macht die serie das original zunichte?? [war: Neuigkeiten aus dem Hause Schanz]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Jörg73730

Mitglied
Beiträge
366
Eine Schanz-Serienproduktion für 59€ ist für wirkliche Messerfreaks uninteressant. :teuflisch

Sehe ich nicht so!
Es gibt auch "wirkliche Messerfreaks" die sich ein original Schanz einfach im Moment nicht leisten können und trotzdem gerne ein so ausgefallenes Teil hätten.

wenn es jemals ein Serienaggropato gibt melde ich mich jetzt schon dafür an sofern der Preis sich in ähnlichem Rahmen bewegt.

Ich sag jetzt einfach mal, wo Jürgen Schanz die Finger mit drin hat bin ich sicher nicht entäuscht zu werden. Auch nicht bei einer Serienproduktion aus China!
 
@garibaldi
Ich sehe das genauso wie Diesel.
ich würde nie nie niemals ein folder von Jürgen zum Werwursten nehmen , jedoch sind 70 Euro für den täglichen gebrauch teuer genung. Denn ich würde es mir nie verzeihen ein folder zu verlieren oder mir klauen zu lassen was über 300 taler kostet.


Grüße Andy
 
diesel schrieb:
@garibaldi:
Darüber lässt sich streiten.

Stefan

nicht streiten - vielleicht diskutieren :haemisch: !!

es ist wohl aber unstrittig, daß ein exclusives Produkt durch eine nachgeschobene Serienproduktion nur verlieren kann...

Liebe Grüße aus Freiberg a. N.

Ralf
 
Bitte nicht ... (Teil 2)

@ garibaldi - vielleicht ists aber gerade anderstrum - es könnten ja dadurch auch das interesse an einem "echten" steigen ?? - mal sehen...

das wäre ein Fehler ... (auch wenn es die Mehrheit hier nicht hören will)

Gruß Ralf
 
Schanz Juergen schrieb:
@ blackblade,
sobald ich hier die bestellungen durch habe versuch ich die details zu beantworten - kann aber auch gerne christine machen...:) arbeitsteilung nennt man sowas :---)
Vielen Dank Jürgen!

An die "Streithähne": Könnt ihr für diese Diskussion nicht einen neuen Thread aufmachen. Es wir hier sonst erstens unübersichtlich und zweitens ist es vielleicht auch ein wenig unhöflich, Jürgens Verkaufthread mit der Diskussion um das Für und Wider einer Serienproduktion zu füllen...

Schönen Gruß

BlackBlade
 
Also, nachdem ich diese Diskusion angestoßen habe
-wenn auch unabsichtlich,
möchte ich sie auch beenden bzw. wenigstens meine Meinung nochmal
klar zum Ausdruck bringen:

Ich mag die messer von Jürgen sehr gerne...
Ich liebe die ausgefallenen Designs und das Gefühl für die Feinheiten
und das macht den Customfolder doch aus...

ABER:
Ich habe kein Geld um das hart nutzen zu wollen oder auch nur zu kaufen.
Daher würde mir ein messer nach seinem Design aber auch durchaus mit den Schwächen der Serienproduktion sehr gefallen.

Ausserdem habe ich erst durch dieses Forum von Jürgen erfahren und alle infos die ich bekommen konnte aufgenommen...
Ich fände es schade, wenn nicht dieganze Messerfangemeinde v on seinen grandiosen Fähigkeiten profitieren könnte.

Hoffe das hat meine Meinung endlich Klargestellt.

Gruß
Chris

PS:
Sorry, habe geradeerst gemerkt das der Thread jetzt wirklich geteilt wird...
Bitte höflichst um Entschuldigung
 
@ luftauge,
danke!

also ich meine schon das die originalen ! "gewinnen" - wenn man sich mal z.b. einen kunstdruck ansieht- die kosten schon richtig geld - wie gerne hätte ich das original das bei mir an der wand hängt, wenn ich mirs leisten könnte wärs meins....
 
