LiteFlux LF2X, eine Betrachtung [+ MJP Extreme III]

So, nun habe ich noch eine Frage zur Helligkeit auf der dunkelsten Stufe. Könnte mir jemand sagen, wieviel lm die Lampe mit einer Eneloop oder einer normalen Primärzelle dann hat?

Ich habe versucht, sie mit der dunkelsten Stufe der H30 zu vergleichen. Aber ein Vergleich ist da kaum möglich, da die H30 ja keinen Spot hat. Die strahlt "einfach nur" flächig. Hier ist die dunkelste Stufe mit 4 lm angegeben.

Dann habe ich sie mit der VB 16 verglichen. Die ist auf low aber wesentlich heller. Ausserdem habe ich auch für deren Low Stufe keine Angaben gefunden.

Aber vielleicht kann ja jemand Licht ins Dunkel bringen :hmpf:
 
Hallo Gelegenheisuser,

Der niedrigste Output der LF2X beträgt 0,2%.
Das ist jedenfalls die einzige Angabe die ich darüber gefunden habe.
Leider wird das weder vom Hersteller noch in der Anleitung erwähnt.
In der Beschreibung von Khoo steht es zumindest so.

Eine genaue Lumenzahl kann ich dir leider auch nicht sagen, aber die LF2X ist schon verdammt dunkel auf low. Also eher weniger als 2 Lumen.

Vieleicht kann das ja mal jemand nachmessen.
 
Habe meine LF2X auf der untersten Einstellung ,genau so wie meine 120 P d.h die LF2X müßte ganz locker unter 1 Lumen liegen etwa 0,8 Lumen !mit Enloop ! :super:
 
Hallo,

auf der Suche nach einer Möglichkeit meine LF2X "sicher" am Schlüsselbund zu befestigen, habe ich eine Idee aus dem CPF aufgegriffen. Dort wurde allerdings eine Büroklammer verwendet und der Clipaufsatz musste gedremelt werden.
Das war mir zu riskant.
Also habe ich selbst eine Öse für den Clipaufsatz hergestellt.
Die Öse ist gerade so gross, das sie unter einem Lanyard verschwindet, aber ausreichend für einen grossen Schlüsselring.

Das hat so gut funktioniert, das ich anschliessend die Öse mit einem Clip kombiniert habe. Jetzt kann ich die LF2 mit dem neuen Clip im Clipaufsatz am Schlüsselbund tragen und bei Bedarf sofort den Clip benutzen.
(Hört sich komplizierter an als es ist.):D

Der Clip und die Öse sind aus 0,75mm Federstahl, mattiert und mit abgerundeten Kanten.
Kein Teil der Lampe muss verändert oder sogar gedremelt werden. Die Teile passen exakt in den Aufsatz.
Der kleine Schlüsselring aus dem Lieferumfang der LF2 passt perfekt. Der Clipaufsatz lässt sich vollständig schliessen und sitzt mit etwas Tape um das Gewinde bombenfest. Durch die leicht veränderte Form des Clips, ist dieser wesentlich näher an die Lampe gerückt und trägt nicht mehr so auf.

bild128cx4.jpg
bild133is3.jpg

bild123xn2.jpg
bild118dp8.jpg

bild112pt6.jpg
bild114eg4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

da inzwischen schon ein paar Anfragen zu der Öse und dem Clip gekommen sind, habe ich mich entschieden eine kleine Serie davon zu fertigen.
Um sicherzustellen das die Teile auch auf andere Lampen passen, hat sich
Amphibian bereit erklärt, es bei seiner LF2X zu testen.
Sobald er sein OK gibt, fange ich mit der Arbeit an.
Wenn die Post nicht zu gierig ist, werden Öse + Clip zusammen inkl. Versand 5€ kosten.

Wenn ihr Interesse daran habt, bitte eine kurze mail oder PM an mich, damit ich abschätzen kann wie viele ich machen muss.
 
Hallo Leute ,

erst einmal Danke an Stefan , das er mir die Sachen zum Testen geschickt hat :super: .
Der Clip sowie die Öse sind sehr sehr Sauber gefertigt und sehr wertig gemacht. Wenn ich da an den einen oder andren Clip oder Öse aus dem Amiland denke von Customacher .... sind diese hier eindeutig besser:super:. Und Made in Germany:D.

Die Passung sind sehr gut gemacht ich würde sie als saugend bezeichnen . Mir persönlich gefällt der Clip um einiges besser als der Orig. . Der hier macht einen Optisch schöneren eindruck . Was wir von Anfang an der Lampe gefehlt hat war die Möglichkeit einen Ring oder eine Kordel anzubringen , das kann ich sehr schön mit den beiden Sachen . Ich kann je nach Situation wählen was und wie ich will :super:.

mehr morgen :p

hier mal noch ein paar Bilder :

Lightfluxclip01.jpg


Lightfluxclip02.jpg


Lightfluxclip03.jpg


Lightfluxclip04.jpg


Lightfluxclip05.jpg
 
so ,

nach dem ich die Sachen jetzt einige Tag zum Testen hatte würde ich sagen :super:. Der Clip passt vom Design her sehr schön zur Lampe und macht die ganze wertiger als mit dem Normalen Serien Clip . Habe den Clip in einer Jeans geht ohne Probleme über den dicken Stoff , die Rampe am Clip ist sehr gut gewählt . Beim tragen Cargohosen macht der Clip auch einen schmalen Fuß:p. Das einzige Problem was bei mir war , als ich den Clip in einer Hemdtasche tragen wollte war die Spannung einfach zu schwach . Die Gefahr von Verlust ist zu groß . Aber das Problem war scnell gelöst , die Spannung durch leichtes biegen erhöht und schon ging es Top .Der Clip hält jetzt locker in Jeans , Stoffhosen oder Hemden :super:.

Zur Öse gibt es nicht viel zusagen passt alles ohne Probleme . Mit dieser kann man die Lampe schnell mit Karabiner am Schlüsselbund anbringen :super:oder Paracord etc.

Das Clip Ösen Paket macht die Lampe für mich Perfekt :super:


wegen der Spannung vom Clip habe ich Stefan schon angeschrieben . Er wird sicherlich noch ein paar Sachen hier schreiben .

von mir jedenfalls grünes Licht :super::).

hier noch ein paar Bilder :

Lightfluxclip08.jpg


Lightfluxclip07.jpg


Lightfluxclip06.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wofür ist eigentlich der beiliegende silberne Ring mit den 3 Löchern ?
Siehe Post #1, Bild 3
 
Danke für die Info. Kam einfach nicht drauf.

Die Lampe ist toll. Fantastische Qualität.

Mein besonderer Dank gilt HankER und seiner sehr guten Bedienungsanleitung im PDF-Format. :super:
Ohne die hätte ich die Programmierung nicht geschafft, da die Original-Anleitung so extrem klein gedruckt ist, dass es selbst mit einer Leselupe zu einer Geduldsarbeit ausartet. :mad:

Mein weiterer Dank geht an Inkster / Stefan, der einen wirklichen tollen Clip und Öse gefertigt hat. 100% passgenau und um Längen besser als der Original-Clip. :super: Und der Preis war echt heiß!
 
Heute habe ich auch einen Clip von Stefan (Inkster)
bekommen. Vielen Dank!

Sehr funktional und einfach aussehend, jedenfalls
auf den ersten Blick.
Auf den zweiten Blick und mit optischer Hilfe erkennt
man ein echtes Präzisionsteil.

Beeindruckend!
LF2X-1.jpg


LF2X-2.jpg
 
Hallo ihr Nachtschwärmer,
heute ist meine LF2X angekommen, nach einer super schnellen Lieferung.

leider sind mir jetzt 2 Probleme aufgefallen.

1) Die Farbe der Teile sind sehr unterschiedlich, am meisten sticht die Schraube heraus, die den Clip fixiert. Im Vergleich zu den anderen Teilen sieht es eher wie "nacktes" Metall aus.
-Ist das normal?
dsc0020973l.jpg


2) knirscht es im Gewinde, wie reinigt man die am besten und wie danach am besten wieder fetten?

Danke für eure Hilfe

euer Hornet
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hast du sie von KHOO gekauft ? dann umtauschen. die farbspiele sind nicht normal. das kannst du ja an den bildern darüber erkennen. die sind perfekt.
wenn du sie nicht von khoo hast, dann ist es eventuell eine fälschung.

ansonsten maile khoo mal die bilder, was er dazu sagt. sowas muss er einfach umtauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
jep, ist von Khoo
Ich dachte allerdings das er jedes Lämpchen auf Funktion und Tint testet.
Dann müssten doch solche Farbunterschiede auch auffallen.

Werd ihm mal ne Mail schicken.

Gewinde am besten mit Wattestäbchen reinigen und danach dieses Siliconzeug drauf?

auf den Bildern von Cugar erkenn ich auch ganz leichte Farbunterschiede, natürlich nicht vergleichbar.
Also nicht mehr im Toleranzbereich?
 
Hallo hornet,

ein "leichter" Farbunterschied in der Anodisierung ist nicht ungewöhnlich. (Bei manchen Herstellern sogar eher normal.) Selbst auf den offiziellen Bildern von Liteflux und Khoo sind Farbunterschiede zu erkennen. Bei ansonsten fehlerfreier Anodisierung ist das "nur" ein optisches Problem.

Das die Schraube einen deutlichen Farbstich hat, ist auch schon von vielen berichtet worden. Auch meine ist sichtbar heller. Eventuell ist die Anodisierung an der Stelle etwas dünner.
Bis jetzt, nach mehreren Wochen am Schlüsselbund, ist das Aussehen allerdings unverändert. Es ist also warscheinlich auch ausreichend anodisiert.

Ich will dir das jetzt nicht schönreden!
Wenn dir das Aussehen so absolut nicht gefällt, ist das verständlich. Mal sehen was Khoo dazu sagt. Der ist in der Regel sehr kulant.

Das Gewinde kannst du mit einem Mikrofasertuch oder mit Wattestäbchen reinigen. Danach etwas von dem Fett auf den O-Ring. Ausserdem kann es nicht schaden, die Schalteinheit und die Kontaktfläche mal zu reinigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück