Nachdem ich mir die Beiträge zum Thema durchgelesen habe, kann ich nur feststellen, dass die Emotionen überall gleich sind, auch bei mir. Aber wer glaubt, dass nur in anderen europäischen Ländern (England, Holland, Schweden, Finnland, usw.) derartig restriktive Bestimmungen erlassen wurden, übersieht die Folgen des europäischen Einigungsgedankens. Auch die Norweger als Nicht-EU'er sind betroffen.
Es sind eben diese Bürokraten, die aus irgendeinem Anlass Handlungsbedarf herauslesen und mit dem Weitblick eines Verwaltungshengstes für die politisch Verantwortlichen Gesetzesvorlagen erstellen, die dann verabschiedet werden. Brüssel ist hier wohl die grösste Brutstätte für bürokratischen Schwachsinn. Wenn das so weiter geht, werden wir wohl in Zukunft für den Kauf eines Zimmermannsnagels eines Erwerbsberechtigung beantragen müssen.
Ich habe die Wandlung des vormaligen Bundesinnenministers vom Paulus zum Saulus verfolgt. Dass der Nachfolger das noch toppen würde, habe ich in meiner Naivität nicht erwartet.

Ich fürchte, wir bewegen uns auf einen Rechtsstaat zu, in dem in Zukunft grundsätzlich alles verboten ist, was nicht per Gesetz oder Verordnung erlaubt ist. Und das wird überwacht.
Die Verärgerung innerhalb des Forums - und auch ausserhalb - über diese von uns gewählten, sogenannten Volksvertreter ist gross und nur allzu verständlich. Ein wirksames Mittel - und es gibt eigentlich nur zwei - zur Beinflussung dieser Leute scheint mir die schriftliche Drohung zu sein, zur Wahl zu gehen und jemand anderen oder eine andere Partei zu wählen. Ob hier Arbeitsplätze in den betroffenen Betrieben oder Existenzen auf dem Spiel stehen, dürfte die Entscheidungen kaum beeinflussen.
schwedenpeter
Aus der Erde kommt das Erz heraus
Feuer schmelzt das Eisen 'raus
Wasser macht das Feuer aus
Erde saugt das Wasser auf
den Hammer hält keine schwache Maus
der Schmied ist der König .... aus.
Jozsef, Schmied