als kleines beispiel:
der designer pirela und jeff hall ( ein top knifemaker ) haben ein messer rausgebracht, das ich superklasse fand. das messer war , ich glaube auf 20 limitiert.
so eines mußte ich haben. das messer selber hat mir richtig gut gefallen und das es so selten war, tat sein übriges.
es war nicht einfach eines zu bekommen , aber es war dann irgendwann hier.
ein paar monate später hat der messermacher das gleiche messer als als midtech rausgebracht.
es sah genauso aus . war genauso groß , nur das logo war anders, und der preis natürlich. es war erheblich günstiger, hat noch nicht mal die hälfte gekostet.
bei mir war der reiz, den ich hatte als ich das " original " sah komplett vergangen.
es gab auf einmal so viele dieser messer.
ich habe meines verkauft. mit verlußt, aber das war mir auch egal.
fast das gleiche ist mir mit dem messer von grant und garvin hawk passiert. ich meine das ET
ich habe eines der originale und hatte echt freude an dem messer.
auf einmal bringt kershaw eine serienproduktion auf den markt.
irgendwie kommt schon wieder ärger in mir auf .
diesmal werde ich das messer aber behalten, die freude ist allerdings mächtig geschmälert bei mir.
ich finde der wert des originals wird herabgesetzt, je mehr kopien es gibt . egal ob kunstdruck eines bildes oder messer oder uhren oder sonst was.
es mag ja sein, das die leute , die sich das "original" nicht leisten können aus dem grund eine "kopie " kaufen und wenn sie das geld hätten ein original kaufen würden.
aber denkt mal dran, was der jeneige denkt, der ein bild " original " an der wand hat, wenn er in jedem 2ten wohnzimmer das gleiche nur als kopie hängen sieht.
mir würde die freude vergehen
natürlich ist das alles nur meine persönliche meinung