Meine selber gemachten Messer

Hi Lukas,

ich finde das Angebot von Erich Klasse :super:. Wenn du es einrichten kannst und wirklich was lernen möchtest, solltest du es annehmen.
Ich finde es auch gut dass du dir ein vernünftiges Hobby suchst, bleib dran :). Das ist alle mal besser, als saufend in der Stadt rumzuhängen oder den ganzen Tag irgendwelche Computerspiele zu spielen ;).
Du musst mit 16 auch nicht perfekt sein, du musst es nur werden wollen. Manchen fällt das leicht, weil sie eh schon eine gute handwerkliche oder kreative Ader haben und die anderen müssen halt ein gutes Stück härter an sich arbeiten.

Wer weiß, was du dann in einigen Jahren zeigen kannst.

Grüße Jenni
 
Jenni hat vollkommen recht, bleib dran und lass Dich nicht von Deinem Weg abbringen, nur weil mal jemand was negatives über Deine Messer schreibt.
Ich möchte jedenfalls sehr gerne wieder Messer von Dir sehen in der Hoffnung, dass Du Dich mit entsprechendem Engagement enorm steigern wirst.

Viele Grüße

Erich
 
Hallo black blade,

weißt Du was nen richtigen Kerl ausmacht - ? - sich nicht unterkriegen lassen und immer wieder aufzustehen!

Es gibt immer mehrere Möglichkeiten aus jemandem das positive rauszukitzeln - bei der "Einen" sind viele beleidigt und die andere ist meiner Meinung nach nicht effektiv genug.

Genau so ist es hier im MF - die einen können nur die Art und die "Anderen", die andere unpopuläre.

Wichtig für dich ist, dass Du das richtige für Dein Fortkommen als angehender Messermacher rausfilterst - und wenns mal steinig wird, gibt es solche freundlichen Könner wie "schöne-messer" an den ich mich halten würde - alle anderen wollen aber ebenfalls nichts Böses sondern nur, dass gute Messer gezeigt werden und das wird auch von dir verlangt!

Also Kopf in den sand stecken oder beleidigt sein ist nicht, - - Zeig es "denen" mach Deine nächsten Messer besser :super:

Gruß knifefaan
 
Hi Lukas,

keiner wird als Messermacher oder Fotograf geboren.
Anscheinend haben hier einige vergessen, dass es auch für sie einen Anfang gab.

Ich finde es toll und mutig, dass Du hier Deine Arbeiten zeigst und um Hilfe
anfragst. Dafür sollte ein Forum auch da sein.
Um Hilfestellung zu geben.

Einem langjärigen Macher über die Schulter zu schauen sollte der Einstieg
für Dich sein, um, und das ist ja Dein Wunsch, bessere Arbeit zu liefern.

Glaube mir, es macht von Mal zu Mal mehr Freude ein Messer herzustellen.

Ich drücke Dir die Daumen.
 
Jenni hat vollkommen recht, bleib dran und lass Dich nicht von Deinem Weg abbringen, nur weil mal jemand was negatives über Deine Messer schreibt.....

Viele Grüße

Erich

Einfach lesen und zwar von oben nach unten. Dann ist es eventuell verständlicher was ich geschrieben und gemeint habe!
Es ist der sehr schlampige Auftritt, das hingerozte in einem unterirdischem Deutsch, Smileykino, "handgemalte" nicht erkennbare Fotos und dann noch nicht mal den Arsch in der Hose das Eingangsposting vollständig zu lassen.

Mit zugeschickten Messerrohling lernt ein Anfänger erstmal gar nichts. Schon dreimal nichts durch Kindgerechtes Bedauern.
In einem Messerkurs und Hinweise wie oben von mir geschrieben sehr viel.
 
Hi Lukas,

...keiner wird als Messermacher oder Fotograf geboren.
Anscheinend haben hier einige vergessen, dass es auch für sie einen Anfang gab....

Hat das irgendeiner hier im Thread geschrieben oder fantasierst Du herum.

Allerdings habe ich sehr detailliert geschrieben wie lang und teuer mein Weg war bis ich endlich dabei ein einigermassen vernünftiges Ergebnis herauskam. Scharf Fotografieren konnte ich allerdings schon mit 13 Jahren, ohne ausgebildeter Fotograf zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ist der sehr schlampige Auftritt, das hingerozte in einem unterirdischem Deutsch, Smileykino, "handgemalte" nicht erkennbare Fotos und dann noch nicht mal den Arsch in der Hose das Eingangsposting vollständig zu lassen.
Der eine geht halt etwas lustig und naiv durch das Leben, ohne zu ahnen das es ihm verübelt wird,
der andere dagegen wirkt selbstherrlich und etwas arrogant.
Ich finde etwas machen wie Lukas auch besser wie den ganzen Tag Facebooken und sich " teilen ".
Egal wie und mit welchen Mitteln. Das Forum sollte auch Anfängern eine Chance geben.
Das mit dem schreiben hat er sich ja schon im letzten Post zu Herzen genommen.
Mach weiter so Lukas, es wird schon werden ... :super:
 
