Messer schärfen - ein Ding der Unmöglichkeit?

Das ist ein tolles Angebot. Mehr Horl-Expertise wird es hier im Forum kaum geben. Ich erinnere mich gut an Doldinis Fotos seines Koffers mit allen Scheiben und noch mehr. :super:
 
Na dann viel Glück.
Mit dem Support von Horl hab ich meine eigenen Erfahrungen (schlechte) gemacht.
Falls Du doch Hilfe brauchst, schick mir einfach ne PN.
 
Na dann viel Glück.
Mit dem Support von Horl hab ich meine eigenen Erfahrungen (schlechte) gemacht.
Falls Du doch Hilfe brauchst, schick mir einfach ne PN.

Kannst du das genauer ausführen?


Danke Jürgen.
Ich habe morgen schon direkt bei Horl in Freiburg einen Termin. Ich werde berichten.

Trotzdem Danke für das freundliche Angebot!

Gruß Prinz Eisenherz

Bitte berichte dann wie das abgelaufen ist. Würde mich sehr interessieren.
 
Horl hatte in der letzten Weihnachtszeit einen Stand in der Freiburger Innenstadt. Bei Breuninger im Erdgeschoss direkt neben dem Haupteingang. Meine Abkürzung hindurch zur Tiefgarage.

Am ersten Tag blieb ich stehen und lauschte einer Beratung. An den genauen Wortlaut kann ich mich nicht mehr erinnern.

Aber. An den Gedanken von Scheiterhaufen wg Ketzerei schon.

mittelalterliche grüsse, pebe
 
@PrinzEisenherz

Erzähl mal, wie war's bei Horl.....
Mau. Sehr mau.
Ich hatte telefoniert. Ich hatte im Internet nachgeschaut. Übereinstimmende Info: Öffnungszeiten täglich Mo-Fr: 8-17 Uhr.
Als ich am Mittwoch um kurz nach 14.00 Uhr dort war, stand ich vor verschlossenen Türen...
Nun ja.
Habe trotzdem dann online bestellt; heute kam das Paket an. Ich habe mir dann eines meiner Solinger Küchenmesser zur Brust genommen und erstmal je 8 Minuten von beiden Seiten mit der Standardscheibe auf 20° geschliffen. Dann noch je 4 Minuten mit der feinen Scheibe plus abziehen auf einem Leder - und siehe da: das Dingens ist scharf!

Als ich mir den Horl erstmalig zugelegt hatte, habe ich den "Erstschliff" einfach nicht lange genug durchgeführt...

Danke an alle für die Infos zu dem Thema.

Gruß Prinz Eisenherz
 
Also lags am "Einhorlen", das sind doch gute Nachrichten das es jetzt geklappt hat. Dann kann man damals auch nicht viel mit einem Grat gearbeitet haben, sprich es lag nicht am entgraten danach. Das wird das nächste sein, jetzt zu erkennen wann man die Seiten wechselt, wie man den Grat reduziert, entfernt und somit die Schneide richtig fertig aufbaut.
Ende gut, alles gut?
 
@PrinzEisenherz
So wie Du deinen Schleifvorgang beschreibst, gibt es noch Luft nach oben.
Wenn Du willst, komm ich mal mit meinem Equipment für ne Schleifsession vorbei, dann siehst Du was alles machbar ist mit dem Horl.

Koffer-fertig.jpg
 
@PrinzEisenherz
So wie Du deinen Schleifvorgang beschreibst, gibt es noch Luft nach oben.
Wenn Du willst, komm ich mal mit meinem Equipment für ne Schleifsession vorbei, dann siehst Du was alles machbar ist mit dem Horl.

Anhang anzeigen 302869
Danke für das großzügige Angebot. Momentan bin ich mit dem Ergebnis bei meinem ersten bearbeiteten Kochmesser zufrieden. Die anderen werde ich peu a peu bearbeiten - ebenso die Outdoor und die Taschenmesser. Falls ich da Probleme bekommen sollte, greife ich gerne auf dein Angebot zurück.
 
Horl Rollschleifer (https://messerforum.net/threads/horl-rollschleifer.138875/page-27)

@PrinzEisenherz : Sofern Du Zeit und Lust hast, schau Dich auch einmal in dem verlinkten Thema um. Da findest Du eine Menge an Informationen zur Anwendung, den verschiedenen Scheiben (oftmals unterlegt mit Schliffbildern).
Falls Du auf dem Geschmack kommst und mehr willst als "nur" solide Arbeitsschärfe.
Danke für den Link. Derzeit bin ich mit "nur solide" zufrieden. Aber wer weiß, wie das noch weitergeht...
 
Zurück