Messerbastelurlaub

Auch heut' nachmittag haben wir keinen Stress gemacht. Felix war noch da und hat weiter an dem Messer geschliffen, dass er am Samstag angefangen hatte. Mein Bruder hat die Löcher für Griffschalenpins gebohrt.

Und dann habe ich noch eine altes Kreissägeblatt weichgeglüht. Da kann man bestimmt auch was raus machen.

Hier die Bilder:
 

Anhänge

  • Tag_03_Bild_05.jpg
    Tag_03_Bild_05.jpg
    62 KB · Aufrufe: 307
  • Tag_03_Bild_06.jpg
    Tag_03_Bild_06.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 307
  • Tag_03_Bild_07.jpg
    Tag_03_Bild_07.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 318
  • Tag_03_Bild_08.jpg
    Tag_03_Bild_08.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 292
Dann hat sich mein Bruder auch noch an ein Küchenmesser gemacht. Als Besonderheit hat er einen einseitigen Schliff angebracht. Auf der linken Seite. Ich glaub' das ist für Linkshänder, naja macht ja nix, da findet sich schon jemand, der Linkshänder ist.
Außerdem hat er die Idee aufgegriffen für ein Bowiemesser eine Holzscheide anzufertigen. Auf die bin ich am Ende besonders gespannt. Soll dann noch mit Leder überzogen werden.

Hier Bildchen dazu:
 

Anhänge

  • Tag_03_Bild_09.jpg
    Tag_03_Bild_09.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 257
  • Tag_03_Bild_10.jpg
    Tag_03_Bild_10.jpg
    62,9 KB · Aufrufe: 236
  • Tag_03_Bild_11.jpg
    Tag_03_Bild_11.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 380
  • Tag_03_Bild_12.jpg
    Tag_03_Bild_12.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 284
Es ging natürlich auch mit den Damastpaketen weiter.

Das 4. von gestern, das nicht so recht wollte, wollte heute dann doch.

Die drei von gestern (6 Lagen) habe ich heute dann wieder auf 10cm-Stücke geschnitten und drei davon verschweisst. Hat prima geklappt.

Hier eine kleine Impression vom Schmieden. Wenn man bei den Fotos vom Federhammer genau hinschaut, sieht man auch das Obergesenk.
 

Anhänge

  • Tag_03_Bild_13.jpg
    Tag_03_Bild_13.jpg
    50,1 KB · Aufrufe: 163
  • Tag_03_Bild_14.jpg
    Tag_03_Bild_14.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 191
  • Tag_03_Bild_15.jpg
    Tag_03_Bild_15.jpg
    67,4 KB · Aufrufe: 152
  • Tag_03_Bild_16.jpg
    Tag_03_Bild_16.jpg
    50 KB · Aufrufe: 128
  • Tag_03_Bild_17.jpg
    Tag_03_Bild_17.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 132
Zum Schluß heute konnten wir dann sogar noch ein paar Stücke härten.

Hier ist gerade Felix Mongolen-Bowie dran.
 

Anhänge

  • Tag_03_Bild_18.jpg
    Tag_03_Bild_18.jpg
    53,3 KB · Aufrufe: 290
  • Tag_03_Bild_19.jpg
    Tag_03_Bild_19.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 215
  • Tag_03_Bild_20.jpg
    Tag_03_Bild_20.jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 188
  • Tag_03_Bild_21.jpg
    Tag_03_Bild_21.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 320
Und im Anschluß wurden die Neckknives gehärtet. Das Foto unmittelbar vor dem Eintauchen ins Öl find' ich besonders nett :D

Zum Abschluß für heute dann die drei gehärteten Neckies als Kleinserie nach dem Härten. Der Zwischenstand bei den beiden Küchenmessern soll natürlich auch nicht fehlen. Im Moment bruzzeln die 4 Messer bei 200°C im Backofen.

Falls wir keine Warnhinweise :hehe: wegen der vielen Bilder bekommen geht's dann morgen nachmittag weiter mit der kleinen Doku.

Gruß Heiko und André
und heute auch von Felix
 

Anhänge

  • Tag_03_Bild_22.jpg
    Tag_03_Bild_22.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 221
  • Tag_03_Bild_23.jpg
    Tag_03_Bild_23.jpg
    67,3 KB · Aufrufe: 239
  • Tag_03_Bild_24.jpg
    Tag_03_Bild_24.jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 209
  • Tag_03_Bild_25.jpg
    Tag_03_Bild_25.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 213
  • Tag_03_Bild_26.jpg
    Tag_03_Bild_26.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 330
Donnerstag Vormittag

Irgendwie hatte ich heute morgen das Gefühl es geht nicht voran. Ich habe das 4. Damastpaket von gestern mit den 6 Lagen in drei Stücke geschnitten etwas blank geschliffen und wieder am Rand elektrogeschweißt. Daraus ist dann jetzt das zweite Paket mit 18 Lagen entstanden. Heute nachmittag muss ich es noch etwas recken. Das Teil ist noch zu dick. Das 18er von gestern ist schon in zwei Stücke geschnitten. Mit dem von heute sind das dann 4 Stücke á 18 Lagen zu je etwas 10-12cm. Jetzt muss ich mich langsam entscheiden, was daraus werden soll.

