Messergesetze

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich wollte hier mal etwas über das Procedere des eingebrachten Gesetzesantrages des Landes Berlin (Bundestagsdrucksache 701/07 "Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Waffengesetzes") informieren:
Ja, und so ziemlich das gleiche habe ich heute im IMSW Mitarbeiterforum geschrieben ;)

Nochmal der Aufruf: Wer mitarbeiten möchte, melde sich bitte bei Pitter, dann kann das in der IMSW gebündelt bzw koordiniert werden!

-Walter
 
Ja, und so ziemlich das gleiche habe ich heute im IMSW Mitarbeiterforum geschrieben ;)

Nochmal der Aufruf: Wer mitarbeiten möchte, melde sich bitte bei Pitter, dann kann das in der IMSW gebündelt bzw koordiniert werden!

-Walter

Ja, da melde ich mich doch gerne mal bei Pitter :)

Viele Grüße
schlumpf
 
Vergeßt nicht das FORUM WAFFENRECHT!

Was mich angeht - das ist nicht vergessen, das ist abgehakt. Warum kannst Du im Mitarbeiterforum lesen, oder bei mir anfragen. Meiner Überzeugung nach rausgeworfene Zeit, sich damit zu befassen - wenns um Messer geht. Was Waffen/Schusswaffen angeht, kann und will ich das nicht beurteilen, das ist hier nicht das Thema.

Pitter
 
Nachdem ich mir die Beiträge zum Thema durchgelesen habe, kann ich nur feststellen, dass die Emotionen überall gleich sind, auch bei mir. Aber wer glaubt, dass nur in anderen europäischen Ländern (England, Holland, Schweden, Finnland, usw.) derartig restriktive Bestimmungen erlassen wurden, übersieht die Folgen des europäischen Einigungsgedankens. Auch die Norweger als Nicht-EU'er sind betroffen.
Es sind eben diese Bürokraten, die aus irgendeinem Anlass Handlungsbedarf herauslesen und mit dem Weitblick eines Verwaltungshengstes für die politisch Verantwortlichen Gesetzesvorlagen erstellen, die dann verabschiedet werden. Brüssel ist hier wohl die grösste Brutstätte für bürokratischen Schwachsinn. Wenn das so weiter geht, werden wir wohl in Zukunft für den Kauf eines Zimmermannsnagels eines Erwerbsberechtigung beantragen müssen.
Ich habe die Wandlung des vormaligen Bundesinnenministers vom Paulus zum Saulus verfolgt. Dass der Nachfolger das noch toppen würde, habe ich in meiner Naivität nicht erwartet. :mad: Ich fürchte, wir bewegen uns auf einen Rechtsstaat zu, in dem in Zukunft grundsätzlich alles verboten ist, was nicht per Gesetz oder Verordnung erlaubt ist. Und das wird überwacht.
Die Verärgerung innerhalb des Forums - und auch ausserhalb - über diese von uns gewählten, sogenannten Volksvertreter ist gross und nur allzu verständlich. Ein wirksames Mittel - und es gibt eigentlich nur zwei - zur Beinflussung dieser Leute scheint mir die schriftliche Drohung zu sein, zur Wahl zu gehen und jemand anderen oder eine andere Partei zu wählen. Ob hier Arbeitsplätze in den betroffenen Betrieben oder Existenzen auf dem Spiel stehen, dürfte die Entscheidungen kaum beeinflussen.

schwedenpeter

Aus der Erde kommt das Erz heraus
Feuer schmelzt das Eisen 'raus
Wasser macht das Feuer aus
Erde saugt das Wasser auf
den Hammer hält keine schwache Maus
der Schmied ist der König .... aus.

Jozsef, Schmied
 
Der Flyer und die Unterschriftenlisten liegen nun auch bei Lemm und Freyer in Oldenburg aus und werden jedem Kunden unter die Nase gehalten, der ein entsprechendes Messer erwirbt. Die Händler waren sehr erfreut über eine Partizipationsmöglichkeit. Ich leite die ausgefüllten Listen dann über Cheez an euch weiter.
MfG,
Hayo
 
Bis wann werden die Unterschriften eingereicht, damit eventuell augelegte Listen rechtzeitug bei den(m) Koordinator sind und nicht umsonst Unterschriften eingesammelt wurden?
 
Pfffft, Unterschriften..... die EINZIGE Sprache, die diese Polit-Idioten verstehen (und das weiß ich aus jahrzehntelanger Erfahrung) ist der Griff an ihr eigenes Portemonnaie und das funktioniert lediglich über die Wegnahme der politischen Ämter und Posten.

Betrachtet man nun die mittlerweile herrschende Anzahl von Verboten aller Art und die allgemeine Verdrossen darüber, sollte man vielleicht in's Auge fassen, anstelle von Unterschriftslisten eine Partei zu gründen, die sich die Bekämpfung all' dieser Verbote auf die Fahnen schreibt. Das kostet zumindest so einiges an Wählerstimmen und damit schon mal die selbsterzeugten Zuschüsse je Stimme. Vielleicht erreicht man ja sogar irgendwann mal mehr........ lange kann es nicht mehr dauern.

Achim
 
Hallo,

ich bin ja noch ziemlich neu hier, bin aber gerne jeden Abend hier drinn und lese aufmerksam die Beiträge.

Das ganze Palaber bringt doch nichts, wir müssen eine Unterschriften Aktion starten und diese dem Petitionsausschuss im Bundestag zukommen lassen.

Bei so einer Unterschrifen Aktion müssen alle, sprich Messermacher, Messerhändler und Messersammler unterschreiben.

Man muss unseren Politikern auch klar machen, dass es sich hier um einen Wirtschaftszweig handelt von dem sie auch Steuern bekommen und diese Steuereinahmen durch dieses Gesetz dann nicht mehr haben werden.

Ich werde mir dann keine Messer mehr kaufen und auch nicht mehr aus Usa importieren, wo sie ja auch an Zoll und MWST. verdienen.

Ich frage hier mal ob es nicht einen Anwalt gibt der auch hier im Forum Mitglied ist und eine solche Petition verfassen könnte. ( er kann ja anonym bleiben )
Diese könnte dann als Download hier gepostet werden.
Diese Petition sollte dann von möglichst vielen Leuten unterschrieben werden, ich würde mir die Arbeit machen und hier in München sämtliche Bekannte von mir und auch alle Waffengeschäfte, Messerhändler bitten diese zu unterschreiben.
Je mehr Unterschriften wir bekommen, umso größer die Chance unserem Hobby Messer Sammeln und tragen weiter frönen zu können.

Wir sind doch keine Psychopathen, die mit Ihren Messern rumlaufen um damit Leute zu verletzten, sondern anständige Bürger die auch Steuern bezahlen und als solche wollen wir auch behandelt werden.

Also, die Herrn Rechtsanwälte hier im Forum, ran an die "Arbeit".

Viele Grüße

Fritz aus München

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten"
 
Hallo Zusammen !!!

Das persönliche Anschreiben "seines" Abgeordneten, mit der Maßgabe.
Die Stimme für die nächste Wahl,
einzig und allein vom Thema Messerverbot abhängig zu machen.
Hatte vor ein paar Jahren , kurz vor Erfurt durchschlagenden Erfolg.
Als mehrere tausend Legalwaffenbesitzer "Ihre" Abgeordneten anschrieben, sprach man plötzlich von einer allmächtigen Waffenlobby.
Und siehe da, plötzlich offene Ohren.
Der grünen Abgeordnete Chem Ötzdemir spricht heute noch von dem imensen Druck der Lobby.
Ja, genau, der mit den Bonusmeilen, was interesiert einen deutschen Volksvertreter den wirklich ???

Doch wohl in erster Linie,sein eigener Ars.... !!!


Die Herren sind es gewohnt Lobbyisten zu vertreten, laßt uns eine starke Lobby sein !!!
 
Das ganze Palaber bringt doch nichts, wir müssen eine Unterschriften Aktion starten und diese dem Petitionsausschuss im Bundestag zukommen lassen.
Läuft doch alles schon... :rolleyes:

Ich hole halt nochmal die Gebetsmühle raus - siehe oben:

Nochmal der Aufruf: Wer mitarbeiten möchte, melde sich bitte bei Pitter, dann kann das in der IMSW gebündelt bzw koordiniert werden!

