Lumapower M1-Cree - eine Super-Lampe-

Bei den 18650 Lion bin ich mir nicht sicher, aber ich meine mal gelesen zu haben , das geschützte wie ungeschützte Akkus , einen Schutz (unter dem Pluspol) gegen zu hohen Strom (Kurzschluß) haben....

Geschützte LIR's haben alle einen Schutz gegen Kurzschluß, ungeschützte LIR's haben diesen Schutz nicht in vergleichbarer Ausführung.
Es gibt zwar auch dort eine simplere "Schutzschaltung", bei dem was aber so zellenmäßig im Umlauf ist, kann man sich darauf nicht verlassen.
Ein Freund machte (entgegen meinem Rat) verschiedene Versuche mit "Laptopakkus", schloß die Einzelzellen (zerlegte Packs) zum Teil bewußt kurz..........es war keinerlei Schutzschaltung vorhanden, ......es blieb zum Glück bei heißen Fingern:irre:

Mein Rat lautet, nur geschützte LIR's guter Qualität verwenden, siehe Akkuthreads.

Der Tip mit der zusätzlichen Nagellackisolation ist gut, befreit die Hersteller aber nicht von deren Sorgfaltspflicht.

Obwohl hier im Forum viele, so wie ich, Lampen modden, bauen, verbessern, sollten wir im Hinblick auf Serienlampen vielleicht etwas weniger Tolerant gegenüber Fehlern und Schlampereien sein, und öfters mal eine Lampe dem Verkäufer zurückgeben.
IMO ist das der einzige Weg, daß Hersteller aus ihren Fehlern lernen, gerade wenn es um Sicherheitsmängel geht.

Grüße

____
Tom
 
Hallo,
ich bin ähnlich vorgegangen wie Acheron Hades.
Habe die Lötstellen mit AA Epoxy versiegelt. Zusätzlich habe ich die Unterseite des Reflektors mit einer dünnen selbstklebenden Transparentkunststofffolie beklebt. So dürfte das ganze wohl genügend isoliert sein. Bei näherer Betrachtung scheint mir auch die Montage der LED in der Lightengine nicht 100% gelungen. Meiner Meinung nach zu wenig Kontakt zum Alukörper ein ordentliches Wärmemamagement zu gewährleisten. Na mal sehen, wie lange die Lampe es macht. Schade um die innere Verarbeitung, die Lichtfarbe sagt mir nämlich sehr zu.

Gruss
Thorsten
 
... ein ordentliches Wärmemamagement zu gewährleisten. Na mal sehen, wie lange die Lampe es macht.

Also um das Wärmemanagement würde ich mir bei der M1-R , bei der Leistungscharakteristik , keine Gedanken machen.
Wurde ja schon mal gesagt, das die M1 Lampen ein ausgewogenes Verhältnis haben.

Ich habe mich nur geärgert, daß ich bei ner Lampe für 90 Dollar noch wieder selbst Hand anlegen muß, damit sie vernünftig funktioniert.:argw:


Rainer
 
Zurück