Danke Jürgen !!

aber seit sicher wenn ich nochmal was mache wirds ein komplett neues design - nichts mehr aus der jetzigen custom reihe

vielen Dank - das hört sich vernünftig an ... :super:

Gruß Ralf
 
@ garibaldi,
deine meinung zu der sache ansich ist mir aber sehr wichtig ( ich weiss das du im verkauf tätig bist) da du dich mit solchen sachen beschäftigst...

vielleicht liege ich ja auch komplett daneben.. ( was ich nicht glaube) - überzeug mich mal ..
 
als kleines beispiel:

der designer pirela und jeff hall ( ein top knifemaker ) haben ein messer rausgebracht, das ich superklasse fand. das messer war , ich glaube auf 20 limitiert.
so eines mußte ich haben. das messer selber hat mir richtig gut gefallen und das es so selten war, tat sein übriges.
es war nicht einfach eines zu bekommen , aber es war dann irgendwann hier.

ein paar monate später hat der messermacher das gleiche messer als als midtech rausgebracht.
es sah genauso aus . war genauso groß , nur das logo war anders, und der preis natürlich. es war erheblich günstiger, hat noch nicht mal die hälfte gekostet.

bei mir war der reiz, den ich hatte als ich das " original " sah komplett vergangen.
es gab auf einmal so viele dieser messer.
ich habe meines verkauft. mit verlußt, aber das war mir auch egal.

fast das gleiche ist mir mit dem messer von grant und garvin hawk passiert. ich meine das ET
ich habe eines der originale und hatte echt freude an dem messer.
auf einmal bringt kershaw eine serienproduktion auf den markt.
irgendwie kommt schon wieder ärger in mir auf .
diesmal werde ich das messer aber behalten, die freude ist allerdings mächtig geschmälert bei mir.

ich finde der wert des originals wird herabgesetzt, je mehr kopien es gibt . egal ob kunstdruck eines bildes oder messer oder uhren oder sonst was.

es mag ja sein, das die leute , die sich das "original" nicht leisten können aus dem grund eine "kopie " kaufen und wenn sie das geld hätten ein original kaufen würden.
aber denkt mal dran, was der jeneige denkt, der ein bild " original " an der wand hat, wenn er in jedem 2ten wohnzimmer das gleiche nur als kopie hängen sieht.
mir würde die freude vergehen

natürlich ist das alles nur meine persönliche meinung

edit :ich denke einfach, alles in allem ist es ein rechenbeispiel, wie viele käufer findet man für die günstigen , und wie viele springen von den handmade käufern deshalb ab.
 
Schanz Juergen schrieb:
@ garibaldi,
deine meinung zu der sache ansich ist mir aber sehr wichtig ( ich weiss das du im verkauf tätig bist) da du dich mit solchen sachen beschäftigst...

vielleicht liege ich ja auch komplett daneben.. ( was ich nicht glaube) - überzeug mich mal ..

dann will ich mich mal bemühen:

eine Serienproduktion mit deinem Namen ist kein Problem, wenn du nicht ein eingeführtes Produkt aus deiner Customserie hierfür verwendest. Kunden die bereit sind für deine Messer 500-750,00€ auszugeben wirst du dadurch verärgern, da du ihnen die Exclusivität der Produkte nimmst.
Gestalte ein neues Design und du wirst keine Probleme mit neuen und alten Kunden haben.

Liebe Grüße aus Freiberg a. N.

Ralf
 
Schanz Juergen schrieb:
aber seit sicher wenn ich nochmal was mache wirds ein komplett neues design - nichts mehr aus der jetzigen custom reihe

das ist doch ne Lösung mit der Jeder leben kann oder !?

Ich persönlich mag z.B. die Klinge vom Aggropanto aber den Griff vom Jetzigen Serienmesser (nu vieleicht mit flachen G10 Schalen *lieb schaut*)

Freue mich wenn ein neues Serienmesser kommen sollte...