-Walter
 
das kam heute per mail :

zur Info:

ich habe heute mit dem Referenten des Innenausschusses beim Bundesrat, Herrn Hübner, gesprochen.
Demnach wurde die Behandlung des Gesetzentwurfes in Ausschuss erst mal vertagt. Daher steht die Sache auch nicht auf der Tagesordnung des Bundesrates am 30.11.
Eine Beratung findet also weder im Ausschuss noch im Bundesrat in diesem Jahr noch statt.

Auf meine Frage wie es weitergeht, hat er vorsichtig durchblicken lassen, dass es dazu keine konkrete Planung gibt. Möglicherweise verschwindet der Gesetzentwurf auch einfach in der Schublade. Wäre ja toll. Es bleibt nur zu befürchten, dass beim nächsten Gewaltdelikt bei dem ein Messer in Spiel ist und das die Öffentlichkeit "aufwühlt", das Ganze wieder aus der Schublade geholt wird :-(


für mich heisst das, - nun die ruhe bewahren und alles sauber koordinieren... (das zum thema die dmg tut nichts..)
 
Was mich angeht - das ist nicht vergessen, das ist abgehakt. Warum kannst Du im Mitarbeiterforum lesen, oder bei mir anfragen. Meiner Überzeugung nach rausgeworfene Zeit, sich damit zu befassen - wenns um Messer geht.
...

:hmpf:...und doch habe ich dem FWR eine e-mail gesendet,mit der "Bitte " zu überdenken,ob nicht wenigstens Informationen über die IMSW ,auf der Startseite des FWR, zu veröffentlichen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
es wird nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird. Ich kann mich noch gut daran erinnern wie eine Reformierung des Jagdgesetzes zu allerbester rot/grüner Regierungszeit von irgend einem Regierungshinterbänklerfuzzi immer wieder gerne ins Spiel gebracht wurde,nur weil er sich dieses Thema in seinem kleinen Wahlkreis auf die Fahne geschrieben hatte und als paukeschlagender Reformator ganz groß rauskommen wollte. UND WAS GAB ES?.........NIX! Also: Keep Cool!

Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Dizzy,

seid "ihr Jäger" nicht immer bei der Jagdausübung -mal im eigenen,
mal im benachbarten Revier - und seid damit vom Gesetz
kaum betroffen ?

Angesichts der Gleichgültigkeit meiner Bekannten und der Allgemeinheit gegenüber dem Gesetzenwurf, mache ich mir schon ernsthaft Gedanken über die zukünftige Ausstattung und das Führen meiner Messer.
 
Hi Dizzy,

seid "ihr Jäger" nicht immer bei der Jagdausübung -mal im eigenen,
mal im benachbarten Revier - und seid damit vom Gesetz
kaum betroffen ?

Vorsicht Rich,
so einfach ist die Birne auch nicht geschält.Wenn ich Abends zu allerbester Speisezeit im Anzug mit Kunden in einer Lokalität am Rhein sitze, wird es für mich verdampt schwer zu beweisen, daß ich mich gerade auf dem Weg "von und zur Jagd" befinde wie es so schön im Gesetzestext heißt ;)

Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine grundlegende Neufassung des Waffengesetzes wurde 1972 erlassen, als der langjährige FDP-Vorsitzende Genscher Bundesinnenminister war. Messer waren davon aber gar nicht betroffen, wie ich meine.
Wenn in manchen Texten von "10 Millionen legalen und 20 Millionen illegalen Waffen" in Deutschland geschrieben wird, kommt mir das so vor, also ob einige Messer oder Blankwaffen da "mitgeschätzt" würden.
 
Eine grundlegende Neufassung des Waffengesetzes wurde 1972 erlassen, als der langjährige FDP-Vorsitzende Genscher Bundesinnenminister war. Messer waren davon aber gar nicht betroffen, wie ich meine.
Was MEsser betrifft, war die letzte Änderung 2004, also noch nicht so lange her.
Wenn in manchen Texten von "10 Millionen legalen und 20 Millionen illegalen Waffen" in Deutschland geschrieben wird, kommt mir das so vor, also ob einige Messer oder Blankwaffen da "mitgeschätzt" würden.[/QUOTE]Nope, das sind nur Bedürfnispflichitge Waffen.
 
Zurück