Hoffentlich sind die "Black Blades" nicht der Endpunkt einer beginnenden Entwicklung und auch die Fotos scheinen nicht einem Hochglanzwerbeprospekt entnommen zu sein.
Aber es ist ein Beginn und das ist zu würdigen, und zwar durch konstruktive Kritik.
Ich baue grundsätzlich auch keine Vitrinenmesser sondern schlichte User. dabei höre ich beim finishen relativ früh auf, da der schönste Hochglanz im praktischen Betrieb schnell verschwindet.
Für Lukas heist es Jetzt die Ausbildung beginnen und viel zu lernen und auszuprobieren.
Mit meiner neuen Digicam bekomme ich auch kein gescheite Foto hin, weder die Belichtung noch die Schärfe ist brauchbar. Und dabei fotografiere ich schon seit mindestens 40 Jahren.
 
Da meine normale Kamera kaputt war habe ich die ersten Fotos mit einem iPod gemacht. Dass dieser extrem schlechte Bilder macht weis derjenige der einen solchen hat. Dass die Fotos im Anfangsthread nicht mehr da sind ist eigentlich nicht meine Schuld. Erst nachdem ich die Bilder über Facebook hochgeladen habe habe ich "imageshack" entdeckt. Jedoch habe ich die Bilder von Facebook nicht gelöscht. Diese konnten plötzlich auch bei mir nicht mehr angezeigt werden.
Danke dass es hier im Forum auch Leute wie z.B. "Jenni", "Salzgurke" und "schoene-messer", dessen Angebot ich übrigens dankend annehmen werde, gibt die auch Anfangsarbeiten anschauen und in gewissem Sinne auch respektieren.
Mfg Lukas
 
Hallo Lukas,

ich finde es gut, dass du nicht gleich den Kopf in den Sand steckst. Ich denke keiner hier meint es böse und allen ist daran gelegen, dass hier schöne Messer präsentiert werden. Da gerade eine Diskussion zur Qualität der in der Galerie gezeigten Messer läuft, bist du sozusagen das Exempel und es erwischt dich etwas schlimmer.
Vielleicht wäre es besser, du würdest deine Messer vorerst im Unterforum "handgemachte Messer" präsentieren und dir dort konstruktive Kritik und Ratschläge holen. Wenn du dann schon mehr Erfahrung hast und die Qualität deiner Arbeiten steigt, kannst du sie ja in der Galerie vorstellen.
Und um mal wieder daran zu erinnern, dass jeder klein beginnt, hier das erste Messer, welches ich vorgestellt habe:
http://www.messerforum.net/showthread.php?48525-Das-Stallmesser

Nur ein Jahr später habe ich soetwas vorgestellt: http://www.messerforum.net/showthre...-Stahl-gerahmt&p=530838&viewfull=1#post530838

Wohlgemerkt, beide Messer wurden mit den gleichen Maschinen/Werkzeugen angefertigt. In dem Fall Flex, Feile, Bohrmaschine und einem im Schraubstock eingespannten Handbandschleifer.
Du siehst also, dass es nicht an einem teuren Maschinenpark, sondern nur an der Erfahrung und der notwendigen Geduld liegt, wie das Endergebnis aussieht.

mfg
Ulrik
 
Zitate von Deiner Homepage:




Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen...:hehe:

Felix

Vielen Dank für den Hinweis. Das habe ich glatt in den Anfangszeiten bei den ellenlangen Texten Übersehen.
Bei einem 6 Zeilen Posting wäre es vielleicht nicht passiert (-:
Ändere ich bei Gelegenheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon gesagt hab ich vor geraumer Zeit angefangen ein, bzw. zwei neue Messer zu machen.

Zuerst das Kleine:
5,5cm Grifflänge
5,5cm Klingenlänge
2,5mm Klingenstärke
Griffholz: Zierkirsche
Gehärtet im Feuer

Dann das Große:
10,3cm Grifflänge
11.7cm Klingenlänge
4mm Klingenstärke
Griffholz: Zierkirsche
Gehärtet im Feuer



Ich finde dass sie eigentlich ganz gut geworden sind.
MfG Lukas
 
Hey,

wie soll ich sagen? Es sieht aus wie ein Messer! Es ist ja schon mal super das es zum Ende gebracht wurde!

Folgede Punkte sind verbesserungswürdig: Die Messer sehen etwas "unfertig" aus. Oder auch "unsauber gearbeitet". Es fehlen klare Linien und schöne Oberflächen. Achte drauf das du den Kantenschliff perfekt machst. Wenn es freihand nicht klappt, musst du dir etwas einfallen lassen. Stelle dir Fragen wie: "Wie bekomme ich immer den gleichen Winkel hin?" Darauf suchst du antworten. Z.B. kannst Du das Messer, nachdem es ne Grundform hat, quer in ein Schraubstock einspannen und die Feile an eine Verlängerung binden / kleben. Vor dem Schraubstock in nem Meter Entfernung, tiefer als die Klinge stellst Du dann ein Stuhl hin. Dann legst die Feile auf die Kline und die Verlängerung auf den Stuhl (Oder was du halt findest). Somit hast du beim Schleifen IMMER den gleichen Winkel.

