Meine erste Lampe im neuen Jahr 2011

Zwei kleine Zebras (H51F und SC60) sind auf dem Weg zu mir, aber bis der Brief vom Zollamt da ist werden wohl noch ein paar Tage ins Land gehen. Also macht höchst wahrscheinlich die Fenix TK35 das Rennen; habe soeben die Versandbestätigung von Bernd Auler (FLS) bekommen... :)
 
Endlich ist meine Thrunite Catapult mit XM-L angekommen.

Wirklich ein Lichtmonster mit beeindruckendem Throw.

Olaf
 
Hab meine Fenix TK35 jetzt eine Woche im Einsatz und bin begeistert,
sie ist das hellste in meiner Sammlung was man noch bequem am Gürtel tragen kann.

Sämtliche MCEs, P7 und SST-50 sehen daneben aus wie Funzeln!
Lichtfarbe ist irgendwas zwischen neutral und warmweiss und der Beam ist perfekt.

Danke an Herrn Auler für die schnelle Lieferung.

TK35_L2X.jpg


Im Größenvergleich zur L2X
 
Meine erste Lampe dieses Jahr ist eine Surefire E1L Outdoorsman (dual output).

Es ist meine erste Surefire und ich bin absolut begeistert. Den Surefire-Virus gab es gratis dazu und so wird es wohl nicht die letzte gewesen sein..
 
So, meine erste in 2011 wird auch eine Inova sein, diesmal die XO3. Schön, daß es die grade so günstg gibt:super:

Schön übrigens, daß sich hier noch mehr für Inova begeistern können. Die gehen ja sonst irgendwie unter:(


So schnell kann sich das ändern, XO3 funktioniert nicht richtig (kein Momentlicht, und anknallen zum Einschalten:mad:), wird gegen eine 2te T2 getauscht:cool:
 
Meine erste Lampe 2011 war eine EDI-T P4 von DX, damals noch für 12$ heute kostet sie 24$.

Es ist eine Flood-to-Throw Lampe mit einem XR-E Emitter und Linse. Die LED ist mir etwas zu blau, aber das wird demnächst geändert.
Ich kann mich bei dieser Lampe für den Preis nicht beschweren und für Chinaverhältnisse sind die Gewinde auch sehr sauber gearbeitet und auch die allgemeine Verarbeitung spricht mich an. Verbaut ist ein 3 Mode Treiber der eine Effizenz von ca. 79% - 85% besitzt was ich bisher feststellen konnte. Und was erstaunlich ist endlich ist ordentlich WLP unter dem Star. Ach ja sie wird mit einem 18650 Akku betrieben.

Alles im Allem waren es die 12$ wert investiert zu werden und eine schöne Lampe zum immer dabei haben.
 
Hallo,

Meine erste Lampe im neuen Jahr 2011 zeigt Ausfallerscheinungen...

Der Schalter meiner INOVA T2 macht Zicken :hmpf:

Momentlicht geht immer, aber sobald der Schalter eingerastet ist, wird sie dunkler, oder flackert.

Nach einigen Dutzend Betätigungen schien das Problem zunächst beseitigt, aber jetzt ist es wieder aufgetaucht.

Eine weitere Serie von schnellen Klicks hat die Störung gemildert, aber nicht beseitigt.

Je nach Lust und Laune hat der Schalter einen Widerstand von unter einem Ohm, oder x10 Ohm.


Eine DoItYourself Reparatur scheidet aus, das der Schalter eingepresst ist.


Heinz
 
Ich glaube, der ex Vento wird keine Inova mehr empfehlen:irre:

Auch wenn meine 4 alle tadellos funktionieren.
 
Irgendwie scheint der Wurm bei Inova drinzustecken. Meine X03 hatte die gleichen Probleme wie die von ex Vento. Ich habe dann vom FLS im Austausch eine "handverlesene" Lampe bekommen, und die funktioniert bis jetzt tadellos.
 
Meine erste Lampe war / ist eine Fenix L1T V2.0 gewesen. Wurde aber eben durch die Bestellung eines SF6P und eines SF9P Gehäuses ergänzt.

Gruß
Thorsten
 
Meine erste Lampe im Jahr 2011 war keine gekaufte :hehe:

Habe sie bei Oma (90 Jahre) eingetauscht da sie eine kleine helle benötigte. Nun hat sie 2 kleine helle Lämpchen die nicht gleich dunkel werden wenn die Batterie leer wird.
Also bekam ich im Tausch dann eine DAIMON focus.

Eine uralte Lampe die mit 2 Babyzellen betriben wird *gg* und Glühbirnchen... na ja wurde. ;)

Nun ist sie umgebaut und hat eine 1 Watt LED mit Treiber aus einer Billiglampe und benötigt nun nur noch eine Babyzelle. Läuft damit aber sehr lange und selbst die LED wird kaum warm.
Der Batterieschacht wurde dementsprechend innen geändert.
Außerlich sieht die alte Lampe noch genauso aus wie zuvor außer halt mit einer LED als Leuchtmittel.
Der Beam ist nun auch etwas gleichmäßiger wenn auch voller Ringe ect... die nun jedoch wenigstens gleichmäßig sind. Fokusiert man nun den Beam zum Spot ist dieser wenigstens als solcher zu bezeichnen und kein Ei.

Einiges gefriemel war am Schalter auch noch nötig das dieser wieder funktioniert. Er stellte lediglich durch schieben Kontakt zur Lampenfassung her die ja nun weg ist.

Hier mal einige Bilder:
fqtw-1c.jpg
fqtw-1d.jpg


fqtw-1e.jpg
fqtw-1f.jpg


Innen als Kontakt (pluspol) eine Feder, im richtigem Abstand für eine Batterie, mit Heißkleber eingesetzt.
Dies hat sich schon mehrfach bewährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehört das nicht ins Moddingforum:super:
Cooler Mod, etwas ähnliches schwebt mir auch noch vor.
 
Na ja,
dort ist es auch als Thread allerdings etwas ausführlicher.

Es ist ja beides *g*
1. Meine erste neue Lampe in 2011
2. Die dann umgebaut wurde
 
Eigentlich als Weihnachtsgeschenk geplant - kam aber erst gestern bei mir an: Surefire A2L Aviator

Gruß

Steve
 

Anhänge

  • P1230212.gif
    P1230212.gif
    120,3 KB · Aufrufe: 71
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

ich hatte das Glück eine der wenigen HDS Clicky Ceramic Oveready White in der Hi CRI Version zu ergattern. Die Lampe wurde in nur 10 Tagen aus den USA geliefert und ist wirklich eine Augenweide. Das Weiß ist bei Tageslicht deutlich heller, als auf den Fotos zu sehen. Der Beam der SSC P4 LED ist traumhaft weich und gibt, wie auf vielen Fotos im CPF zu sehen, die Farben im Outdoorbereich sehr natürlich wieder. Was mich etwas verwundert hat, ist das der Endkappenschalter entgegen den aktuellen Serienmodellen deutlich flacher ist und somit einen Tailstand ermöglicht.








Gruß Marko
 
Ich gönnte mir eine SF E2DL.
ECHTE 200 Lumen (wesentlich heller als ein 280 China - Lumen P60 Dropin :D ) und ein unglaublicher Throw.
Mit der 2 Leuchtstufe ist sie auch EDC - tauglich! :super:
Zur Not auch 17670er tauglich, aber damit doch deutlich dunkler.

Grüsse, Hannes
 
Also bei mir wars (Dank Kaufberatung) eine Fenix PD30 und ich muss sagen :Ich bin wirklich zufrieden :super:
 
Zurück