Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mit MSC (Mick Strider Custom) werden die full customs bezeichnet.
Die Messer mit den Bezeichnungen SMF (Strider Military Folder) und SnG (Shugart and Gordon, zu Ehren der beiden Black Hawk Down Verteidiger, die ihr Leben dabei verloren) unterscheiden sich prinzipiell nur in der Größe. Äußerlich durch 3 bzw. 2 Schrauben an dem geraden oberen Griffabschnitt erkennbar. Hier mit Dagger Klinge und Carbongriff.
Der Marauder ist das heftigste klappbare Notfallwerkzeug, das ich je hatte.
Klinge 9,5cm in 3V und 6,6mm Rückenstärke. Insgesamt 325g pur metal. Wurfgeschoss verdächtig.
Die originär DLC beschichtete Klinge wurde, wie die massiven Titangriffe, perfekt feingestrahlt. Bevor ich die Schrauben planmäßig hochglanz polieren konnte, wurde er mir schon wieder entrissen.
Neben dem fetten SHBBS mein Favorit aus den Händen von Gerd Haslauer - das SBH Copperhead.
Die Kupferplatine verändert ihr Aussehen permanent, der auf Null laufende ballige 1.2442 kennt keine Gnade 🍁 …
Mein einziger echter Strider User, leicht gemodded (DLC entfernt). Die Größe noch Hosentasche tauglich, hat er alle Merkmale, die ein echtes Strider für mich ausmachen. Die G10 Schale ist robust, dabei leicht und griffig sowie gerundet, mit guter Handlage. Die Klinger extra stark mit 3/4 Schliff in Hardcore 3V.
Natürlich könnte Alex mit einem Kremer regrind einen exzellenten Schneidteufel daraus machen, aber dann wär‘s halt kein Klapper mehr für The Last Man on Earth.
...üblicherweise lautet die "Erklärung" für sowas: "ich finde den Schlüssel für die Badtür nicht mehr und muss sie täglich aufbrechen" oder "die Zombies kommen nächste Woche vorbei!"
Die Schneidwerkzeuge von Thomas Froberg zeugen von überragendem handwerklichem Genius und kommen in exorbitanter Schärfe aus der Box. Die Klingen haben einen Flachschliff auf 3/10 und sind ab da ballig auf Null abgezogen. Flachovale Griffe erlauben beliebiges hotspotfreies Drehen und Wenden sowie ermüdungsfreies Arbeiten.
Hier die Seekuh (1.2442, GKV=1,19) und der Practical Dagger (Walroßzahn, 1.2552, GKV=1,146) …
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.