Und das momentane kaufe ich sobald ich Geld hab
es ist ja auch eine etwas abgeänerte Form...

z.B. ist der Klingenrücken aus 3 Geraden statt einer Rundung -sieht zumindest so aus
 
Zuletzt bearbeitet:
pick-up schrieb:
als kleines beispiel:

der designer pirela und jeff hall ( ein top knifemaker ) haben ein messer rausgebracht, das ich superklasse fand. das messer war , ich glaube auf 20 limitiert.
so eines mußte ich haben. das messer selber hat mir richtig gut gefallen und das es so selten war, tat sein übriges.
es war nicht einfach eines zu bekommen , aber es war dann irgendwann hier.

ein paar monate später hat der messermacher das gleiche messer als als midtech rausgebracht.
es sah genauso aus . war genauso groß , nur das logo war anders, und der preis natürlich. es war erheblich günstiger, hat noch nicht mal die hälfte gekostet.

bei mir war der reiz, den ich hatte als ich das " original " sah komplett vergangen.
es gab auf einmal so viele dieser messer.
ich habe meines verkauft. mit verlußt, aber das war mir auch egal.

fast das gleiche ist mir mit dem messer von grant und garvin hawk passiert. ich meine das ET
ich habe eines der originale und hatte echt freude an dem messer.
auf einmal bringt kershaw eine serienproduktion auf den markt.
irgendwie kommt schon wieder ärger in mir auf .
diesmal werde ich das messer aber behalten, die freude ist allerdings mächtig geschmälert bei mir.

ich finde der wert des originals wird herabgesetzt, je mehr kopien es gibt . egal ob kunstdruck eines bildes oder messer oder uhren oder sonst was.

es mag ja sein, das die leute , die sich das "original" nicht leisten können aus dem grund eine "kopie " kaufen und wenn sie das geld hätten ein original kaufen würden.
aber denkt mal dran, was der jeneige denkt, der ein bild " original " an der wand hat, wenn er in jedem 2ten wohnzimmer das gleiche nur als kopie hängen sieht.
mir würde die freude vergehen

natürlich ist das alles nur meine persönliche meinung

danke - du sprichst mir aus der Seele !!

Gruß Ralf
 
oha,
so hatte ich das nicht gesehen.....

danke!!!!

das lässt zum nachdenken motivieren.

falls nochmal was kommt auf jedenfall in einem eigenen design.
das war eh klar, mal sehen..
 
Also ich weiss nicht, warum schmälert es den Wert des Handmades wenn es das gleiche Messer in Serienfertigung gibt?

Um bei den Bildern zu bleiben, wenn ich einen original Picasso im Wohnzimmer hängen hab, dann stört es doch mich nicht, wenn der Nachbar einen Kunstdruck davon besitzt .... es sei denn, ich definiere meinen Stellenwert ausschliesslich über meinen Besitz.
"Ätsch, ich hab was, das war so teuer das es sich keine anderer leisten kann."
Zwischen einem Custom aus dem Hause Schanz und einem "baugleichen" Serienmesser wird es zwangsläufig immer Unterschiede geben. Das weiss ich als Serienmesserkäufer und akzeptiere das.
Und für die Besitzer eines Customs sollte das doch immer noch exklusiv genug sein.

Ausserdem, um mal die wirtschaftliche Seite zu beleuchten, woran ist mehr verdient, an 5 Messern a' 500 Euro oder an 100 Messern a' 70 Euro?

Bitte nicht falsch verstehen, ich gönn (und neide teilweise) jedem sein handmade, aber was ist so schlimm daran das Design und vielleicht auch den Namen der Marke der Masse zugänglich zu machen?
 
Mir ist nochwas eingefallen...

Habe mir bei Holger von Rivers n Rocks ein Prybaby von Peter Atwood bestellt...

Es ist zwar nicht gerade super Günstig, aber folgendes ging mir durch den Kopf:

Habe nen Kumpel, der mir eine Exakte Kopie für ein zehntel des Preises machen kann, andererseits spricht Atwood mir auf seiner Seite aus der Seele...

Also was tun??

Kompromiss:
Billigste machbare Ausführung von Atwood (mit Pattern, Rifflung etc. ABER nur S30V und nicht Titan)...


