Mein erster Maglite P7 Mod

Hochleistungs-LEDs sind sehr empfindlich gegenüber zu hohen Strömen.
Da ein Akku aber nie eine genaue oder konstante Spannung liefert, muss der Kram geregelt werden.

Das geht im allereinfachsten Fall mit einem passenden Vorwiderstand (der Physikunterricht der 8ten Klasse lässt grüßen).
Diese Variante hat den Nachteil, dass du den Widerstand für die höchstmögliche Spannung konzipieren müsstest und selbst bei kleinsten Abweichungen davon sofort Verluste bei der Helligkeit hast.

Eine Art von Konstantstromquelle (Treiber) ist da eine bessere Lösung.
Es gibt sie bei kaidomain.com und dealextreme.com .
Auch "DerWichtel" hier im Forum bietet solche Treiber an.

Ehrlich gesagt möchte ich aber demnächst selbst versuchen, so einen Treiber zu bauen, dann ist man nicht immer von Asien-Versandhäusern oder Verkäufen in Foren abhängig.
Literatur dazu habe ich schon gefunden, aber noch nicht durchgearbeitet. Mal sehen, wie weit ich damit komme. Gut, dass ich einen Etechniker kenne :)
Einen Treiber habe ich bereits beim Wichtel bestellt.
Mir ging es mehr um die Art der Akkus welche von den Bastlern hier verwendet werden. :)
Sprich ob es eine Möglichkeit gibt den P7 zu betreiben ohne eine Extra Akkuhalterung (Wie das 6AA Teil) kaufen zu müssen.

EDIT:
Wenn ich das richtig gesehen habe, dann sollte der Treiber von DerWichtel mit irgendwas zwischen 6V und maximal 14V Betrieben werden. Wie viel ist ratsam? Welche Akkus wären dafür sinnvoll?
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich gibt es noch die Möglichkeit 2 Li-Ion D-Zellen zu benutzen, aber die einzigen die ich kenne gibt es bei KD. Ich fand da die Lösung mit der 6AA>2D-Batteriehalterung besser.

mfg rayman
 
Ich suche noch eine Möglichkeit 2 oder mehr 18650er ins Mag Gehäuse (3D Größe) zu bekommen.
Es wurden hier zwar letztens Halterungen in einem Post erwähnt, aber ich weiß nicht, ob die ins Mag Gehäuse passen.
Zu klein wäre ja kein Problem, zu groß geht aber nicht.
 
Ich suche noch eine Möglichkeit 2 oder mehr 18650er ins Mag Gehäuse (3D Größe) zu bekommen.
Es wurden hier zwar letztens Halterungen in einem Post erwähnt, aber ich weiß nicht, ob die ins Mag Gehäuse passen.
Zu klein wäre ja kein Problem, zu groß geht aber nicht.

Meinst du sowas, wie download hier im CPF anbietet, halt nur für eine D-Maglite?

Das wäre auch eine interessante Lösung, eine 2D Maglite mit 2 x 18650-Akkus zu betreiben.

mfg rayman
 
ich wühl schon eine weile hier herum, habe jetzt außer der akku geschichte alles bestellt (und die frechheit besessen deinen mod zu klonen...)

nur mdocod hat momentan nichts auf lager und ich bin am überlegen was ich jetzt nehme. eigentlich ist das ja nicht so schwer, aber ich muss die akkus ja auch irgendwie wieder aufladen.

ich wollte bei amazon die eneloops bestellen, und dann gleich das sanyo ladegrät mit dazu, wobei man dann dreimal laden muss bis die wieder voll sind...

aber wenn sanyo ein eigenes ladegerät anbietet sollte das doch auch gut sein? oder eben nicht?

jemand noch eine idee?
 
aber wenn sanyo ein eigenes ladegerät anbietet sollte das doch auch gut sein? oder eben nicht?

Ob das von Sanyo ein gutes Ladegerät ist, wird wohl schwierig zu beurteilen. Auf alle Fälle wird es allen Sicherheitsnormen entsprechen und die Akkus nicht zerstören.
Ob es aber das Maximum an Leistung bringt, wage ich zu bezweifeln. Muss es aber auch nicht!

Ich tendiere immer noch zum Robbe Power Peak Lipoly 300 in Verbindung mit 18650er Akkus. Leider warte ich auf letztere schon seit Mitte Januar von Dealextreme (angeblich sind die schon lange in D, der Zoll pennt!).
Da wird sich schon was finden lassen, die Dinger in die Mag zu bekommen.

[OFFTOPIC]
M@wurst, du hast doch gerade 2 Heatsinks bestellt. Brauchst du beide? Ich kauf dir einen ab. Diese blöde shipping order zwingt einen 2 zu kaufen.... ich brauch nur einen.
[/OFFTOPIC]
 
Wenn ich mich richtig umgesehen habe, hat Seoul Lieferschwierigkeiten.
Ich zumindest habe keinen Anbieter gefunden, der DSWOJs oder DSXOJs lieferbar hatte.
Nur noch bei Kaidomain, da habe ich jetzt bestellt.
 
Zurück