Bosch inc.
Mitglied
- Beiträge
- 44
Persönlich würde ich lieber einfach mein Messerchen so bauen das es nicht mehr in die Kategorie fällt.
Und so wie ich das lese kann ich entweder
-den Griff komplett aus der Querstellung nehmen, was den Zweck mMn zu nichte macht
-eine Art nicht feststellbaren Öffnungsmechanismus bauen, bisschen kompliziert aber machbar (in der Art friction folder vielleicht?)
-ein Messer das nicht in in der geschlossenen Faust geführt wird bauen, wobei ich dann wissen müsste ab wann etwas in der geschlossenen Faust geführt wird.
-oder gar kein Griff im herkömmlichen Sinn
Kennt irgendwer eine gute Defintion von in geschlossener Faust? Wenn ich das online suche krieg ich nur Rezensionen von Goethe.
Gruß Marco
Und so wie ich das lese kann ich entweder
-den Griff komplett aus der Querstellung nehmen, was den Zweck mMn zu nichte macht
-eine Art nicht feststellbaren Öffnungsmechanismus bauen, bisschen kompliziert aber machbar (in der Art friction folder vielleicht?)
-ein Messer das nicht in in der geschlossenen Faust geführt wird bauen, wobei ich dann wissen müsste ab wann etwas in der geschlossenen Faust geführt wird.
-oder gar kein Griff im herkömmlichen Sinn
Kennt irgendwer eine gute Defintion von in geschlossener Faust? Wenn ich das online suche krieg ich nur Rezensionen von Goethe.
Gruß Marco
Zuletzt bearbeitet: