also ich sehe das problem nicht so.
ein serienmesser und ein custom, sollte das design auch gleich sein, ist doch etwas grundverschiedenes. ich wage sogar zu behaupten, dass das nichtmal im gleichen stadion spielt.

ein serienmesser ist eben das: ein seriengefertigtes geraet. ich vermute, dass man auch in diesem fall nicht mehr bekommt, als fuer 60 euros zu bekommen ist, aber bei licht betrachtet mag das schon etwas sein, das das messer als alltagsmesser interessant macht. man ziehe das glock-feldmesser zum vergleich, was fuer poplige 25 euro machbar ist, heran.
das handgemachte custom ist ein stueck, bei dem mehr moeglich ist, und bei dem auch mehr ueber die theke wandert, als die zusammengefuegten einzelteile des messers.
juergen schanz hat bei einem custom moeglichst (vermute ich einfach mal) jedes stueck einzeln angefertigt, begutachtet, etcetera. der fertigungsprozess ist kein stueck automatisiert, das heisst, minimale aenderungen des grunddesigns oder sonstige anpassungen sind moeglich - von form bis materialfragen. das heisst auch, ein mann von qualifikation hatte jedes stueck davon in der hand (und das nicht zu wenig) und steht mit seinem namen fuer den qualitaetsstandard, dem jedes teilchen des messers genuegen muss.
und das alles bezahle ich bei einem custom; das ist, was das custom letztendlich doch ausmacht.
das waere doch auch, was ein handgemachtes custom des eigenen messerentwurfes von einem (fiktiven) maschinengefertigten messer nach eigenem entwurf unterscheiden wuerde (eine art messer-on-demand).
der unterschied ist wie bei einem vw kaefer, designed by ferdinand porsche, und einem von ferdinand porsche handgefertigten kaefer.
wer das messer nur auf die aeussere form reduziert, missachtet in meinen augen einen grossen teil dessen, was ein original ausmacht.