Bei den 18650 Lion bin ich mir nicht sicher, aber ich meine mal gelesen zu haben , das geschützte wie ungeschützte Akkus , einen Schutz (unter dem Pluspol) gegen zu hohen Strom (Kurzschluß) haben....
Geschützte LIR's haben alle einen Schutz gegen Kurzschluß, ungeschützte LIR's haben diesen Schutz nicht in vergleichbarer Ausführung.
Es gibt zwar auch dort eine simplere "Schutzschaltung", bei dem was aber so zellenmäßig im Umlauf ist, kann man sich darauf nicht verlassen.
Ein Freund machte (entgegen meinem Rat) verschiedene Versuche mit "Laptopakkus", schloß die Einzelzellen (zerlegte Packs) zum Teil bewußt kurz..........es war keinerlei Schutzschaltung vorhanden, ......es blieb zum Glück bei heißen Fingern

Mein Rat lautet, nur geschützte LIR's guter Qualität verwenden, siehe Akkuthreads.
Der Tip mit der zusätzlichen Nagellackisolation ist gut, befreit die Hersteller aber nicht von deren Sorgfaltspflicht.
Obwohl hier im Forum viele, so wie ich, Lampen modden, bauen, verbessern, sollten wir im Hinblick auf Serienlampen vielleicht etwas weniger Tolerant gegenüber Fehlern und Schlampereien sein, und öfters mal eine Lampe dem Verkäufer zurückgeben.
IMO ist das der einzige Weg, daß Hersteller aus ihren Fehlern lernen, gerade wenn es um Sicherheitsmängel geht.
Grüße
____
Tom