Vom ersten Tag waren noch zwei 6er Pakete übrig. Diese beiden nach außen und in der Mitte zwei Lagen Kreissägeblatt und weil ich mir nicht sicher bin, ob das Sägeblatt genug Kohlenstoff hat, habe ich noch mal 2mm 1.2842 dazwischen gelegt. An dem einen Ende hat die Verbindung auf ca. 1,5cm (noch) nicht geklappt.

Auf dem ersten Foto sieht man das 18er Paket und auf dem Rest das 2x 6er mit der Säge.
 

Anhänge

  • Tag_04_Bild_01.jpg
    Tag_04_Bild_01.jpg
    62,8 KB · Aufrufe: 182
  • Tag_04_Bild_02.jpg
    Tag_04_Bild_02.jpg
    38,2 KB · Aufrufe: 203
  • Tag_04_Bild_03.jpg
    Tag_04_Bild_03.jpg
    66,9 KB · Aufrufe: 244
  • Tag_04_Bild_04.jpg
    Tag_04_Bild_04.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 198
  • Tag_04_Bild_05.jpg
    Tag_04_Bild_05.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 192
Weil die Damastpakete immer einen Moment brauchen bis sie wieder heiß sind, habe ich noch einen kleinen Riegel Silberstahl (1.2210) in den Ofen gelegt, um daraus ein kleines Integralmesserchen zu basteln.

Das gleiche hatte ich auch schon vor längerem mit einer alten Rundfeile gemacht. Das Zwischenergebnis sieht man dann auf dem 4. Bild.

Das Küchenmesser mit Chiselgrind ist jetzt fertig. Liegt gut in der Hand, allerdings eher was für Linkshänder.
Die Holzscheide hat jetzt weichgespülte Kanten und mittlerweile einen Lederbezug (Foto folgt).

Dann wollte mein Bruder noch ein kleines Messer aus Federstahl (55Si7) machen. Wie man sieht hat er das ursprüngliche Sperrholzmodell kurzfristig zu einem Tantohohlschliff abgewandelt.

Bis heute abend dann

Heiko und André
 

Anhänge

  • Tag_04_Bild_06.jpg
    Tag_04_Bild_06.jpg
    49,4 KB · Aufrufe: 184
  • Tag_04_Bild_07.jpg
    Tag_04_Bild_07.jpg
    65,2 KB · Aufrufe: 225
  • Tag_04_Bild_08.jpg
    Tag_04_Bild_08.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 238
  • Tag_04_Bild_09.jpg
    Tag_04_Bild_09.jpg
    66,3 KB · Aufrufe: 352
  • Tag_04_Bild_10.jpg
    Tag_04_Bild_10.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 256
Zuletzt bearbeitet:
Jo finde ich auch, wer will in seinem Urlaub den da noch nach Mallorca oder so ...
:super:

Salam Murat
 
Donnerstag Nachmittag

Damastpaket Nr. 2 mit 18 Lagen zu Ende ausgereckt. So langsam formt sich eine Idee, was daraus wird. Aber mal abwarten. Damastpaket mit 2x6 und Kreissäge auf ca. 180mm x 30mm x 6mm gebracht. Da wird ein Küchenmesser in klein raus.

Die 2 kleinen Integralklingen (1x Feile und 1x 1.2210) nehmen langsam Form an.

Heute hat mein Bruder an seinem Vollintegral-Gemüsemeisel ein Riß entdeckt, der sich sodann zum Bruch entwickelt hat. Und dann auch noch so weit vorne, dass man kaum noch was rausmachen kann. Ärgerlich :(

Die Neckies sind teilweise schon wieder blank und sehen Ihrer Endfertigung entgegen.

Die Holzscheide hat jetzt Lederüberzug. Sieht in natura total klasse aus. Den Griff von dem dazugehören Bowie hat mein Bruder noch mal ein bißchen angepasst.

Und zu guter Letzt sind die beiden Küchendolche fast härtefertig.

Jetzt gehn' wir gleich ins Kino und entspannen ein wenig.

Wir bleiben am Ball

Gruß Heiko und André
 

Anhänge

  • Tag_04_Bild_11.jpg
    Tag_04_Bild_11.jpg
    67,6 KB · Aufrufe: 327
  • Tag_04_Bild_12.jpg
    Tag_04_Bild_12.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 306
  • Tag_04_Bild_13.jpg
    Tag_04_Bild_13.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 265
  • Tag_04_Bild_14.jpg
    Tag_04_Bild_14.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 328
  • Tag_04_Bild_15.jpg
    Tag_04_Bild_15.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 379
Zuletzt bearbeitet:
Freitag Vormittag

Und weiter geht's:
Ich habe drei von den 18er Damastpakete zusammengedengelt. Dazu ein paar kleine Impressionen auf den Fotos. Dazu habe ich ein 18er noch mal ausgelängt. Das soll dann heute nachmittag noch mal geviertelt und wieder zusammengeschweißt werden.
 

Anhänge

  • Tag_05_Bild_01.jpg
    Tag_05_Bild_01.jpg
    66,8 KB · Aufrufe: 618
  • Tag_05_Bild_02.jpg
    Tag_05_Bild_02.jpg
    64 KB · Aufrufe: 110
  • Tag_05_Bild_03.jpg
    Tag_05_Bild_03.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 107
  • Tag_05_Bild_04.jpg
    Tag_05_Bild_04.jpg
    65,7 KB · Aufrufe: 116
Aus dem 2x6#Kreissägedamast ist mittlerweile ein Klingenrohling geworden. Die Form gefällt uns so gut, dass wir beim letzten Schmiede/-Messermachurlaub ein Damast mit ein paar Torsionen probiert hatten. Allerdings hat die ältere Klinge nur ca. 4mm. Die neue hat satte 6mm. Da muss noch ein bißchen was runter.

Der kleine Zahnstocher auf dem 4. Bild ist aus einem Restdamaststück und orginal ca. 3cm groß.
Aus dem abgebrochen Vollintegral-Gemüsemeißel ist jetzt wirklich ein Meißel geworden. Für mehr war die Klinge einfach zu knapp abgebrochen.
 

Anhänge

  • Tag_05_Bild_05.jpg
    Tag_05_Bild_05.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 226
  • Tag_05_Bild_06.jpg
    Tag_05_Bild_06.jpg
    64,2 KB · Aufrufe: 198
  • Tag_05_Bild_07.jpg
    Tag_05_Bild_07.jpg
    64,7 KB · Aufrufe: 285
  • Tag_05_Bild_08.jpg
    Tag_05_Bild_08.jpg
    48 KB · Aufrufe: 293
  • Tag_05_Bild_09.jpg
    Tag_05_Bild_09.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 260
Auch das kleine Integral aus der Rundfeile nimmt Formen an.
Bei Felix Mongolen-Bowie habe ich den Belag vom Härten jetzt wieder unten. Jetzt kann er morgen den Griff dranmachen und die Klingen fertigstellen.

So bis heute abend dann.
Gruß Heiko
 

Anhänge

  • Tag_05_Bild_10.jpg
    Tag_05_Bild_10.jpg
    59 KB · Aufrufe: 201
  • Tag_05_Bild_11.jpg
    Tag_05_Bild_11.jpg
    68,2 KB · Aufrufe: 268
  • Tag_05_Bild_12.jpg
    Tag_05_Bild_12.jpg
    47,3 KB · Aufrufe: 247
Freitag Nachmittag

Für das Damastmesser (das mit der Kreissäge drin) haben wir überlegt Damastbacken zu machen. Damit die aber nett aussehen, wollen wir morgen mal ein kleinen Mosaikdamast probieren. Dazu haben wir die letze übrige Lage 18er gevierteilt und wieder aufeinander geschweißt. Das ging genial gut. Daraus haben wir einen Stab mit ca. 1,8cm Breite gemacht. Nach unserer Vorstellung wird der morgen in 4 gleiche Stücke geschnitten und dann je 2 um 90° verdreht. Diese werden dann 2 nebeneinander und 2 übereinander wieder verbunden. Wenn die Schweißung hält, werden sie flachgeschmiedet. Mal schaun, ob das klappt.

Dann hat mein Bruder seinen Daumen vorne irgendwie zu rund gefunden und versucht, sich einen Flachschliff dranzumachen. Hmm, er sagt, das tut schweineweh und morgen würd' er mit dem Daumen nix gescheites mehr schaffen. Pah! Ausreden.

Dann haben wir zum Schluß heute noch mal was gehärtet. Als erstes natürlich die Konsistenz des Öls mittels Pusteprobe überprüfen und dann natürlich auch noch eine Schmeckprobe und dann kann's losgehen.
 

Anhänge

  • Tag_05_Bild_13.jpg
    Tag_05_Bild_13.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 140
  • Tag_05_Bild_14.jpg
    Tag_05_Bild_14.jpg
    48,1 KB · Aufrufe: 168
  • Tag_05_Bild_15.jpg
    Tag_05_Bild_15.jpg
    45,4 KB · Aufrufe: 256
  • Tag_05_Bild_16.jpg
    Tag_05_Bild_16.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 283
  • Tag_05_Bild_17.jpg
    Tag_05_Bild_17.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 233
Zuletzt bearbeitet:
Erstmals habe ich heute mit Härtefolie gehärtet. Die Fa. Arnold Schröder Industrieöfen hatte mit freundlicherweise ein kostenloses Probestück als Muster zugesandt.
Die Härtefolie verträgt sich allerdings nicht mit dem Borax, das sich bei mir im Gasofen am Boden tummelt. Es hat ein Loch reingefressen. Trotzdem bin ich begeistert. Nix abgeplatzt, kein Dreck!

Hier die Fotos von dem kleinen Feilenintegral:
 

Anhänge

  • Tag_05_Bild_18.jpg
    Tag_05_Bild_18.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 233
  • Tag_05_Bild_19.jpg
    Tag_05_Bild_19.jpg
    62,2 KB · Aufrufe: 208
  • Tag_05_Bild_20.jpg
    Tag_05_Bild_20.jpg
    44,3 KB · Aufrufe: 276
  • Tag_05_Bild_21.jpg
    Tag_05_Bild_21.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 292
Dann kam der Frust

Und dann ging das Elend los:

Unsere Küchenmesser sollten gehärtet werden.
Tja das Ergebnis bei dem Messer mit dem einseitigen Anschliff kann man auf den ersten drei Bildern sehen. Es hat sich heftig verzogen. Hätte man das bei einseitigem Schliff erwarten müssen? Material ist Ck75. Aber auch das beidseitige geschliffene hat sich erkennbar verzogen.
So ein Elend. Das einseitige Messer haben wir dann nochmal gehärtet, aber flach mit der geschliffenen Seite nach oben ins Öl gehalten. Gute Idee! Der Verzug war fast weg. Aber die Schneidseite mochte das nicht und hat jetzt leiche Sinuswellen. Nach soviel Arbeit dann das :(

Mal sehen, ob wir da morgen noch was gerettet kriegen.

Das Hohlschlifftanto-Federstahlmesser war deutlich dankbarer. Wenig Arbeit beim Klinge machen und keine Probleme mit der Härtung.


So morgen ist der letzte Tag. Bis dahin...

Gruß Heiko und André
 

Anhänge

  • Tag_05_Bild_22.jpg
    Tag_05_Bild_22.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 168
  • Tag_05_Bild_23.jpg
    Tag_05_Bild_23.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 154
  • Tag_05_Bild_24.jpg
    Tag_05_Bild_24.jpg
    49 KB · Aufrufe: 181
  • Tag_05_Bild_25.jpg
    Tag_05_Bild_25.jpg
    42 KB · Aufrufe: 172
  • Tag_05_Bild_26.jpg
    Tag_05_Bild_26.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 137
Zuletzt bearbeitet:
Es ist wirklich ein Genuss, hier quasi life dabei zu sein.
Was die verzogenen Messer angeht: weichglühen, normalisieren, nochmal härten.
Viel Erfolg, und weiterhin soviel Schaffensfreude.
 
Absolut genial ist eure Fotodoku.
Auch wenn was daneben geht ist es nicht umsonst, sondern sehr lehrreich.
Ich muß eingestehen, daß ich direkt jeden Tag dieser Woche genossen habe. Ich hoffte auch, daß am nächsten Tag wieder so super Fotos mit den ausführlichen Texten bereitstanden und warteten, von mir gelesen zu werden. Sicher habt Ihr ja mal wieder Urlaub. Respekt auch um die viele Arbeit die Ihr euch um die Doku gemacht habt. Weiter so.

MH Hosse
:super:
 
Schön wenn's Euch gefällt. Sowas geht nur wenn man zu zweit ist und beide schon mal zusammen was gearbeitet haben.

Gruß Heiko
 
@Lanfear

Echt ein Toller Beitrag, ich glaube nach deinem " Messer-Urlaub "
brauchst du erstmal ne woche URLAUB :irre: oder ?

Ich Arbeite auch in der letzten Zeit öfter mit einem Freund zusammen, der auch geschmack an der " stahlverarbeitung " gefunden hat, das macht echt spass besonders beim Schmieden ist es zu zweit angenehmer.

Gruß Murat
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück