Messer des Grauens - Küchenschubladen in Ferienwohnungen

Wir sind gerade in einer Ferienwohnung im Harz, und was ich da in einem Messerblock vorfand ist für eine Ferienwohnung schon deutlich besser, als es zu erwarten wäre.
Die Schärfe lässt zu wünschen übrig, aber ich habe Schleifsteine dabei.
1000005124.jpg
 
Sehr schön. Der Harz ist immer eine Reise wert. Wo seid ihr denn? Dann bringe ich dir eine Tormek vorbei 😉.
 
Hab ein paar Schleifsteine mitgenommen, um mich bei sehr schlechtem Wetter ggf. meinem aktuellen Projekt widmen zu können. Eine Elektro-tiefgeätzte Hohlkehle. Interessanterweise werden da beim Ätzen Walzstrukturen und andere Unregelmäßigkeiten im Stahl sichtbar.
Das wird aber noch sauber bearbeitet.
Ist nur der Zustand direkt nach dem Ätzen.
Aktueller Arbeitsstand siehe letztes Bild.
IMG_20230815_150046.jpg


IMG_20230815_145911.jpg


IMG_20230815_145949.jpg

1000005146.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
In Ferienwohnungen erlebt man den Messergau, was die Schärfe anbelangt
Da gilt die Selbsthilfe, die dann auch ein bischen Fremdhilfe darstellt, denn auch der Nachfolger profitiert.
 
Wir sind auch gerade in einer Ferienwohnung an der Nordsee und die Ausstattung an Küchenmessern ist zumindest ordentlich.
IMG_8383.jpeg

Einige stumpfe Messer, aber die Victorinox mit Wellenschliff schneiden zumindest, da hatten wir schon wesentlich schlechtere Messer in Ferienwohnungen.
Gut ist auch der Wetzstab zu den Messern mit Wellenschliff. 😉

Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag: Der DMT Diafold hat bei den WMF Messerchen gut geholfen. Der Skerper Diamant-Schärfstift war beim Brotmesser auch recht gut.

Seltsam nur das sich die blaue (eigentlich grobe) Seite des DMT Diafold anfühlt wie blankes Metall. Die rote (fine) Seite war aber effektiv. Vielleicht habe ich ein Montags-Modell erwischt?
 
Habe mich mal eins von den beiden Kleinen angenommen, das noch sowas wie eine Spitze hatte.
Fühlte sich beim schleifen irgendwie komisch an. Gut das ich den runden Wetzstab genommen habe...die Klinge ist ein wenig verbogen... keine Ahnung wie man so was schafft...

...aber sie sehen insgesamt noch nicht komplett abgerockt aus. :giggle:

Na ja, immerhin 3 (doch nur 2, s.o.) könnte man noch ohne "Bandschleifer" und Klingenkürzungen instandsetzen... :eek:;)
Wenn man mit der Farbe klarkommt ist das orange Brotmesser das einzig halbwegs brauchbar vorgefundene...

Falls da irgendwo ein Blumentopf rumsteht...
Leider nein.
Das ware dann ein Anwärter für das günstigste winkelvorgebende Schleifsystem.
Muss ich Zuhause mal testen... 😀(y)
 

Anhänge

  • 20240523_142924.jpg
    20240523_142924.jpg
    528 KB · Aufrufe: 72
Zuletzt bearbeitet:
...wir nehmen seit Jahren ein Santoku, Petty und Brotmesser von Opinel samt Brett und Wetzstab mit, zumindest wenn wir mit dem Auto verreisen...
Im vergangenen Sommerurlaub haben wir, warum auch immer, vergessen die Messer einzupacken - das war messertechnisch ein Graus :cool::
 
Zurück