Was auch noch auffällig ist, dass auf der Europäischen Seite von Panasonic in allen Datenblättern von den NCR-Akkus vermerkt wurde, dass die HRL Technologie verwedendet wird, außer bei den NCR-18650B, ich denke, wenn diesem Akku auch die HRL Technologie Verwendung finden würde, hätte Panasonic dies vermerkt. Dennoch bleibt es zu einem gewissen Grad immer Spekulation.
Zu deiner anderen Anmerkung, ich gehe schon davon aus, dass die NCR-18650(A) aufgrund der HRL Technologie sicherer sind als die NCR18650B. Für Taschenlampen sehe ich da jetzt keine riesen Gefahr, da die Akkus meistens doch noch veredelt werden, oder der Nutze kennt die Gefahren, oder sollte diese zumindest kennen. Aber wenn dieser Akkus z.B. in Autos Verwendung findet sehe ich das schon kritischer, da dort einfach viele einzelne Zellen benötigt werden und wenn dann eine anfängt zu brennen...
Wie jetzt genau die HRL Technologie "arbeitet" weiß ich nicht, aber Panasonic schreibt im Datenblatt, dass bei einem Kurzschluss die HRL Technologie "nur" verhindern soll, dass der Akku sich nicht zu stark erwärmt, dies bitte ich zu beachten, wenn Wärme von Außen hinzugefügt wird bin ich mir unsicher, ob diese Technologie greift, wodurch es möglicher Weise trotzdem zum Brand kommen könnte.
Noch als Ergänzung zu den Tests, bei einigen Akkus wurde in der Tabelle eine 0,2C Messung hinzugefügt.