Messerkontrollen in den Berliner Öffis

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn jetzt hier von "Schäm dich" geschrieben wird, ist doch eine sachliche Auseinandersetzung zum jeweiligen Thema schwierig.
Ja. Vor allem, weils da nichts zu Schämen gibt. Klar, Niemöller hat seine Rede unter dem Eindruck der Schoa geschrieben.
Aber im Kern - "solangs andere betrifft, halt ich mal die Klappe, weil mich betriffts ja nicht" beschreibt er den Zerfall einer Gesellschaft.
Das anzusprechen, kann nicht früh genug sein.

Das WaffG ist da allerdings eines der geringen Themen, da bin ich bei @Bukowski

@Finnmesseruwe Ja schon, Du kannst auch als Fussballpieieler nach wie vor nicht sagen, dass Du schwul bist. Ohne dass das Konsequenzen hat, die mit Deinem eigentlichen Vermögen oder Unvermögen überhaupt gar nichts zu tun haben. Ist aber nicht der Punkt. Wenn Du heute "das wird man ja noch sagen dürfen" sagst, ist das eine Verschwurbelung des angenommenen Diktats der intellektuellen Linken. Kontext gehört halt dazu.

 
Ich hatte einen schönen kulturell geprägten Abend, daher melde ich mich erst jetzt- Abseits des Threads habe ich viel Zuspruch für meine Worte bekommen- nicht jeder möchte sich dazu öffentlich positionieren.
@Feuervogel- Du fühlst Dich so getriggert, dass ich Dich wahrscheinlich nicht erreichen kann. Es geht hier nur mittelbar um die viel gescholtene Empörungskultur. Als als ein Mensch, der sich ( auch aus eigener familiären Historie geprägt) intensiv mit der dunklen deutsche Geschichte auseinandergesetzt erschließt sich mir nicht, wie man den Naziterror und die Shoa mit einem - extrem ärgerlichen und überflüssigen- Messerverbot vergleichen kann.
Das Niemöller Zitat ist extrem relevant und reiht sich in wichtige Zitate aus der Bibel, von Ghandi, Martin Luther King etc….nahtlos ein.
Aber in diesem Kontext finde ich es mehr als unpassend und wird dem Verfasser auch überhaupt nicht gerecht- geschweige denn den Opfern dieser Zeit.
Ich gebe zu, dass sich diese Kommunikation nicht eignet, solch komplexe und emotionale Themen zu behandeln.
Vis á vis beim Bier ließe sich das bestimmt besser klären.

Gruss Excalibur
 
Ja. Vor allem, weils da nichts zu Schämen gibt. Klar, Niemöller hat seine Rede unter dem Eindruck der Schoa geschrieben.

nein, dieser Bezug greift zu kurz! Niemöller hat das im Zusammenhang generell mit der Übergriffigkeit eines totalitären Staates geschrieben. Dieser ewige "Ausschliesslichkeitsbezug zur Shoa" ist genau hier nicht zielführend, es gibt sogar Fassungen seines "Zitates", die "Juden" explizit weglassen (ich glaube anstelle jener, dann das Wort "Gewerkschafter" haben.
Das ist mir schon wichtig, Niemöller gut zu verstehen und da ist die Shoa die falsche Weiche (Natürlich steht die im Rahmen des Gesamtkontextes mit drin und bildet einen wesentlichen Pfeiler der Unmenschlichkeit!)
Zitat, wenn jemand einen kompletten Artikel kommentarlos kopiert?
Nein, das ist nicht vom Recht aufs Zitieren gedeckt.
Ja, das schireb ich ja auhc nicht. Aber zitieren grundsätzlich ist ok. und man macht das ja auch so, dass man dann aus dem Artikel die für die Diskussion nötigen Teile kopiert.
Ich hatte einen schönen kulturell geprägten Abend, daher melde ich mich erst jetzt- Abseits des Threads habe ich viel Zuspruch für meine Worte bekommen- nicht jeder möchte sich dazu öffentlich positionieren.
@Feuervogel- Du fühlst Dich so getriggert, dass ich Dich wahrscheinlich nicht erreichen kann. Es geht hier nur mittelbar um die viel gescholtene Empörungskultur. Als als ein Mensch, der sich ( auch aus eigener familiären Historie geprägt) intensiv mit der dunklen deutsche Geschichte auseinandergesetzt erschließt sich mir nicht, wie man den Naziterror und die Shoa mit einem - extrem ärgerlichen und überflüssigen- Messerverbot vergleichen kann.
Das Niemöller Zitat ist extrem relevant und reiht sich in wichtige Zitate aus der Bibel, von Ghandi, Martin Luther King etc….nahtlos ein.
Aber in diesem Kontext finde ich es mehr als unpassend und wird dem Verfasser auch überhaupt nicht gerecht- geschweige denn den Opfern dieser Zeit.
Ich gebe zu, dass sich diese Kommunikation nicht eignet, solch komplexe und emotionale Themen zu behandeln.
Vis á vis beim Bier ließe sich das bestimmt besser klären.

Gruss Excalibur
Aus meiner Sicht willst du eben nicht verstehen, dass man Totalirismus nicht von seinem Ende (oh-Gestapomorde, Shoa usw.) her sehen muss, sondern von seinen Anfängen (wiederherstellung des Berufsbeamtentums usw.) und genau darum gehts Niemöller, diese Mechanismen des Totalirismus herasuzuarbeiten. Das er dazu seine unmittelbare Gesellschaftsumgebung nimmt, ist klar, aber dass man dies als Beispiel nehmen kann, sollte auch klar sein. Natürlich könnte man auch andere historische Beispiele heranziehen, aber die wären weniger verständlich, viel umständlicher zu erläutern und der Hintergrund dazu wäre bei den meisten nicht da. Schon deshlab verstehe ich nicht, wie man mit dem dünnen Argument der "das kann man ja nicht vergleichen" Argumentation, den Vergleich zu einer Zeit wo ein jeder ein gewisses Wissen darüber hat, ausschliessen will.
Mit was willst du z.b. den heutigen Antifa-Terror vergleichen? Oder: könnte man dieses totalitäre Vorgehen mit der DDR vergleichen? Ja, könnte man, aber da hat dann die eine Hälfte der Republik einfach null Hintergrund und zu wenig und zu manipuliertes Wissen, um das dann auch richtig einordnen zu können. Die Täter von damals (SED) laufen grösstenteil alle noch frei herum und sind löngst wieder in Parteien unterwegs und wirken wie damals.
Aus meiner Sicht ist da auch wenig komplex, wenn man es eben - genau wie Niemöller es getan hat- mal pauschalisierend herunterbricht. Und DAS dann wieder ins Gedächtnis zu rufen, weil es ein prägnantes Meme ist, auch wenn die reale Vergleichbarkeit logischerweise immer etwas hinkt- kann da jetzt nichts zum schämen entdecken, oder eine Art Anrüchigkeit.
Wie gesagt: gibt es bessere Meme? Dann her damit. Aber das Problem "Messerverbote ohne Sinn und Verstand ist nun mal ein excellentes Beispiel für: Übergriffiger Staat, der ins private eingreift vs. teilnahmslose Gesellschaft die das einfach hinnimmt, ohnne zu begreifen, dass ihre Freiheit gerade abgeschafft wird. Und das Tragen eines Messers ist expliziter Ausdruck einer individuellen Freiheit.
Da reden wir noch nicht von Waffen, deren Tragen eigentlich auch ganz explizit für Wehrfähigkeit und damit persönlicher Schutz/Freiheit steht. Zumindest wenn man sich mal mit der amerikanischen Verfassung beschäftigt.
Es ist also aus meiner Sich sehr wohl ein ganz exemplarisches Beispiel für den übergriffigen Staat und nichts was man nur gaanz speziell und gesondert unter ferner liefen behandeln kann.
Aber gerne Zustimmung zu: Niemöller hinkt etwas und deshalb nehmen wir besser......xyxz (hier besseres Zitat einsetzen).
 
