luftauge
Premium Mitglied
- Beiträge
- 6.872
Buchtipp dazu :
Der eingetragene Verein
Sauter/Schweyer
Verlag C.H. Beck
ISBN 3-406-43279-4
Das Buch enthält sehr viele Aktenzeichen und Verweise auf die
Neue Juristische Wochenschrift und das Juristen Journal
dort werden auch Spitzfindigkeiten behandelt,
mein Exemplar ist die 16. Auflage von 1997, ist evtl. neu aufgelegt worden.
Ich hab das Buch irgendwann aus gegebenen Gründen gekauft, um Vereinsmeiern einige Schritte voraus zu sein, weil Probleme im Verein durch eine auf sie persönlich zugeschnittene Satzung und damit verbundene Tricksereien abzustellen waren.
Ein Vereinsrecht im Sinne von StGb oder WaffG gibt es nicht, die meisten Regelungen stammen aus dem BGB und dem daraus abgeleiteten Handelsrecht.
Als Basisinfo-Quelle taugt es allemal, da das Vereinsrecht sehr vielfältigen Einflüssen unterliegt.
Ansonsten wäre zu Empfehlen, Satzungen von Vereinen zu studieren, um einen Überblick zu bekommen.
Gruß Andreas/L
Der eingetragene Verein
Sauter/Schweyer
Verlag C.H. Beck
ISBN 3-406-43279-4
Das Buch enthält sehr viele Aktenzeichen und Verweise auf die
Neue Juristische Wochenschrift und das Juristen Journal
dort werden auch Spitzfindigkeiten behandelt,
mein Exemplar ist die 16. Auflage von 1997, ist evtl. neu aufgelegt worden.
Ich hab das Buch irgendwann aus gegebenen Gründen gekauft, um Vereinsmeiern einige Schritte voraus zu sein, weil Probleme im Verein durch eine auf sie persönlich zugeschnittene Satzung und damit verbundene Tricksereien abzustellen waren.
Ein Vereinsrecht im Sinne von StGb oder WaffG gibt es nicht, die meisten Regelungen stammen aus dem BGB und dem daraus abgeleiteten Handelsrecht.
Als Basisinfo-Quelle taugt es allemal, da das Vereinsrecht sehr vielfältigen Einflüssen unterliegt.
Ansonsten wäre zu Empfehlen, Satzungen von Vereinen zu studieren, um einen Überblick zu bekommen.
Gruß Andreas/L