Messer im Auto Unterbringung??

Bei mir liegt ein Eickhorn PRT X in der Ablage unter dem Lenkrad (A-Klasse). Ein Buck 102 ("Zwerg-Bowie-Knife":hehe:) in der Fahrer-Türablage.

Matthias
 
Mein Puma "Auto-Messer" und mein Eickhorn "PRT" habe ich an der Unterseite des Amaturenbretts (Fahrerseite) anbracht, weil sie so leicht zu erreichen sind (nur für den Fahrer), aber nicht herausfallen können.

Gruß
Schnipschnapp
 
Ich hab ein Fällkniven WM1 in der Mittelarmlehne (Mazda6). liegen. Und eine Maglite im Handschuhfach. Reicht.

Gruss Patrick
 
Habe an der hinteren Rückenlehne im Kofferraum (Jeep Cherokee) eine Utensillientasche mit vier verschieden großen Fächern mittels Tenax Verschlüssen angebracht in welcher sich u.a. ein Buck Vanguard befindet.

Im Handschuhfach liegt mein altes Leatherman Wave (1. Generation) und ein Victorinox Camper.

Viele Grüße
Harald
 
Ich habe in einem Schublade unter meinem Radio ein CRKT M16-13T um die Schale meiner Bananne oder andere umverpackung zu Meucheln:D

Auch gerne mal ein größeres Fixed, unter dem Beifahrersitz in einem Fach mit Klappe:staun: wenns dann mal ne Schweinshaxe gab...

In der Mittelkonsole Kugelschreiber, Münzgeld, Namensschild, Kartonsicherheitsöffner und Taschenlampe eine Mac AAA...falls fragen aufkommen sie war Billig und verfügbar:hmpf:

MfG

Kay
 
...ich habe mein Glock (ohne Wellenschliff) immer für den Fall der Fälle links im Fach der Beifahrertür meiner A-Klasse liegen. a) siehts nicht gleich jeder; b) gut ereichbar; c) die richtige Größe zum hebeln, abfangen, Gurt schneiden, Scheibe zertrümmern und ähnlich brachiale Tätigkeiten.

Damit das gute Stück im Falle eines Unfalles nicht quer durchs Auto rauscht habe ich die Scheide mit einem Weckgummi an so nen Leder-Autoschwamm befestigt, der satt in dem Türfach steckt.

Blöd bloß, wenn ich immer mit dem Messer rumfuchteln muß, wenn man das Fenster innen abwischen will....:p
 
Servus,

bei Mir liegen im Mittelkonsolenfach (Pajero V20 "lang") ein LM Supertool und ein Vic Tourist, zusätzlich noch ne P3D und ein DMT Diamantschärfer grob/fein. Im Kofferraum Universalaxt und Machete von Fiskars,BW Feldspaten. Zwischen der geteilten Rücksitzbank steckt meine inzwischen 17 Jahre alte MAG 5D (immernoch mit der ersten Glühbirne!!).:hehe:

Gruß steve
 
Bezüglich Notfallmesser im Auto bin ich der Meinung, dass die Messer nicht im Fahrzeug, sondern eher am Mann unterzubringen sind, damit man im Fall der Fälle noch dran kommt. Wenn das Auto beispielsweise auf dem Dach liegt, ist es auch unverletzt schon nicht einfach, an die Seitentaschen oder sogar das Handschuhfach heranzukommen. Da finde ich es praktischer, ein kompaktes Messer mit einer Gürtelscheide so tief am Gürtel zu tragen, dass es vom Sicherheitsgurt nicht verdeckt wird. Dann kommt man in jeder erdenklichen Position dran. Daher sind die Scheiden meiner eigenen Messer von vorneherein auch auf solche Eventualitäten ausgelegt. Etwas längere Gürtelschlaufen und eine zuverlässige und einfach zu bedienende Sicherung sind hier das wichtigste, um das Messer in solchen Augenblicken einsatzbereit zu halten.Abgesehen davon hat sich die Folder-in-die-Hosentasche-klippen-Variante ebenfalls als praktikabel erwiesen. Wenn diese Varianten nicht möglich sind, ist die Alternative an der Sonnenblende (zuverlässig befestigt!) die imho beste Lösung, da die sowohl in einem aufrecht stehenden, als auch auf dem Dach liegenden Fahrzeug gut zu erreichen ist.

Ansonsten sollten imo Messer und auch sonstige potentielle "Geschosse" vorzugsweise im Handschuhfach, im Kofferraum oder zumindest in einer fest verankerten Tasche/Scheide im Fahrzeuginnern transportiert werden, damit die einem im Fall der Fälle nicht um die Ohren fliegen. Ein Folder mit etwa 100 Gramm kann eine ganz schöne Beule hinterlassen, wenn der einem bei einem Überschlag oder Aufprall an die Murmel donnert. Von einem schwereren Objekt ganz zu schweigen.:argw:

Demnächst wandert auch meine bisherige EDC-Lampe (LED-Wave mit 1 Watt) auf Dauer ins Auto, wo sie mittels Lanyard am Handbremshebel festgemacht wird und in der Mulde unter der Handbremse liegt. Licht ist immer wichtig. Besonders, wenn man ohnehin recht viel in der Dämmerung oder Dunkelheit unterwegs ist. Und sollte das Auto aus irgendwelchen Gründen mal den Maikäfer machen, komme ich immer noch an die Lampe heran, die an der Handbremse baumelt.:super::ahaa:
 
Hallo und guten Abend,
also habe seit neuem ein CRKT Triumph Neck CW;
vorne am Bauch am Gürtel ,fällt kaum auf.
Neben diversen Knüppel die ich zum Reifenwechsel brauche:super:
Gruss Herman German
 
Ich hab einen alten Folder in der Fahrertür, den brauch ich aber eigentlich nicht, EDC im rechten Hosensack genügt mir.

Ich muß nicht immer und überall in minnimaler Zugriffszeit an mein Messerchen kommen.

Hawedeere, Vsetko
 
Bei mir hat ein Böker RBB Emergency im Auto Einzug gehalten. Damit es im Fall des Falles zur Hand ist, steckt es in einem Etui, das mit Klettband am Schloss vom Sicherheitsgurt befestigt ist. Da bleibt es vor Ort, schlimmsten Falls auch „Überkopf“.
 

Anhänge

  • RBB_2_klein.JPG
    RBB_2_klein.JPG
    63,8 KB · Aufrufe: 372
  • RBB_1_klein.JPG
    RBB_1_klein.JPG
    58,5 KB · Aufrufe: 450
  • RBB_3_klein.JPG
    RBB_3_klein.JPG
    52,6 KB · Aufrufe: 508
Hab in meinem A4 BJ 2000 unter der Lenksäule ein schmales Fach im A4 - Format für die Autopapiere. schräg reingesteckt geht sich mein Gerber LMF schön aus, gut erreichbar (links und rechts), dezent untergebracht und crashsicher. Ausser ich donner mit dem Knie gegen das Teil. Gibt sicher nicht so schnell nach wie die Plastikverkleidung:D
Die Variante mit Folder in Tasche am Gurtschloss werd ich demnächst mal ausprobieren.
 
Mit Klettband durch die Gürtelschlaufen am Teppich des Getriebetunnels auf der Beifahrerseite befestigt:

Victorinox Rescue Tool (zweihändige Version) & Fenix T1

messerimauto01to8.jpg





Gruss
Usagi Y.
 
In meinem Fahrzeug liegt ein Leatherman Multitool in der Mittelarmlehne (zu öffnen!). Damit habe ich mein Rettungsmesser und ein Tool für alle möglichen Einsatzmöglichkeiten immer dabei.

Im abschließbarem Handschuhfach liegt ein RAT-3 Ontario. Somit bin ich wirklich für alle Gegebenheiten gerüstet. Abschließbar und verdeckt möchte ich ein so hochwertiges Messer schon aufbewahren.

Bei uns auf dem "Dorpe" wurden im Wohngebiet schon zu mittäglichen Zeiten Autos aufgebrochen... wegen ner Tasche auf dem Beifahrersitz. Und auch der Spass kostet mit Teilkasko immer 150 Euro...

Das Leatherman hat in meinem letzten Fahrzeug auch einen rühmlichen Einsatz erfahren! Ich war auf unterwegs. Plötzlich schliff irgendwas und rumpelte unter dem Auto. Ich direkt an den Fahrbahnrand, der Auspuff hing auf dem Boden. Ein Gummihalterring war abgerissen. Ich hab mir nen Wolf versucht einen aus der Mitte den ich abgemacht habe als Ersatz für den gerissenen bis zur nächsten Werkstatt zu nutzen. Andere Befestigungen hatte ich nicht! Also Zange raus und ans Werk. Hat wunderbar geklappt...

Was habe ich daraus gelernt? ADAC NEUMITGLIED!
 
In meinem Fahrzeug liegt ein Leatherman Multitool in der Mittelarmlehne (zu öffnen!). Damit habe ich mein Rettungsmesser und ein Tool für alle möglichen Einsatzmöglichkeiten immer dabei.

Im abschließbarem Handschuhfach liegt ein RAT-3 Ontario. Somit bin ich wirklich für alle Gegebenheiten gerüstet. Abschließbar und verdeckt möchte ich ein so hochwertiges Messer schon aufbewahren.

Bei uns auf dem "Dorpe" wurden im Wohngebiet schon zu mittäglichen Zeiten Autos aufgebrochen... wegen ner Tasche auf dem Beifahrersitz. Und auch der Spass kostet mit Teilkasko immer 150 Euro...
Ich hatte schon mal das Vergnügen, mich (nur zur Demo) aus einem auf dem Dach liegenden Auto abzuschnallen bzw. zu befreien.

Ich fragen mich gerade, was wohl mit deinem Leathermen passiert, wenn du in (evtl. noch schräger) Dachlage die Mittelarmlehne oder das Handschuhfach öffnest. :haemisch:
Da rutscht dein Leathermen dann in irgendeine Ecke und du kommst nicht ran, weil dein Gurtschloss klemmt.:rolleyes:

Soviel zum Thema Rettungsmesser im Auto!

Gruss
Usagi Y.
 
In meinem Auto klemmt ein billiges Werksverkaufs Böker Wurfmesser hinter der Sonnenblende ....einfach eingeschlauft absolut kein Problem da es ja grad etwas dicker wie eine EC Karte ist. Im Aschenbecher liegt das alte Taschenmesser von meinem Opa garantiert chromfrei und scharf wie Megan Fox.
 
als Messerfan hat man natürlich immer auch eines seiner Schätzchen dabei. Aber der obligatorische EDC in der rechten Hosentasche ist im Auto (solange man sitzt) nur sehr schwer zu erreichen. Deshalb hätte ich gerne auch noch ein Messer(chen) oder Messer(!) in der Karre.
Also... wenn der Thread jetzt schon hervorgekramt wurde und ich mir einige Antworten durchgelesen hab - wenn ich mein BM707 IWB hab, komm ich da bestens ran - im Sitzen auf einem Stuhl, im Auto, etc... Wenn ich in einer Notsituation waer, waer der Griff dahin vmtl. sowieso das, was ich am ehesten machen wuerde - woher soll ich dann wissen, wo ich iiiiiirgendwann vor.. langer Zeit vllt. mal ein Messer angebunden hab?

Nun ja - ich kann gut verstehen, dass manchen die Hosentasche lieber ist, doch das Messer in den Hosenbund zu clippen ist aus meiner Sicht einfach nur praktisch. :)
Die Tasche rupft nicht nach einiger Zeit auf, man kommt eigntl. immer bestens ran und es ist verdeckt (ohne seltsame Konturen).
Einziger Nachteil: Wegpacken braucht je nach Hose manchmal 2 Haende, wobei man es aber temporaer auch mal in die Hosentasche clippen/tun kann.

s_f
 
Nun ja - ich kann gut verstehen, dass manchen die Hosentasche lieber ist, doch das Messer in den Hosenbund zu clippen ist aus meiner Sicht einfach nur praktisch. :)
Eigentlich gehören im Auto in die Hosentaschen, den Hosenbund und die Jackentaschen gar keine festen Gegenstände. Nicht weil man schlecht drankommt, sondern weil der Sicherheitsgurt drüber läuft. Das kann beim Unfall schmerzhaft werden.

Und ich verstehe auch nicht warum so oft keine Verstaumöglichkeiten für Verbandkasten, Warndreieck und Werkzeug (z.B. richtig langer Schlüssel statt dem beigelegten Spielzeug) vorgesehen ist. Ergo fliegt einem der Kram beim Unfall um die Ohren.

Gruß, Bernhard
 
Zurück