Doch sobald es da ist, halte ich ein orguinal Atwood in meinen Händen, das auf seine Art etwas ganz besonderes ist...


Genauso verhält es sich bei mir auch mit Messern...
Hätte gerne ein orginales Schanz, nur hier muss ich feststellen: >100€ geht als EDC für mich nicht...

ALSO:
Nehm ich halt ne billige Kopie und hoffe das ich irgendwann soviel verdiene, das ich mir ein ORGINAL als EDC leisten kann...


Gruß
Chris
 
Ich sehe das so wie Pick-up
Siehe auch Wolf Borger, bei E*** tauchen immer wieder Billigmesser auf, die mit seinem Namen in Verbindung gebracht werden, für mich gibt es keinen Grund ein Borgermesser zu kaufen.
Jürgen, damit wertest Du Deinen Namen ab, Du verlierst Deine Exlusivität.
Ich würde Deinen nicht dafür hergeben, warum sollte ich nicht ein Messer für € 29,90- aus China von irgendeinem anderen Hersteller kaufen.
Wenn ich ein Messer von Dir kaufe, dann kaufe ich auch ein Stück Deiner Persönlichkeit, die mich immer sehr anspricht.

Gruß, Ralf
 
Sorry, das ist Quatsch.
Wenn ich eine Serienproduktion von Jürgen kaufe, weiß ich woher sie kommt, und wer die Idee hatte.
Wenn ich ein Handgemachtes (oder auch nur eine Klinge) von Jürgen kaufe, nerve ich Ihn mit Sonderwünschen, Griffmaterialien, usw..............
Dann habe ich kein Serial, sondern ein individuelles Werkzeug.
Wer das mag, kann glauben, daß er was von einem Künstler kauft.
Jürgen macht mir hingegen den Eindruck, daß er ein sehr guter Handwerker ist, der auf Kundenwünsche eingeht, und gute Vorschläge umsetzt.
Ich bitte darum das nicht falsch zu verstehen, ich war 20 Jahre lang hoffentlich ein guter Handwerker (Werzeugmacher), bin seit einiger Zeit in der Planung/Entwicklung tätig, und schätze nach wie vor den mit dem Stallgeruch.
Von diesem Handwerker wird man nach wie vor andere Handmades bekommen als Serials, auch wenn die ähnlich aussehen.

Stefan
 
Ich habe auch so leichte Probleme mit dem "Serien-Schanz".
In erster Linie kann ich es zwar verstehen, wenn man sich ein Original-Handmade-Schanz nicht leisten kann, oder eines dieser Stücke nicht benutzen möchte.
Aber warum muß es dann auf die ganz "billige" Schiene hinaus laufen? Und dann noch mit einem vorhandenen Design (bis auf kleine Details vielleicht)?
Ich kann da die Leute durchaus verstehen, die da jetzt etwas "geknickt" reagieren, weil ihrem "Original" die "Einzigartigkeit" genommen worden ist.

Was ich persönlich nicht an dem "Serien-Schanz" mag ist die Tatsache, das es wirklich "billig" geworden ist. Ich habe echte Schwierigkeiten mit dem China-Kram. Und das auch "China-Material" verwendet wird/wurde, macht die Sache nicht besser.
Wenn es wenigstens ein Mid-Tech geworden wäre. Mit "vernünftigem" Material. ;)

Was mich auch erstaunt hat, ist die Tatsache, dass selbst für den "CPM-Jüngern" (die, die nach dem vermeintlich bestmöglichen High-Tech-Stahl schreien) der China-440-Stainless auf einmal schon ok ist. Und selbst die "Linder-", "Herbertz-", "Taylor Cutlery-Verdammmer" finden auf einmal "Knives made in China" ok. So was kann ich irgendwie nicht nachvollziehen, auch wenn das Design von Jürgen Schanz ist ;)
Muß ich aber auch nicht :)
Ich will damit niemandem auf die Füße treten (auch wenn ich das wahrscheinlich gerade gemacht habe). Das ist nur meine Meinung zu dem Thema.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück