hobby
Mitglied
- Beiträge
- 1.746
Hallo zusammen,
beim Fräsen von Stahl habe ich es schon öfter bemerkt und jetzt, beim Fräsen von Damast mit einem sehr kleinen Fräser und entsprechend sehr feinen Spänen ist es mir wieder aufgefallen:
Die Späne, die nicht wegflogen blieben auf dem Damast liegen und stelllten sich senkrecht auf der Oberfläche auf!
Wie Feilspäne an einem Magneten.
Wobei ich mir nicht erklären kann, weshalb sich durch das Fräsen Magnetismus aufbauen sollte.
Oder ist es eher statische Aufladung? Aber wie soll der sich bei leitfähigem Stahl ausbilden?
Hans
beim Fräsen von Stahl habe ich es schon öfter bemerkt und jetzt, beim Fräsen von Damast mit einem sehr kleinen Fräser und entsprechend sehr feinen Spänen ist es mir wieder aufgefallen:
Die Späne, die nicht wegflogen blieben auf dem Damast liegen und stelllten sich senkrecht auf der Oberfläche auf!
Wie Feilspäne an einem Magneten.
Wobei ich mir nicht erklären kann, weshalb sich durch das Fräsen Magnetismus aufbauen sollte.
Oder ist es eher statische Aufladung? Aber wie soll der sich bei leitfähigem Stahl ausbilden?
Hans