Messer Katalog 2007

ots 15

Mitglied
Beiträge
194
Liebe Mitglieder des Messerforums,

das Erscheinen des Messer Katalogs 2007 (eine jährlich geplante Sonderveröffentlichung des MESSER MAGAZIN, die über die Wieland Verlag GmbH aber auch über den Buchhandel oder Amazon erhältlich ist) möchte ich zum Anlass nehmen, mich vorzustellen – was ich schon länger mal vorhatte, denn mindestens einmal täglich lese ich die neuen Beiträge im Forum. Aktueller, fundierter und thematisch weitgestreuter als im Forum geht es nun mal nicht. Das meine ich genau so. Ich habe auch eine Bitte, aber dazu etwas später.

Ich bin 31 Jahre alt und habe Anfang 2004 meinen Abschluss als Diplom-Psychologe an der Uni des Saarlandes gemacht (Schwerpunkte meines Studiums waren Medien- und Organisationspsychologie). Zum Thema "Messer" kam ich vor Jahren zufällig über eine Sonderausgabe der Zeitschrift "Visier", die mir einen ersten Einblick in diesen (damals) unbekannten Mikrokosmos ermöglichte, der doch so viel Wissenswertes enthält: Menschheitsgeschichtliches, Metall-Technik, Holzbearbeitung ...
Nach mehreren Monaten freiberuflicher Mitarbeit beim MESSER MAGAZIN (unter anderem kleinere Tests und Artikel wie „Messer und Recht in Europa“) bin ich seit Anfang des Jahres 2006 als Redaktionsvolontär vor Ort tätig. Neben der ständigen Mitarbeit beim MESSER MAGAZIN war ich vor allem stark in die Entstehung der beiden Sonderausgaben „Schwert & Klinge“ sowie „Messer Katalog 2007“ involviert.

Das „Schwert & Klinge“-Magazin wird nächstes Jahr zweimal erscheinen (eine Ausgabe Ende April, die andere Ausgabe im Herbst), und wir sind schon jetzt damit beschäftigt, ansprechende und tief(er)gehende Themen zusammenzustellen.

Ganz besonders bin ich auf die Resonanz zum Messer-Katalog gespannt. In dem Katalog stecken Monate voller Arbeit: Unser Anspruch war es, einen umfassenden und detailreichen Überblick über alle Marken zu geben, die in Deutschland erhältlich sind. Ich glaube, das ist uns bis auf ganz wenige Ausnahmen auch gelungen.
Sicher bin ich mir in dem Punkt, dass dieser Katalog weltweit einzigartig ist, was die Menge an zusammengetragenen Fakten betrifft.

Ein häufiger Kritikpunkt bei Tests im MESSER MAGAZIN waren bisher die Preisangaben. Diese sind im Katalog (wie auch in der Einführung auf Seite 5 des Katalogs beschrieben) als Richtlinien oder UVP’s zu verstehen. Es wäre ganz einfach nicht durchführbar gewesen, von allen Preisangaben einen Mittelwert zu bilden. Und einfach den teuersten oder billigsten Preis zu nehmen, ist für uns als Magazin auch nicht das Mittel der Wahl. Zudem muss jeder Käufer für sich entscheiden, ob er das (nachvollziehbar teurere) Angebot eines Fachhändlers vor Ort (oder eines Importeurs, der auch den Fachhandel beliefert) in Anspruch nimmt, oder auf einen der bewährten Internethändler zurückgreift.

Nun komme ich zu der angekündigten Bitte. An manchen Stellen im Katalog werden Sie den Eintrag „k.A.“ finden. Und genau diese Angaben haben extrem viel Zeit und Energie gekostet – Hersteller wurden angeschrieben, Foren durchforstet, und doch konnte manchmal kein zuverlässiges Ergebnis gefunden werden. Sollten Sie also Anregungen haben, Fehler finden oder über Kenntnisse verfügen, die den Katalog noch genauer und besser machen, dann schreiben Sie uns doch bitte an redaktion@messermagazin.de mit dem Stichwort „Messer Katalog 2007“. Auch wenn als Antwort vielleicht nicht mehr als ein herzliches Dankeschön kommt, möchte ich euch versichern, dass uns sehr viel an einer Rückmeldung liegt.

Eine aktive Teilnahme an aktuellen Diskussionen ist uns aufgrund der vielfältigen Projekte oft nicht möglich, wir lesen jedoch mit und nehmen im Forum formulierte Anregungen ernst und gerne auf.

Ich möchte mich jetzt schon für die Unterstützung bedanken und wünsche allen Lesern des Messerforums eine schöne Weihnachtszeit.

Oliver Lang
Redaktion Messer Magazin

P.S. Ab der nächsten Messer-Magazin-Ausgabe wird nicht nur unser Layout frischer sein, auch die Autoren werden nun konsequent genannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Oliver,
der Messer-Katalog ist sehr interessant und gibt einen schönen Überblick. Alles in allem steckt wohl eine Menge Arbeit in einer solchen Zusammenstellung, die man "Hutziehend" würdigen muss. :super:
 
hallo,

gratulation and ein dankeschön für die riesenarbeit.

btr abklärung bitte ein email an swissbianco at gmx.ch

besten dank

+B
 
Verzweifelt hatte ich per E-Mail versucht, Ihr Angebot wahrzunehmen und den Katalog (der ja im Moment lt. MM bis Ende Dez. noch versandkostenfrei ist) zu bestellen.
Aber: keine Reaktion Ihrerseits... :confused:

Was nun?
 
Hi,

ich finde den Katalog sehr gelungen und informativ, kleine Fehler kann man im Gesamtwerk übersehen (z. B. Seitenzahlen im Inhaltsverzeichnis).
Hut ab, vor soviel Engagement und Arbeit, weiter so:hehe:

Ciao Schwieland
 
Hallo Tobias,

tut mir leid, was genau mit deiner E-Mail-Bestellung passiert ist, kann ich von hier aus leider nicht feststellen. Ruf doch bitte kurz im Verlag an (Tel. weiter unten), dann nehmen wir deine Bestellung auf.
Überhaupt, dauert es mal zu lange oder bekommt ihr keine Rückmeldung – einfach kurz anrufen. Geht meistens am schnellsten. Der Verlag ist nämlich gar nicht sooo riesig.

Der Messer-Katalog, alte/aktuelle Messer Magazine und alle Bücher, die von der Wieland-Verlag-GmbH herausgebracht werden (z.B. Liner-Lock-Messer-Workshop, das informative "Messerklingen und Stahl" von Roman Landes, das umfangreiche "Das Schwert" von Thomas Laible, "Die Kunst des Schmiedens", "Mokume Gane" , "Kunst in Stahl" der DMG und zahlreiche Auto-Bücher) sind noch den ganzen Dezember durch portofrei bestellbar.

Am einfachsten gehen diese Bestellungen direkt telefonisch bei unserem Verlagsservice "Rhenus Media Services", unter der Telefonnummer 08191-97000245. Für etwaige Messer-Magazin-Abonnements wäre es die Telefonnummer 08191-97000640. Frau Schmidt und Frau Fröhlich nehmen Bestellungen gerne auf (wer hätte das gedacht :hmpf: ).

Lediglich die amerikanischen Bücher, die wir selbst zukaufen, sind von der Portofreiheit ausgenommen (diese werden auch direkt vom Verlag aus versendet: Tel. 08062-70940).

Ihr könnt eure Rückmeldungen zum Katalog auch gerne in diesen Thread stellen, dann haben gleich alle was davon. :cool:

Grüße


Oliver
 
Hallo,

hat sich geklärt: hatte zwar keine Antwort erhalten - Katalog wurde aber sofort rausgeschickt! :super:
Danke!
 
Na dann möchte ich mal den Anfang mit der Fehlerberichtigung machen.

Die Messer des russischen Herstellers Kizlyar und die neuseeländischen Svord-Messer werden in Deutschland von der Firma Kizlyar-Messer (Jenni Döpgen und Ihr Mann dürften ja vielen aus dem Forum bekannt sein) vertrieben.

