Messerbastelurlaub

@Murat
Urlaub habe ich nächste Woche nicht, aber ich geh' drei Tage auf eine Schulung, da kann ich auch ein bißchen entspannen. Mein Bruder hat's besser, der macht noch' ne Woche frei und erholt sich von dem Aufenthalt bei mir.

Zu zweit macht eindeutig mehr Spaß. Wenn ich meiner Frau sage, dass die Verschweißung der 18er-Pakete geklappt hat, kommt sowas wie: "Aha, Soso, is' ja interessant, bringste mal den Müll raus". Wenn mein Bruder dabei ist, leuchten bei uns beiden die Augen bei so Sachen. Obwohl ich muss ja gestehen, dass wir jetzt gegen Ende der Woche auch ab und zu keine Lust mehr haben.

Gruß Heiko
 
Samstag Vormittag

Heute erst um halb elf angefangen. Wir haben den Riegel für den Mosaikdamast geviertelt, blank geschliffen und zusammengeschweißt. Allerdings sind die Stücke nicht so ganz rechtwinklig. Nach den ersten Versuchen erweißt sich das als echter Nachteil, weil man mit dem Hammer irgendwie nicht so richtig trifft. Ich habe erhebliche Zweifel, dass der Mosaikdamast gelingen wird.

Die 3x18er (=54) haben wir auch in 4 Stücke geschnitten und wieder feuerverschweißt. Scheint zu halten. Soll heute nachmittag gereckt werden und auf Maße für eine Klinge gebracht werden.

Auch das 2. kleine Integral (1.2210) nimmt Form an.

So heute ist Felix auch wieder da. Jetzt gleich mal Holz für die Griffschalen an seinem Mongolen-Bowie aussuchen, sägen und dann montieren. Mal sehen was raus wird.

Bis heute abend dann...
Gruß Heiko
 

Anhänge

  • Tag_06_Bild_01.jpg
    Tag_06_Bild_01.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 222
  • Tag_06_Bild_02.jpg
    Tag_06_Bild_02.jpg
    63,9 KB · Aufrufe: 211
  • Tag_06_Bild_03.jpg
    Tag_06_Bild_03.jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 208
  • Tag_06_Bild_04.jpg
    Tag_06_Bild_04.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 178
  • Tag_06_Bild_05.jpg
    Tag_06_Bild_05.jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 256
Samstag Nachmittag

Felix hat heute fleißig an seinem ersten Messer weitergearbeitet. Für die Griffschalen haben wir Bubinga (afrik. Rosenholz) genommen. An der Bandsäge zwei Brettchen gemacht und dann die erste Seite angeklebt.
Nachdem Härten des Klebers Löcher gebohrt und zweite Seite geklebt und dann wieder Löcher gebohrt.

Dann Pins aus Edelstahl gesägt eingepasst und abgeschliffen. Zu guter letzt habe ich dann das überschüssige Holz an Band- und Dekupiersäge abgeschnitten.
 

Anhänge

  • Tag_06_Bild_06.jpg
    Tag_06_Bild_06.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 190
  • Tag_06_Bild_07.jpg
    Tag_06_Bild_07.jpg
    46,8 KB · Aufrufe: 194
  • Tag_06_Bild_08.jpg
    Tag_06_Bild_08.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 201
  • Tag_06_Bild_09.jpg
    Tag_06_Bild_09.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 195
und hier noch die restlichen Bilder von Felix Messer. Den Griff wird er dann wohl nächsten Samstag ausarbeiten.
 

Anhänge

  • Tag_06_Bild_10.jpg
    Tag_06_Bild_10.jpg
    62,1 KB · Aufrufe: 182
  • Tag_06_Bild_11.jpg
    Tag_06_Bild_11.jpg
    36 KB · Aufrufe: 190
  • Tag_06_Bild_12.jpg
    Tag_06_Bild_12.jpg
    66,2 KB · Aufrufe: 280
Für das Feilen-Integral habe ich Thuja als Griffholz ausgewählt. Wie genau die Griffform wird, weiß ich noch nicht. Schaun wir mal.

Aus den 18er-Damststücken hatten wir ja drei aufeinandergelegt. Diesen 54er haben wir heute gevierteilt und alle 4 aufeinander feuerverschweißt. Das macht dann ca. 200 Lagen. Den Prügel hat mein Bruder im Zweikampf mit dem Federhammer auf 300mm x 35mm x ca. 6mm gereckt.
Was daraus wird steht noch nicht genau fest. Da ich beim letzten mal den Damast bekommen habe, steht er eigentlich ihm zu. Vielleicht kann ich überreden, dass ich was abbekomme.
 

Anhänge

  • Tag_06_Bild_13.jpg
    Tag_06_Bild_13.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 182
  • Tag_06_Bild_14.jpg
    Tag_06_Bild_14.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 244
  • Tag_06_Bild_15.jpg
    Tag_06_Bild_15.jpg
    65,4 KB · Aufrufe: 217
  • Tag_06_Bild_16.jpg
    Tag_06_Bild_16.jpg
    67,1 KB · Aufrufe: 197
Mein Bruder hat heute an seinem 15-Lagen-Damastmesser noch ein bißchen geschliffen. Dann haben wir's mit Härtefolie in meinem kleinen Heraeus-Härteofen gehärtet. Von der Folie bin ich absolut begeistert. Da werde ich wohl mal eine Rolle bestellen.

Das Muster auf dem Messer find' ich schick. Wie die Wellen auf der einen Seite reingekommen sind? Keine Ahnung. War jedenfalls keine Absicht.

Unser Versuch mit dem Mosaikdamast ist kläglich gescheitert. Die fehlende Rechtwinkligkeit hat sich als echter Nachteil erwiesen. Beim Schmieden hat sich immer ein Teil wieder gelöst. Das war irgendwie nix.

Mein Fazit für die Woche:

Wir haben für unsere Verhältnisse schönen Damast gemacht. Beim Härten waren wir nicht ganz so erfolgreich, wenn ich da an die 2 verzogenen Küchenmesser denke. Ein paar kleine Klingen haben wir auch noch hinbekommen.
Der Federhammer dürfte eindeutig mehr Schlagkraft haben (hat 15Kg Bärgewicht) und ich brauche noch einen gescheiten großen 50mm Bandschleifer.
Wir haben viel weniger geschafft als wir uns vorgenommen hatten, aber dafür gab's 'ne Menge Spaß und wir haben uns ein paar mal vor Lachen kaum halten können.
Keiner meiner Nachbarn ist aufgetaucht und hat's sich beschwert.

Das war bestimmt nicht das letze Mal! Ob's allerdings wieder so eine Foto-Doku gibt? Wer weiß, vielleicht machen wir ja beim nächsten Mal ein Film.

Viele Grüße aus unserer kleinen Messerbastelwerkstatt

Heiko, André und Felix
 

Anhänge

  • Tag_06_Bild_17.jpg
    Tag_06_Bild_17.jpg
    61,8 KB · Aufrufe: 231
  • Tag_06_Bild_18.jpg
    Tag_06_Bild_18.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 276
  • Tag_06_Bild_19.jpg
    Tag_06_Bild_19.jpg
    64,8 KB · Aufrufe: 217
  • Tag_06_Bild_20.jpg
    Tag_06_Bild_20.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 368
Zuletzt bearbeitet:
Goil.
Mir fällt gerade ein Name für diese "zackige" Klinge ein: das ist Haifisch-Damast !!!
Lasst euch diese Bezeichnung am besten gleich mal schützen. :D

Die Dokumentation die ihr da geschaffen habt ist ein Traum für grosse Jungs. Es überkommen einen spontane Bedürfnisse, irgendwo ne alte Schmiede anzumieten und auch mal so rumzumachen.

~
 
@Skippy
Haifisch-Damast klingt gut. Schützen lassen wird wohl nicht nötig sein.
Ich glaube ja nicht, dass wir die ersten waren, die sowas hinbekommen haben.

Mir ging's früher immer so, wenn ich die Bruce Lee-Filme gesehen hatte, da wollte ich sofort Karate/Kung-Fu lernen. Worauf warten? Eine Gasesse bauen/kaufen, kleiner Amboß, 2 Zangen und ein Hammer. mehr brauchst Du ja nich für die Damastpakete. Automatischer Hammer ist was für Faule wie mich. Das Recken geht auch von Hand :D

@MH Hosse
Danke für die Blumen. Die Klinge liegt jetzt schon gut in der Hand. Hatte ich schon erwähnt, dass die meisten der Sachen für die 2. Schaafheimer Messerbörse sind, auf der mein Bruder und ich unseren Kram zeigen wollen? Sollte mein Bruder es sich nicht anders überlegen, wird er das Messer dort anbieten (und hoffentlich auch verkaufen) :D

Gruß Heiko
 
Hallo Lanfear,

wirklich eine super Doku die ihr beide da auf die Beine gestellt habt :super:
Hast du ein Glück dass sich einerseits dein Bruder fürs Schmieden interessiert und das du andererseits auch noch einen Lufthammer besitzt.
Ich träume derzeit noch von einem Lufthammer und wenn ich mal einen Zuschläger brauche, dann muss ich einen meiner beiden Brüder regelrecht dazu zwingen. :D
Aber egal, ich fand eure Bilder jedenfalls absolute Spitze und habe mich schon immer auf die neuen Beiträge gefreut. Ich hoffe das war nicht eure letzte Fotodoku!?

Gruß
Mirco
 
So nun auch ich

So ich habe es dann auch mal geschafft mich hier zu registrieren.
Ich bin der besagte Bruder André ...

Auch ich möchte mich für das viele Lob bedanken.
Es hat unheimlich viel Spaß gemacht unser Tun hier einzustellen
und so viele positive Reaktionen zu erfahren.

Meinem abgeflachten Daumen geht es wieder gut - noch ein bischen druckempfindlich aber sonst okay.

@Lanfear:
Also ein kleines Stückchen des 200 Lagendamastes darfst Du natürlich haben :)

Bye André
 
Erste Fotos von dem 200-Lagen Damast

Ich habe heute bei dem Rohling mit den ca. 200-Lagen den Zunder abgeschliffen und konnte mir eine erste Probeätzung einfach nicht verkneifen. Geätzt habe ich mit 25%iger Salzsäure.

Das gute Stück war allerdings ziemlich hart, so dass es noch mal zum Weichglühen in den Ofen musste. Ich habs mal 2 Stunden bei 620°C drin gelassen und dann den Ofen ausgemacht.

Am Montag geht's dann per Post an meinen Bruder, damit er eine Klinge schleifen kann

Gruß Heiko

Hab' noch ein Foto von der Rohklinge gemacht, die ich vorgesägt habe.
 

Anhänge

  • 200-Lagen_Rohschliff_01_klein.jpg
    200-Lagen_Rohschliff_01_klein.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 223
  • 200-Lagen_Rohschliff_02_klein.jpg
    200-Lagen_Rohschliff_02_klein.jpg
    46,5 KB · Aufrufe: 180
  • 200-Lagen_Klinge_roh_web.jpg
    200-Lagen_Klinge_roh_web.jpg
    47,9 KB · Aufrufe: 214
Zuletzt bearbeitet:
So damit Ihr auch mal seht was aus dem 200 Lagen Damast geworden ist:







Einfach auf die Bilder klicken damit Ihr eine größere Version seht.

bye André
 
Hallo

Sieht toll aus, das Resultat. :super:

Ich finde überhaupt den ganzen Thread sehr interessant, wenn man von den täglichen Vortschritten im Urlaub lesen kann.
Macht ihr wieder mal so eine Reportage? Wäre sicher wieder super spannend.

Viele Grüsse Pius
 
Danke für diesen Thread. :super: :super: :super:

@ wolve t.k.:

sag doch mal was über die Größe des Messers. (Länge,Stärke,Breite, Griffmaterial´)
Ach ja, das das Teil echt super aussieht brauch ich ja nicht zu erwähnen.
Ich tu´s aber trotzdem. :D ätsch

Gruß
 
Also hier die Daten:

Klingenlänge: 13,7cm
Gesamtlänge: 26,7cm
Klingestärke: 6mm
Griffmaterial: Lederscheiben á 2mm, verklebt mit Kaltleim, gewachst.
Parierelement: Höhe: 5cm Breite: 2,3cm Stärke: 5mm
Griffabschluß: 2cm x 2,4cm (Durchmesser)

Den Damast habe ich mit 38% Salzsäure geätzt. Gaaanz vorsichtig.

Danke für das Lob, das geht runter wie Öl :)

Bye André aka wOlve t.k.

Achja, den Griff habe ich noch mal nachgearbeitet.
Das Foto ist entstanden, nachdem ich die Parierstange falschrum montiert hatte :mad: Ich hatte die Klinge nach dem ätzen eingepackt
und einfach nicht drauf geachtet wo oben und unten ist. Der Griff ist also um einige Ecken besser als auf dem Foto.
 
Zuletzt bearbeitet:
So zum Abschluß: einen prima Thema habt Ihr zwei da reingestellt.
Macht irgendwie neidisch :super: :super:
ZUm Thema Nachbarn: habt Ihr überhaupt noch welche seht doch mal nach.


Gruß MIchael
 
Zurück