Messer und Meer – zeigt Eure Exemplare her

Ein hab ich noch: Rough Ryder RR139 (Elephant Toe). Klinge 440A Edelstahl, Griffschalen Knochen. Scrimshaw ebenfalls von Gert Rosenbohm: Feuerschiff Elbe 1. Größtes Feuerschiff der Welt. Taufname Bürgermeister O'Swald II, Bj. 1948; 1988 außer Dienst gestellt. Heute Touristenattraktion in Cuxhaven.

P1016086.jpg
 
Camillus 18092 Cuda Marlin Spike. Die Marke hat viele Höhen und Tiefen mitgemacht: Camillus Cutlery Company - Wikipedia (https://en.wikipedia.org/wiki/Camillus_Cutlery_Company)
Im November 2023 hat GSM Holding Inc. alle Rechte an der Marke übernommen und in ihr GSM Outdoor Portfolio eingegliedert. Dieses Takelmesser ist dabei unter den Tisch gefallen und wird nicht mehr produziert. Einige Online-Händler haben noch Bestände, für mich eine gute Gelegenheit, es meiner Sammlung einzuverleiben. Klingenstahl 1.4116 Edelstahl mit titanium carbonitride bond Behandlung, Linerlock, Marlspieker und Klinge unabhängig voneinander feststellbar. Griffmaterial rutschsicherer Kunststoff.

geschlossen.jpg
beide geöffnet.jpg
 
Nochmal Le London von Fontenille Pataud, mit älteren, und neueren, Navigationshilfen.
Das London kam ja ursprünglich aus Sheffield in die Bretagne, und wurde während Napoleons
Kontinentalsperre in Frankreich unter dem Ladentisch gehandelt. Habe gerade in der Napoleon-
Biografie von Johannes Willms gelesen, dass man erwischte Schmuggler, und Händler/innen
englischer Schmuggelware, in der Bretagne/Normandie in ein Heringsfass gestopft, und über
den Marktplatz gerollt hat. Rauhe Sitten, damals.
DSC00315.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, nicht meins. Das ist wohl ein Projekt der Schüler einer nahegelegenen Efterskole. Ich hab das nur als Staffage benutzt ;)
 
Camillus Takelmesser mit Bambusgriffschalen. Klingenstahl AUS 8 mit "Non Stick Carbonitride Titanium" Beschichtung. Arretierung der Klinge per Linerlock, Separate Backlock Arretierung des Marlspiekers.
Auslaufmodell. Zu Recht, wie ich finde. Die Proportionen von Griff zu Klinge sind nicht stimmig, Haptik des Griffes gefällt mir nicht weil zu klobig und Linerlock ist hakelig. Es sind noch einige dieser Takelmesser im Handel erhältlich. Wurde jetzt Zeit, eines für die Sammlung zu beschaffen.

Camillus Bambus.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermeide mittlerweile die Weitergabe der Messer an meine Frau.
Die will das nicht wahr haben, das man nicht auf dem Teller damit schneidet.
Nachdem ich einen Herzinfarkt bekomme habe und panisch „Stop“ rufe, bekommt man man eh nur einen vielsagenden Blick und „stell dich nicht so an“

Auch das die geschmiedeten Küchenmesser oder guten (auch rostenden) Sparschäler ständig in der Spülmaschine landen kann ich nicht leiden.
Sagen darf ich da nichts.
Da warte ich lieber, bis sie den Raum verlässt und wasche es schnell mit Hand ab :)
 
Zurück