LiON - Lader : billig und gut

Teil zwei:

Schönen guten Morgen liebe Community,

wie versprochen, kommen nun erstmal meine letzten Informationen zu dem Akkulader.

Da ich ja gestern Abend den Ladevorgang abgebrochen habe, ging es nun heute Morgen gleich weiter, der zweite Akku wurde in den selben Schacht wie gestern gestecket und nach ca. 20 min sprang die LED von rot auf grün. Das heißt für mich: "Akku voll und raus".

Lieferdauer:

bestellt am: 13.10.2009 (vor 23 Tagen)
verschickt am: 20.10.2009 (vor 16 Tagen)
geliefert am: 05.11.2009

Fazit: Gerät wurde im voll funktionierenden Zustand geliefert. Zur Ladequalität und Enthaltungsladung kann ich leider nichts sagen, da mir die entsprechenden Messgeräte dazu fehlen. Anregungen sind gern gesehen.

Die Lieferzeit sehe ich in einem gerade noch erträglichem Rahmen, allerdings muss man auch bedenken, das die Ware ja komplett geliefert wurde, daher evtl. auch die 7 Tage zwischen Bestellung und Auslieferung.

Für weitere Fragen und Diskussionsanregungen stehe ich gern zur Verfügung, nur bin ich eben noch ein kleines "Akkuladergreenhorn" :staun:

edit:

Spannung des Akkus:

1. 4,14 V (dieser war aber auch schon in der Fenix TK11R2 ca. 60 sek. in Benutzung)
2. 4,16 V

die Akkus sind nun wieder in dem Lader, der erste wird nun wieder geladen und der zweite ist in der Enthaltungsladung.

Ich sehe geerade:
Wenn das Gerät vom Ladevorgang in die Enthaltungsladung springt, dann springt die LED vom betroffenen Ladeschacht sehr schnell von rot nach grün hin und her, ein kleines optisches Highlight!
 
Zuletzt bearbeitet:

womit misst du die spannung? wenn du ein Multimeter hast, kannst du es auch in reihe schalten und die Ladeströme messen.

Übrigens, habe ich auch erst kürzlich gelernt: Bei LiIon-Ladern gibt es keine Erhaltungsladung, sondern sie schalten bei 100mA auf grün und laden weiter, mit stetig abnehmendem Ladestrom.

Und noch eine Aktualisierung bei mir: es gibt doch offenbar auch in der HXY-serie Ausfälle. Kürzlich bekam ich Ersatz für meinen SZH-Lader mit abgebrochenem Kontakt (s.o.) und habe jetzt 3: SZH, XXC und HXY. Ergebnis (ich verlasse mich jetzt auf mein Mastech MS8229 Multimeter): die SZH und XXC laden richtig: Ruhespannung 4,17-4,23V, Ladestrom je nach Akkuladung beginnend (max. 960mA) und stetig abnehmend, bei 100mA schalten sie auf grün und laden bis max. 4,21V.

Anders mein HXY-Lader: Ruhespannung 4,31-4,32V - maximaler Ladestrom 580mA. Lädt die 18650er, wenn man sie nicht gleich beim Umschalten auf Grün aus dem Lader nimmt, auf 4,3V.

Platine ist identisch mit der hier gezeigten "guten" HXY / XXC.

Merkwürdig, oder?
 
so weit ich weiß gilt: maximaler (nicht optimaler) Ladestrom = halbe Kapazität. Also 14500er max 450mA, 18650er max 1,2A. Allerdings würde ich einen Eneloop nie mit 1A laden, der optimale Ladestrom liegt wohl eher bei 1/3 der Kapazität. und auch die hier diskutierten Ladegeräte liefern ja max. 1A für die 18650er - zumal er mit der Ladung ja deutlich unter 1A abfällt.
 
...Ich kenne mich zwar nicht aus, aber bei normalen Akkus soll man doch
mit so wenig wie möglich Ladestrom arbeiten weil das schonender ist ?...

so weit ich weiß gilt: maximaler (nicht optimaler) Ladestrom = halbe Kapazität. Also 14500er max 450mA, 18650er max 1,2A. Allerdings würde ich einen Eneloop nie mit 1A laden, der optimale Ladestrom liegt wohl eher bei 1/3 der Kapazität. und auch die hier diskutierten Ladegeräte liefern ja max. 1A für die 18650er - zumal er mit der Ladung ja deutlich unter 1A abfällt.


Für LIR, wie sie für Taschenlampen verwendet werden, ist der optimale Ladestrom 0,7C.
Also ~1700mA für einen Akku mit 2400mAh.


Eneloops und andere NiMh Zellen und ihre Ladestrategie sind hier total O.T.



Heinz


BTW: Immer wieder fällt mir ein Zitat von Dieter Nuhr ein....
 
Eneloops und andere NiMh Zellen und ihre Ladestrategie sind hier total O.T.
Genau darum ging es mir, weil man liest oft von 200mAh Ladestrom sei schonend
und ich hatte Bedenken die 18650er (UltraFire 3000mAh PCB) mit 1A zu befeuern.
Aber das es ja nur 1/3 ist und der Ladestrom mit der Zeit abfällt, bin ich beruhigt.
 
Hallo,

ich habe bei DX einen Doppel-Lader bestellt (HXY)... :

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.6105

Zur Info:
Das Gerät hatte nicht "die gute Platine", sondern eine die aus elektrotechnischer Sicht etwas gefährlicher ist ...

Das Ladeverhalten scheint aber ganz ok zu sein, zumindest die Spannung habe ich gemessen, kurz vor 4,2 Volt geht die LED auf grün, die Spannung steigt dann auch nicht weiter an.

Dennoch werde ich die China-Lader wohl eher für den Urlaub nehmen und habe mir für das ständige Laden @home bestellt:

http://www.elv.de/Akku-Lade-Center-.../detail_10/detail2_22150/flv_/bereich_/marke_

... ich hoffe das Ding taugt etwas. :confused:

Übrigens wird ja hier und da immer mal wieder der Tipp gegeben Li-Ion auf 4,1 zu laden, da der Unterschied zu 4.2 wohl nur bis zu 10% beträgt, sich aber ein "nur fast ganz voll" Laden positiv auf die Lebensdauer auswirkt.

Grüße
Rainer
 
Auch wenn ich mich zum x-ten Mal wiederhole:

Ein letzte Woche gelieferter HXY 2x18650 Lader mit Eurostecker von Kaidomain kam mit der "richtigen" Platine und lädt einwandfrei.

Dies ist schon der 2. Lader mit Eurostecker, der in den letzten 2 Monaten als korrektes Modell von Kai geliefert wurde.

Kaidomain scheint einen zuverlässigeren Lieferant zu haben.
 
Nur das die Leute hier Versionen mit US Stecker bestellen, was du wohl zu übersehen scheinst. ;)
Meine 2 EU Versionen von DX waren auch die richtigen Lader.

Wieso die Leute nach wie vor die US Versionen bestellen, ist mir eh ein Rätsel, da die EU Versionen ja schon seit längerem den gewünschten Aufbau besitzen.

Kaidomain scheint einen zuverlässigeren Lieferant zu haben.
Halte ich nach wie vor für Unsinn, das es keinen einzigen Beleg dafür gibt. Ich wette die kaufen sogar bei der gleichen Quelle ein.
 
Auch wenn ich der Diskussion mit dir mittlerweile müde bin:

Das Bestellen der US-Stecker Version hat angefangen, als die ersten EU-Stecker Versionen von DX mit falscher Platine aufgetaucht sind.

Meine 2 Rückmeldungen sollen nur denen helfen, die jetzt nicht genau wissen, wo sie welchen Lader bestellen wollen. Wer mag, der darf natürlich weiterhin bei DX den 2x18650er Lader mit EU Stecker bestellen.

Keine weitere Diskussion von mir mehr zu dem Thema.
 
Die ersten bestellten Versionen überhaupt waren mit US Stecker und der erste Lader mit Billigplatine ebenfalls. -_-

Du hast aktuell aufgrund eines "falschen" US Laders von DX auf EU Lader von Kaido verwiesen, die laut dir scheinbar einen zuverlässigeren Lieferanten haben sollen. Die Aussage mit dem Lieferanten ist eben Quark, da man vom US Bestand nicht auf den EU Bestand schließen kann oder eben umgekehrt.

Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass es keinen sinnvoll Grund für diesen Rückschluss gibt und beide nur verkaufen können, was produziert wird. Ich denke halt das keiner der Läden sicherer, als der andere ist und daher Ratschläge in die eine oder andere Richtung keinerlei Hilfe sind, sondern rein subjektive Empfindungen, ohne objektive Belege. Das ist auch der Grund, wieso ich mich erneut dazu geäußert habe.

Wenn Kaido aktuell EU Lader mit korrekter Platine auf Lager hat, spricht natürlich absolut nichts gegen eine Bestellung bei Kaido. Die letzten von DX gelieferten EU Lader waren ja ebenfalls korrekt.
Welche US Lader Kaido aktuell auf Lager hat, ist vollkommen offen und rein von der logischen Betrachtung her, werden es wohl die gleichen Modelle sein, die auch DX aktuell hat.

Oder kurz gesagt: Kaido oder DX ist Jacke wie Hose - es ist beides Glücksspiel und der Bestand wechselt regelmäßig. Wenn also ein schlechtes US Modell bei DX/Kaido auftaucht, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass das schlechte US Modell auch bei Kaido/DX schon auf Lager liegt oder in Kürze auf Lager liegen wird.

Darum ging es mir. :)
 
Kurze praktische Frage:

Ich habe heute endlich mein Päckchen von DX mit "Hilti-Lader" und schwarzen Trustfire 18650 bekommen. Der HXY-Lader hat leider einen amerikanischen Stecker, doch das stört nicht weiter, weil ich einen entsprechenden Adapter besitze.

Ich habe heute den Lader gegen 20 Uhr mit den beiden 18650ern beschickt. Seitdem lädt er so leise vor sich hin, die Akkus sind nicht mal handwarm.

Kann ich den Lader unbeaufsichtigt über Nacht laufen lassen oder sollte ich ihn lieber abstellen?

Für eine schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar!

Viele Grüße
Profi58
 
Was ich jetzt schreibe gilt für alle Lader, egal ob für LiOn, NiMh, oder sonst was:

Niemals unbeaufsichtigt laden!

Es könnte der GAU eintreten und da ist es immer besser anwesend und wach zu sein.

Ich will keine unnötigen Ängste schüren, aber Vorsicht ist besser, als....


Gerade bei LiOn Zellen kann und darf man die Ladung jederzeit unterbrechen und später fort setzen.



Heinz
 
So, jetzt bin ich ein wenig vewirrt.

3,7 V-Lion-Akkus sollen also mit ca. 4,2 V geladen werden.
Das Cytac-Ladegerät ( http://www.pocketlamp.de/universalladeger%C3%A4t-liion-akkus-18650-17670-rcr123a-p-40133.html ) ist auf der Rückseite mit einem Aufklebr versehen, auf dem steht: DC 5,5 V, 450 mA.

Ich gehe mal davon aus, dass die 5,5 V-Angabe nicht stimmen kann, da die geschützen Cytac-Akkus (2400 mAh) geladen werden können.

Hat sich schon jemand diesem Ladegerät angenommen?
Welche Spannung kommt tatsächlich aus dem Lader im Ladefall heraus?
Wie kann man die Ladespannung messen, wenn die Akkus eingelegt sind?
 
Das Elend nennt sich DSD Lader.
Die Forensuche offenbart stundenlangen Lesestoff für das Teil.
Ob Du den Lader danach noch gebrauchen möchtest ...

Ach ja, die 5,5 V entsprechen der Ausgangsspannung der Wandwarze, nicht der Ladespannung :ahaa:
 
Na ttoll, jetzt habe ich die Suche bemüht, bin jedoch nicht wirklich schlau aus den verschiedenen threads geworden.

Was genau ist an dem Lader schlecht?
Was wäre eine gute Alternative?
 
Aha, danke.

Also, ich habe das Ladegerät bei pocketlamp.de gekauft: http://www.pocketlamp.de/universalladeger%C3%A4t-liion-akkus-18650-17670-rcr123a-p-40133.html


Wenn das Teil nix taugt, dann bitte ich um Info welches "Fertig-Ladegrät" (wie vor) und welches Universal-Ladegerät gut wäre.

Das Universal-Ladegerät würde ich dann auch für die sonstigen Akkus in unserem Haushalt verwenden können - und da gibt's einige. ;-)
Ach ja, mehr als 200,- EUR sollte das Teil ned kosten.
 
Halter für 18650

Hallo zusammen,
mein erster Post nach längerem interessiertem Mitlesen.

Habe mir natürlich auch Gedanken zur Ladung eines 18650 Akkus mittels bereits vorhandenem Ladegerät (Jamara X-Peak) gemacht.

Ich brauchte einen passenden Halter. Und zwar rasch, weil ich nicht auf die rel. teuren, im 5er Pack angebotenen Halter, aus Hong Kong warten kann.

Anbei meine Lösung (Prototyp), sogar mit "Ladestandsanzeige" hehe.

20ml Spritze und 2 Zellenverbinder.
Spritze mittels Schlitze an der passenden Stelle einschneiden, Zelle einfühen, Zellverbinder einstecken. Dazu noch Belüftungsöffnung einschneiden, fertig.

Man kann auch 2 Zellen in Reihe laden, mit längeren Spritze..





mfg
foxl
 
Hi!
Hab mir zwar nicht den ganzen Thread durchgelesen aber mal ne Frage:
Welche gravierenden Unterschiede hat der HXY? Vorallem Sicherheitsbezogen! Ich hab glaub ich nicht die von Hiltihome empfohlene Version, mir fehlt das gelbe Bauteil in der Mitte. Hier auch mal nen Foto:
dsc003130gck.jpg

Muss ich jetzt irgendwas besonderes beachten beim Laden? Ist übrigens der von DX mit US Stecker.
mfg Jonas
 
Zurück