Hey,
wie soll ich sagen? Es sieht aus wie ein Messer! Es ist ja schon mal super das es zum Ende gebracht wurde!
Folgede Punkte sind verbesserungswürdig: Die Messer sehen etwas "unfertig" aus. Oder auch "unsauber gearbeitet". Es fehlen klare Linien und schöne Oberflächen. Achte drauf das du den Kantenschliff perfekt machst. Wenn es freihand nicht klappt, musst du dir etwas einfallen lassen. Stelle dir Fragen wie: "Wie bekomme ich immer den gleichen Winkel hin?" Darauf suchst du antworten. Z.B. kannst Du das Messer, nachdem es ne Grundform hat, quer in ein Schraubstock einspannen und die Feile an eine Verlängerung binden / kleben. Vor dem Schraubstock in nem Meter Entfernung, tiefer als die Klinge stellst Du dann ein Stuhl hin. Dann legst die Feile auf die Kline und die Verlängerung auf den Stuhl (Oder was du halt findest). Somit hast du beim Schleifen IMMER den gleichen Winkel.
Eine schöne Oberfläche bekommst du hin indem Du einfach VIEL mehr Zeit investierst VOR dem Klingenschliff. Sandpapier ist ja super, aber WIE benutzen? Immer mit einem Block. Stück Holz nehmen das unten ganz grade ist, Schleifpapier drumwickeln und DANN die Flache Seite des Messers bearbeiten. Somit bekommst du eine (logisch) Flache und perfekte Oberfläche hin. So kannst du dich vorarbeiten von 40iger bis 500er oder auch 1000er. Immer der Reihe nach. Ja... dauert ewigst... Aber wenn du eine ganz tolle, flache Oberfläche hast, kannst du z.B. wieder 250iger Papier nehmen, und NUR in eine Richtung Schleifen. Doppelseitiges Klebeband: Messer aufn Tisch kleben und links und recht (so breit wie dein Schleifblock) Hölzer hinkleben. Dann schleifen. Ergebniss: Sau coole Längs- oder Querstreifen auf dem Messer. Denn: Polieren kann ja jeder...
Die Form an sich ist ja eh Geschmackssache. Ich finde das grosse "langweilig". Das kleine finde ich putzig. Da geht was. Irgendwie sehen aber beide etwas "kopiert" aus. Hat man schon oft gesehen, diese Formen. Das Ganze muss "ausgewogen" aussehen. Die Umrisse sollten zueinander passen. Die Kurve im Griff z.B. spiegelt sich in der Kurve der Klinge wieder. Wie ein "S", aber nicht wie ein Krüppel "S". Symetrie, gebrochen dürch klare Formen. Orientiere dich an der Natur, was sieht da schön aus, was nicht? Blätter eignen sich super als Klingenformschablone. Klingt jetzt bissi strange, aber hat mir was design anbelangt immer geholfen.
Letztlich kann ich nur sagen: Mach ne ganz eigene Form. Blatt Papier und zeiche Messer. Schön geschwungen zeichnen, dann Feinheiten einbauen. Ruhig mal Sachen aus dem Haushalt nehmen, aufs Blatt legen und mitm Stift dran entlang. Liniale sind was tolles. Somit kannst Du checken wie das Verhältniss von Sachen zueinander sind. Dann ne Nacht oder 4 drüber schlafen und nicht anschauen. Dann wieder auf die Skizze schaun. Bissi abändern wenn nötig und FERTIG. Nicht mehr dran rumspielen! Aus Pappe schneiden, Klingenschliff anzeichnen und damit rumspielen. DANN anfangen.
Hoffe das hilft die weiter! Viel SPass beim nächsten Messer! Schau dir das mal an:
http://www.youtube.com/watch?v=_5LXpgSzKyQ
Und das hier: Aber wenn du sowas versuchst: ATEMSCHUTZ!!!
http://www.youtube.com/watch?v=61Cl5BKG_Fo (Hätte er am Ende noch Klarlack benutzt, würden die Farben besser rauskommen und der Griff mehr glänzen.