Eine schöne Oberfläche bekommst du hin indem Du einfach VIEL mehr Zeit investierst VOR dem Klingenschliff. Sandpapier ist ja super, aber WIE benutzen? Immer mit einem Block. Stück Holz nehmen das unten ganz grade ist, Schleifpapier drumwickeln und DANN die Flache Seite des Messers bearbeiten. Somit bekommst du eine (logisch) Flache und perfekte Oberfläche hin. So kannst du dich vorarbeiten von 40iger bis 500er oder auch 1000er. Immer der Reihe nach. Ja... dauert ewigst... Aber wenn du eine ganz tolle, flache Oberfläche hast, kannst du z.B. wieder 250iger Papier nehmen, und NUR in eine Richtung Schleifen. Doppelseitiges Klebeband: Messer aufn Tisch kleben und links und recht (so breit wie dein Schleifblock) Hölzer hinkleben. Dann schleifen. Ergebniss: Sau coole Längs- oder Querstreifen auf dem Messer. Denn: Polieren kann ja jeder... ;)

Die Form an sich ist ja eh Geschmackssache. Ich finde das grosse "langweilig". Das kleine finde ich putzig. Da geht was. Irgendwie sehen aber beide etwas "kopiert" aus. Hat man schon oft gesehen, diese Formen. Das Ganze muss "ausgewogen" aussehen. Die Umrisse sollten zueinander passen. Die Kurve im Griff z.B. spiegelt sich in der Kurve der Klinge wieder. Wie ein "S", aber nicht wie ein Krüppel "S". Symetrie, gebrochen dürch klare Formen. Orientiere dich an der Natur, was sieht da schön aus, was nicht? Blätter eignen sich super als Klingenformschablone. Klingt jetzt bissi strange, aber hat mir was design anbelangt immer geholfen.

Letztlich kann ich nur sagen: Mach ne ganz eigene Form. Blatt Papier und zeiche Messer. Schön geschwungen zeichnen, dann Feinheiten einbauen. Ruhig mal Sachen aus dem Haushalt nehmen, aufs Blatt legen und mitm Stift dran entlang. Liniale sind was tolles. Somit kannst Du checken wie das Verhältniss von Sachen zueinander sind. Dann ne Nacht oder 4 drüber schlafen und nicht anschauen. Dann wieder auf die Skizze schaun. Bissi abändern wenn nötig und FERTIG. Nicht mehr dran rumspielen! Aus Pappe schneiden, Klingenschliff anzeichnen und damit rumspielen. DANN anfangen.

Hoffe das hilft die weiter! Viel SPass beim nächsten Messer! Schau dir das mal an: http://www.youtube.com/watch?v=_5LXpgSzKyQ

Und das hier: Aber wenn du sowas versuchst: ATEMSCHUTZ!!! http://www.youtube.com/watch?v=61Cl5BKG_Fo (Hätte er am Ende noch Klarlack benutzt, würden die Farben besser rauskommen und der Griff mehr glänzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, danke für die riesen Arbeit die du dir mit Schreiben gemacht hast.
Die Idee mit der Feilenauflage ist echt cool, werde ich beim nächsten Messer gleich versuchen, ist schon in Arbeit, habe aber zur zeit nicht so viel Zeit, habe am Montag meine Lehre als Industriemechaniker angefangen. Das nächste Messer wird mir von "Schoenemesser" aus besserem Stahl ausgesägt und zugeschickt, da werd ich mehr Arbeit reinhängen als bei den letzten.
Die beiden letzten und auch alle anderen hab ich so gezeichnet wie sie mir gefielen, das Große Messer war eher als Outdoormesser gedacht, schenk ich vllt. einem Kumpel von mir. Das kleine hat mir einfach gefallen und ich hab daran den Handbandschleifer von meinem Opa ausprobiert. Außerdem war es in Frankreich im Urlaub dabei weil ich sonst kein vernünftiges Messer mit einer Klingenlänge von unter 10cm hatte.

Bilder von dem neuen folgen.

MfG Lukas
 
Ich arbeite ja jetzt seit 3 Wochen und mein Ausbilder hat mir angeboten dass ich mein selber gehärtetes Messer mal Härteprüfen könnte, hab ich dann auch gemacht und habe herausgefunden dass es gerade mal 27 HRC hat. Daraufhin hat mein Ausbilder gesagt, dass ich es entweder falsch gehärtet habe oder dass es ein Stahl war den man gar nicht härten kann. Was denkt Ihr darüber? ich habe im Feuer gehärtet (feuer gemacht und mit Blasebalg von unten in die Glut geblasen) und im Backofen bei ca 180 Grad eine Stunde lang angelassen.
 
Zurück