Bei den Bezugsquellen wurde zwar die richte Internetadresse genannt (www.kizlyar.de, info@kizlyar-messer.de), leider wurde jedoch anstelle der richtigen Telefonnummer, der +49-2652-936376, die Telefonnummer der Firma Eickhorn-Solingen Ltd. abgedruckt. Dort weiß man jedoch inzwischen Bescheid und leitet alle Anrufe an Kizlyar weiter. Tut mir dennoch leid.

Das auf Seite 71 abgebildete EKA A 10 besitzt eine 102 Millimeter lange und vier Millimeter starke Klinge. Die Gesamtlänge beträgt 22,2 Zentimeter, der Griff besteht aus Bubinga-Holz und die Scheide aus Leder. "Copy and Paste" ist eben doch nicht immer das Mittel der Wahl :hmpf:

Gruß

Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ist der Katalog denn jetzt schon im Handel erhältlich? Hier wird schon fleißig diskutiert, obwohl auf der Internetseite vom Verlag als Erscheinungsdatum der 15. Dezember angegeben ist.

Wenn ja werde ich gleich mal danach Ausschau halten. Der muss her.....

neweinstein
 
Hallo,

ist der Katalog denn jetzt schon im Handel erhältlich? Hier wird schon fleißig diskutiert, obwohl auf der Internetseite vom Verlag als Erscheinungsdatum der 15. Dezember angegeben ist.

Wenn ja werde ich gleich mal danach Ausschau halten. Der muss her.....

neweinstein

Bei mir war der Katalog vor zwei Tagen in der Post, hatte aber auch direkt bestellt. Wie es im Zeitschriftenhandel aussieht, weiss ich nicht.
Ausschau halten und kaufen lohnen auf jeden Fall.

Grüsse

Markus
 
Ich habe ihn gestern im normalen Zeitschriftenhandel erworben, gestern Abend und heute Morgen beim Kaffee ausgiebig studiert, dann will ich mal meine Senf dazugeben:
Ersteinmal Hut ab vor soviel Arbeit und auch Gratulation zum Gesamtergebnis.
Aufmachung hat mir gut gefallen, alles übersichtlich und informativ, auch die Artikel (Bezugsquellen, Messerrecht, Stahlsorten usw) passten gut rein, abgesehen vom Randall-Artikel: Interessant, aber in einer normalen MM Ausgabe besser aufgehoben.

Gefeilt werden sollte für die nächste Ausgabe m.E. noch an der Auswahl:
Ich oute mich mal als Freund der Taktischen Messer und da bin ich schon etwas enttäuscht, dass z.B. Busse, Microtech oder auch Strider (sogar die Plagiate von Linton werden ausgiebiger dargestellt!) etwas arg dünn vorgestellt werden, am Platz kann es ja nicht gelegen haben, wenn die in Deutschland (zumindest mir) wenig bekannten Produkte von Case in epischer Breite von 4 Seiten behandelt werden und auch die ein oder andere nichtssagende Chinaware ihren Platz findet.
Die Zielgruppe des ganzen Kataloges dürfte doch eher der Messerkundige sein, da könnten die ein oder anderen Kirmesmesser ruhig weggelassen werden (ich denke da z.B. an die zwei Modelle mit eingebauter LED-Lampe :lach: ).

Zum kritischen Unterton hinsichtlich einiger Hersteller:
Ich finde es vollkommen in Ordnung, dass zu einigen amerikanischen tac-knife-makern auch mal kritische Töne zu deren eigenartigen Marketingmethoden anklingen, es sollte dann aber auch ein Gebot der Fairness sein, dass man auch mal ein paar kritische Worte zu deutschen Importeuren, die den Markt mit low-quality-china-goods überschwemmen oder ausgesprochenen Plagiatherstellern findet.

Fazit:
Ein sehr guter Anfang ist gemacht, im Detail noch verbesserungswürdig.
Viele Grüße Jens
 
Moin!
So sehe ich das auch. Gerade von Microtech, William Henry oder Klötzli hätte ich ein paar Fotos mehr erwartet.
Alles in allem aber find ich den Katalog sehr gut gelungen. Ist ein prima Nachschlagewerk das ich bestimmt öfter aus dem Schrank hole um was nachzuschauen.

Gruss Patrick
 
Ich finde das Teil super! Vor allem, weil ich nun mal nachsehen kann, über welches Messer sich manchmal unterhalten wird. Ich beschäftige mich ja mehr mit handmades.
Und schön ist auch, wenn man seine eigenen Arbeiten darin sieht, auch wenns kaum einer weiß daß es so ist.:ahaa:
 
AW: Messer Katalog 2007-Nachtrag einiger Stahllegierungen

Hallo,

wir haben soeben einige Stahlsorten nachrecherchiert, die nicht in der Liste aufgeführt sind. Mehr Infos sind natürlich willkommen.

G3-Stahl bezeichnet einen laminierten Stahl von Fällkniven, dessen Kern aus SGPS (Super Gold Powder Steel - C=1,4, Cr=15,0, Si= 0,50, Mn= 0,31, Mo=2,80, W=1,45, V=1,40) und Seitenlagen aus VG-2-Stahl besteht.

Der von Katz verwendete XT 70 (ähnlich AUS-6) und der XT 80 (ähnlich AUS-8) sind japanische Stähle die auf 56-57 bzw. 58-59 HRC gehärtet werden können.

T-12: die genaue Zusammensetzung ist nicht bekannt, es handelt sich laut Forge de Laguiole um einen in Laguiole geschmiedeten Stahl.

1.1830: Der niedriglegierte Werkzeugstahl 1.1830 hat die Kurzbezeichnung C85W und entspricht dem AISI SK-5 beziehungsweise W-1 (C=0,9-1,0, M=0,3, Si= 0,3)

8Cr13MoV von Cherusker, S.171 (0,8% C, 13%Cr, weitere Leg.-Bestandteile sind Mo und V).
Cr17Mo, S.48 oben, 0,7% Kohlenstoff, 17% Chrom und etwas Molybdän

C-75: unlegierter Stahl mit 0,75% Kohlenstoffgehalt

0170-6C: niedrig legierter Kohlenstofffstahl, der auch unter der Bezeichnung 50100B bekannt ist (C=0,95, Cr=0,45, Mn= 0,45. V=0,2) und auf 58-59 HRC gehärtet wird

Tru-Sharp: Eigenname vom Messerhersteller Case, bestimmt ein Stahl aus der 440er-Liga

VG-I San Mai: San Mai bedeutet, dass es sich um einen laminierten Stahl handelt, bei VG-1 San Mai besteht der Kern aus VGold-1-Stahl mit C=0,95-1,05%, Cr=13,0-15,0, Mo=0,2-0,4, Ni kleiner 0,25), die Seitenschichten bestehen aus weicherem Stahl, vielleicht AUS-6 oder AUS-8?

D 2000, S.66, ein Fantasiename für einen Stahl der Solinger Firma Diefenthal, der auf ca. 58 HRC gehärtet wird.

Grüße

Oliver
Messer Magazin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Messer Katalog 2007-Nachtrag einiger Stahllegierungen

Hallo,




wir haben soeben einige Stahlsorten nachrecherchiert, die nicht in der Liste aufgeführt sind. Mehr Infos sind natürlich willkommen.




Cr17Mo, S.48 oben, 7% Kohlenstoff, 17% Chrom und etwas Molybdän

C

ÄÄh,wären 7% nicht etwas viel? :staun:
 
Hi,

Heute habe ich mein Exemplar bekommen, danke!

@Oliver,

Nach welchen Kriterien wurden die Messer eigentlich ausgewählt die dann unter dem jeweiligen Hersteller abgedruckt wurden? [Im Katalog selber steht ja Sinngemäß das man einen Aussagefähigen Überblick über die Palette des Herstellers geben will] - aber was genau spielte eine Rolle dafür?

Noch eine Anregung, wie wäre es dem nächsten MM diese "Fehlerkorrektur"-Liste beizulegen?

Grüße
Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück