Messerbastelurlaub

Lanfear

Mitglied
Beiträge
293
Mein Bruder und ich haben uns eine Woche Urlaub genommen, nur um Messer zu machen. Wer braucht schon Mallorza oder wie das heißt?

Und da hammer uns gedacht, wir lassen euch daran teilhaben, wie sich die ganze Sache entwickelt und ob wir bis Samstagabend was brauchbares hin bekommen haben.

Heute war zum Warmmachen. Mein Bruder war so gegen 15Uhr da, kleinen Kaffee geschlürft und dann ab in den Werkstattschuppen.

Programm für heute war für mich, die Damastpakete vorzubereiten und mein Bruder hat noch zwei Restanten geschliffen, für die er unbedingt meinen Grit Bandschleifer benutzen wollte.

Anbei ein paar Fotos von Damastpaketen. Zwei davon habe ich schon am Rand mühsam mit meinem Mörder-Elektroschweissgerät zusammengebruzzelt.

Gruß Heiko und André
 

Anhänge

  • Tag_01_Bild_01.jpg
    Tag_01_Bild_01.jpg
    50,1 KB · Aufrufe: 574
  • Tag_01_Bild_02.jpg
    Tag_01_Bild_02.jpg
    63,5 KB · Aufrufe: 357
  • Tag_01_Bild_03.jpg
    Tag_01_Bild_03.jpg
    45,9 KB · Aufrufe: 469
Zuletzt bearbeitet:
So und hier noch ein paar Fotos von den Schleifarbeiten von André an der Grit GS75.
 

Anhänge

  • Tag_01_Bild_08.jpg
    Tag_01_Bild_08.jpg
    58 KB · Aufrufe: 342
  • Tag_01_Bild_07.jpg
    Tag_01_Bild_07.jpg
    68,5 KB · Aufrufe: 540
  • Tag_01_Bild_06.jpg
    Tag_01_Bild_06.jpg
    58 KB · Aufrufe: 299
  • Tag_01_Bild_05.jpg
    Tag_01_Bild_05.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 378
  • Tag_01_Bild_04.jpg
    Tag_01_Bild_04.jpg
    66,3 KB · Aufrufe: 421
Und noch mal drei zum Thema Schleifen des kleinen Käsemessers :glgl:
 

Anhänge

  • Tag_01_Bild_09.jpg
    Tag_01_Bild_09.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 355
  • Tag_01_Bild_10.jpg
    Tag_01_Bild_10.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 379
  • Tag_01_Bild_11.jpg
    Tag_01_Bild_11.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 520
Das sieht ja schon ganz gut aus :super: Mich würde echt interessieren wie ihr die Damastpackete erhitzen und ausschmieden werdet? Welche Möglichkeiten stehen euch da zur Verfügung?

Gruß
Mirco
 
@Mitsutada

Ich habe mir vor 2 Jahren für ein Haufen Geld einen Gasschmiedeofen bei der Fa. Angele (www.angele.de) gekauft. Da kannte ich allerdings das Messerforum hier noch nicht. Ist nicht schlecht das Teil, braucht aber 'ne Weile bis es auf Schweisstemperatur ist. Der Ofen hat eine Steinummantelung und speichert die Wärme.

Heute würde ich für den halben Preis ein Gasofen von Claymore nehmen (http://www.messerforum.net/showthread.php?t=20121).

Dazu konnte ich damals ein recht großes Esseisen (http://www.angele-shop.com/catalog/product_info.php?cPath=126_127&products_id=6700) als Vorführstück erstehen, dass ich mittlerweile eingebaut und angeschlossen habe.

Ausschmieden von Hand und mit meinen neuen Federschmiedehammer.

Ich hoffe jetzt nur, dass es auch was wird. Aber dazu gibt's morgen auf jeden Fall neue Bilder.

Gruß Heiko
 
Kleiner Zwischenstand von Dienstag Mittag

Damastpakete sind jetzt fertig vorbereitet.
Wir haben die Teile an beiden Seiten zusammen und noch eine Stange zum Halten drangeschweißt.

Dann habe ich versucht, ein Paket im Kohlefeuer auf Schweißtemperatur zu bringen. Irgendwie hat das aber nicht geklappt und ich bin am Ende doch auf den Gasofen umgestiegen.

Da war's dann auch kein Problem. Das erste Paket sieht schon recht verbunden aus.

So und hier ein paar Bilder davon:
 

Anhänge

  • Tag_02_Bild_05.jpg
    Tag_02_Bild_05.jpg
    45 KB · Aufrufe: 1.075
  • Tag_02_Bild_04.jpg
    Tag_02_Bild_04.jpg
    67,5 KB · Aufrufe: 790
  • Tag_02_Bild_03.jpg
    Tag_02_Bild_03.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 560
  • Tag_02_Bild_02.jpg
    Tag_02_Bild_02.jpg
    67 KB · Aufrufe: 832
  • Tag_02_Bild_01.jpg
    Tag_02_Bild_01.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 799
Die restlichen Bilder vom ersten Damastpaket.

Dazu noch zwei Bildchen von dem frisch gehärteten Vollintegral-Gemüsemeißel, den mein Bruder gestern noch zu Ende geschliffen hatte. Das Ding ist aus 1.2842 und im Kohlefeuer+Ölbad gehärtet.
 

Anhänge

  • Tag_02_Bild_06.jpg
    Tag_02_Bild_06.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 416
  • Tag_02_Bild_07.jpg
    Tag_02_Bild_07.jpg
    64,2 KB · Aufrufe: 407
  • Tag_02_Bild_08.jpg
    Tag_02_Bild_08.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 424
  • Tag_02_Bild_09.jpg
    Tag_02_Bild_09.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 409
Mein Bruder hat derweil angefangen 3 kleine "Neckknives" zu basteln.

Länge gesamt ca. 11,5cm mit Klingenstärke 6,2mm :hehe: . Ich bin mal gespannt, ob er sich die wirklich um den Hals hängt :glgl: .

Heute abend gibt's dann die Fortsetzung.

Gruß Heiko und André
 

Anhänge

  • Tag_02_Bild_13.jpg
    Tag_02_Bild_13.jpg
    59 KB · Aufrufe: 475
  • Tag_02_Bild_12.jpg
    Tag_02_Bild_12.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 324
  • Tag_02_Bild_11.jpg
    Tag_02_Bild_11.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 333
  • Tag_02_Bild_10.jpg
    Tag_02_Bild_10.jpg
    49,5 KB · Aufrufe: 348
Hallo Lanfear

das entwickelt sich ja zu einer echt interessanten Foto-Doku :super:
Freue mich schon auf die nächsten Bilder. Ich habe mir vor einigen Wochen
die von dir genannte Gasesse bei Peter bestellt und warte nun auf die Fertigstellung. Mir brennt es schon echt unter den Fingernägeln und ich kanns kaum erwarten das Ding endlich in Betrieb zu nehmen.

Gruß
Mirco
 
Hi Lanfear,
erzähl doch mal was über Deinen Bandschleifer, den Grit GS75!
Will mir auch so einen kaufen aber bin mir noch nicht ganz sicher.
Wie sind Deine Erfahrungen mit dem Bandschleifer?
Was kosten die Bänder und wie lange halten die so ca.?
Bekommst du mit der Maschine einen akzeptablen Hohlschliff hin?
Wenn Dir noch was einfällt, positiv wie negativ, dann raus damit!!

Nette Grüße

Sika
 
@Haudegen
Bin mit der Ausrüstung auch einigermaßen zufrieden. Aber naja es fehlen schon noch ein paar nette Sachen wie eine 20t-Presse und eine Reckwalze. Material für einen Bandschleifer mit 40cm-Kontaktrad ist schon da, aber noch unverbaut.
Der Bandschleifer hat Rollen und weil es in der Werkstatt im Moment irgendwie etwas eng ist, wird da geschliffen, wo ein bißchen Platz ist. Kleinere Unannehmichkeiten, wie Regal einsauen, muss ich dann hinnehmen. Aber Du hättest den Boden sehen sollen! Mindestens 0,5cm Dreck.
Ich sollte mal über eine Absaugung oder wenigstens einen Spänekasten nachdenken.

@Sika
Jaja meine Grit. Also das Ding ist ein Monster! Der Motor hat 4kW und wenn sie läuft, hört sie sich fast wie eine Flugzeugturbine an. Ohne Gehörschutz kommen nur die Härtesten durch. Die Schleifleistung ist allerdings enorm. Mit 40er Zirkonkorundbänder ist das Teil wie eine Fräse.
Zum Hohlschliffanbringen ist sie nur begrenzt geeignet, da das Standardkontaktrad nur 200mm Durchmesser hat. Es gibt aber wohl auch die Möglichkeit ein 250er dranzubauen. Die Schleifbänder (Zirkonkorund) kosten je nach Anbieter, Verarbeitung und Abnahmemenge so um die 5-8 Euro. Die Bänder halten länger als ich erwartet hatte. Also ich schleif' am Rad immer die Konturen der Klingenrohlinge und die Zunderschichten ab und das geht echt fix.
Ich mach aber auch Hohlschliffe damit, wenn das Messer nicht zu hoch und die Klingenstärke nicht zu stark ist. Was mich immer wieder verblüfft, ist die Genauigkeit mit der man am Kontakrad an dem Teil arbeiten kann.

Wenn ich aber heute die Wahl hätte, würde ich ein anderes Modell von Grit kaufen, nämlich die Grit GP 50A (http://www.grit.dk/Default.asp?ID=67&M=Shop&PID=198&ProductID=32). Die hat weniger Leistung und 50er Band ist aber für Messermachen besser geeignet. Ich glaube die Maschine ist auch schon im Forum besprochen worden (http://www.messerforum.net/showthread.php?t=15820).

Wenn Du aber günstig an eine Grit GS75 oder ein baugleiches Modell von Flott, BM oder BGU etc. günstig (so bis 200 Euro) drankommst, würd' ich sie trotzdem nehmen.

Gruß Heiko

P.S. Gleich gibt's die Meldung vom Dienstagnachmittag.
 
Dienstag Nachmittag

So der Dienstag ist rum und wir sind heute nachmittag noch mal ein gutes Stück weiter gekommen.

Zwei der vier Damastpakete sind gut geworden. Bei Nr. 3 hat sich eine Lage nicht ganz flächig verbunden und bei Nr. 4 gab's schon ein frühes aus.

Hier sind die Bildchen dazu
 

Anhänge

  • Tag_02_Bild_14.jpg
    Tag_02_Bild_14.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 951
  • Tag_02_Bild_15.jpg
    Tag_02_Bild_15.jpg
    47,3 KB · Aufrufe: 264
  • Tag_02_Bild_16.jpg
    Tag_02_Bild_16.jpg
    66,5 KB · Aufrufe: 372
  • Tag_02_Bild_17.jpg
    Tag_02_Bild_17.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 357
  • Tag_02_Bild_18.jpg
    Tag_02_Bild_18.jpg
    50,1 KB · Aufrufe: 347
Und noch ein paar Bilder vom Schmieden der Damastpakete
 

Anhänge

  • Tag_02_Bild_19.jpg
    Tag_02_Bild_19.jpg
    47,7 KB · Aufrufe: 262
  • Tag_02_Bild_20.jpg
    Tag_02_Bild_20.jpg
    42,1 KB · Aufrufe: 244
  • Tag_02_Bild_21.jpg
    Tag_02_Bild_21.jpg
    39,1 KB · Aufrufe: 293
  • Tag_02_Bild_22.jpg
    Tag_02_Bild_22.jpg
    68,5 KB · Aufrufe: 452
Nach dem Damastschmieden habe ich dann noch ein Rohling für ein Küchenmesser an der Grit GS75 zurechtgemacht. Auch da haben wir natürlich ein paar Bilder gemacht:

Und zum Schluß noch ein Bildchen von Zwischenstand bei den drei Neckknives, die mein Bruder bastelt.

Morgen geht's dann weiter.


Gruß Heiko und André
 

Anhänge

  • Tag_02_Bild_23.jpg
    Tag_02_Bild_23.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 278
  • Tag_02_Bild_24.jpg
    Tag_02_Bild_24.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 304
  • Tag_02_Bild_25.jpg
    Tag_02_Bild_25.jpg
    64,3 KB · Aufrufe: 221
  • Tag_02_Bild_26.jpg
    Tag_02_Bild_26.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 343
  • Tag_02_Bild_27.jpg
    Tag_02_Bild_27.jpg
    65,1 KB · Aufrufe: 403
Was für eine Maschine versteckt sich den hinter dem Schmiedehammer? Ich meine die Türkisgrüne. Mach doch bitte mal ein Foto.

Gruß Thomas
 
Die Fotos sind ja erstklassig. Kann man mit einer normalen Digitalkamera direkt in die Schweißflamme Fotografieren und hat dann noch ein gestochen scharfes Bild? Ich habe schon Probleme wenn ich eine auf hochglanzpolierte Klinge fotografieren möchte.
MH Hosse :confused:
 
Mittwoch Vormittag

Nachdem ich gestern abend die Schubumkehr eingeschaltet hatte und der ganze Fisch wieder rausgekommen ist, habe ich es heute ein bißchen ruhiger angehen lassen.

@rumag
Die türkisgrüne Maschine ist eine einfache Horizontalfräse und die grüne dahinter (nur falls Du das auch wissen willst :hehe: ) ist eine Säge- und Feilmaschine.

@MH Hosse
Die Fotos sind mit einer Canon Powershot S30 gemacht. Das Foto vom Elektroschweißen ist in der Tat gut gelungen. Ich habe die Stelle fokussiert dann die Augen zugemacht. Als mein Bruder dann mit Schweißen anfing habe ich abgedrückt.

Auf den Bildchen sieht man die Fräse und Feilmaschine. Auf dem nächsten meinen Bruder bei den Feinarbeiten an den Konturen der Neckies. Zum Schluß dann Zwischenstand bei den Neckies mit der allerersten bereits fertiggestellten Version.

Bis heute abend dann.

Gruß Heiko
 

Anhänge

  • Tag_03_Bild_01.jpg
    Tag_03_Bild_01.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 380
  • Tag_03_Bild_02.jpg
    Tag_03_Bild_02.jpg
    55 KB · Aufrufe: 343
  • Tag_03_Bild_03.jpg
    Tag_03_Bild_03.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 328
  • Tag_03_Bild_04.jpg
    Tag_03_Bild_04.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 446
Zurück