommt man gleich ein passendes Petty dazu

Und viel teurer wir das auch nicht , solange man nicht zu extravagante Wünsche hat

40499812ao.jpg


40499730gc.jpeg


40499732bz.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie ist das schon Wahnsinn, dass man bei einem Kochmesser für 300€ immer noch Einschränkungen in Kauf nehmen muss.
Ich würde das nicht als Einschränkung bezeichnen. Für die meisten User, die sich so ein Messer gönnen möchten, ist ~0,25mm hinter der Fase mit SB1 vielleicht einfach ideal. Die schneiden ja gut. So ist es nicht. Und Herder liefert im Rahmen der Serienstreuung auch Messer mit vergleichbarem Schliff.

Ich schreibe hier ja nur meine persönliche Einschätzung, das kann jemand anderes völlig konträr wahrnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder man schreibt Jürgen ne Mail...sagt was man gerne hätte
Wenn man das als Laie denn mal wüsste 😀

Und viel teurer wir das auch nicht

Aber einen gewissen Aufpreis wird es ja schon haben. Wenn ein Serienmesser 299€ kostet, wird man den Sonderwunsch nicht zum gleichen Preis bekommen.

Optisch ist das natürlich schon mal ganz was anderes als das Sakai, schöne Teile.
Es ist wie immer mit den Kompromissen, meistens werde ich doch nicht glücklich damit...

Der Gedanke, ein Messer aus heimischer Fertigung zu kaufen, reift jetzt auch recht spät in mir.
 
Zwilling Kramer Euro Essential, ggf. ausdünnen lassen bei Jürgen Schanz, Gesamtpreis locker im Budget.

wird damit auch das rostfrei Euro Essential gemeint, oder nur die Carbon Variante? Ich überlege mein 1922 gegen ein Kramer zu tauschen und bin mir unsicher was den rostfreie stahl angeht.
 
Ich meinte das rostfreie Zwilling Kramer Euro Essential. Würde ich persönlich aber nicht gegen ein Herder 1922 tauschen, außer es muss um jeden Preis rostfrei sein.
 
Ich meinte das rostfreie Zwilling Kramer Euro Essential. Würde ich persönlich aber nicht gegen ein Herder 1922 tauschen, außer es muss um jeden Preis rostfrei sein.
Danke für die Antwort. Muss ich mal probieren. Das Herder wird bei mir mittlerweile nur selten genutzt, deswegen soll es wegen, dann muss aber ein anderes Messer her...
 
Zurück