ein, dieser Bezug greift zu kurz! Niemöller hat das im Zusammenhang generell mit der Übergriffigkeit eines totalitären Staates geschrieben. Dieser ewige "Ausschliesslichkeitsbezug zur Shoa" ist genau hier nicht zielführend, es gibt sogar Fassungen seines "Zitates", die "Juden" explizit weglassen (ich glaube anstelle jener, dann das Wort "Gewerkschafter" haben.
Die erste bzw. 1976 nachträglich autorisierte Version war ohne explizite Nennung von Juden also ohne direkten Shoa-Bezug. In anderen, späteren Versionen hatte Niemöller diese dann teilweise ergänzt, zusätzlich auch andere Gruppen genannt und es wird oft auch so zitiert. Ich hatte natürlich ganz bewußt die Version ohne direkten Shoa-Bezug verwendet, weil halt staatlicher Totalitarismus auch ohne eine Shoa funktioniert, eine Shoa aber nicht ohne einen totalitären Staat.
Das WaffG ist da allerdings eines der geringen Themen, da bin ich bei @Bukowski
Da kann ich an sich zustimmen, wenn allerdings politisch Verantwortliche, Ministeriale und Polizeigewerkschaften regelmäßig öffentlich expressis verbis erklären, daß der Hauptnutzen der Verbotszonen ja sei, daß man dort endlich mal jeden nach Belieben mal verdachtsunabhängig filzen darf, dann geht das über die Frage des WaffG weit hinaus. Alleine am hiesigen Hbf betrifft das ggw. mal eben mehr als 60k Leute täglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin in einem totalitären Staat aufgewachsen. Wo Einschränkungen und Reglementierungen dazu gehörten. Vielleicht reagiere ich deshalb besonders empfindlich, wenn ich das jetzt, in Teilen, wieder so empfinde. Ich sehe diese Entwicklung sehr kritisch auch wenn es natürlich kein Vergleich zu damals war. Man ist bei diesem Thema halt sensibilisiert, vor allem hier im Osten. Für mich ein Baustein mit zur allgemeinen Unzufriedenheit hier. Damit will ich nichts schönreden. Bin selbst manchmal entsetzt wie sich das alles entwickelt. Aber mit Äußerungen, "sowas zu sagen geht gar nicht", baut Mauern auf. Das macht die Situation nur schlimmer.
 
Da reden wir noch nicht von Waffen, deren Tragen eigentlich auch ganz explizit für Wehrfähigkeit und damit persönlicher Schutz/Freiheit steht

ACHTUNG-Hier äußere ich mich explizit als Forenmoderator Excalibur ( während meine Beiträge davor meine Privatmeinung waren und sind )
Ehe das hier total abgleitet.
Über das Tragen von Feuerwaffen diskutieren wir hier in diesem Forum nicht.
Dafür gibt es definitiv andere Foren.
Danke Excalibur
 
@Seemann deine "angry-smileys" sind kindisch und zeigen, dass selbst hier schon manches einfach nur auf eomtionaler Ebene wahrgenommen wird, statt sich einer sachlischen Diskussion zu stellen, bzw. mal Argumente zu verinnerlichen. So glaubt man eine Art "Gewicht" eingeworfen zu haben, indem man Smileys verwendet, aber eigentlich zeigt man nur, dass man gar nicht selbst denken will und das Denken, Handeln und auch "Vordenken", also das Bestimmen der Narrative und die Deutungshoheit, billigerweise dem Staat überlässt. So wirds dann nix mit der besseren Gesellschaft.

@excalibur ich wollte nur den Freiheitsbegriff untermauern auch anhand der amerikanischen Verfassung wo eben genau jenes dazugehört. Natürlich darf das hier ausserhalb der Diskussion sein, ist nicht wichtig. Das wichtigere und gemeinte ist aber: gehört wehrfähigkeit zur persönlichen Freiheit und ist es z.b. ein ganz essentielles Zeichen eines totalitären Staates jene zu unterbinden?

Das interessante ist ja, das Messernutzung neuerdings seitens des Staates ausschliesslich als sowas gesehen wird und umgedreht nichts daran die kriminellen Dinge jetzt ändert: neuster Joker der tribalistisch Kulturisierten: man sticht halt mit der Schere.
 
@Seemann deine "angry-smileys" sind kindisch und zeigen, dass selbst hier schon manches einfach nur auf eomtionaler Ebene wahrgenommen wird, statt sich einer sachlischen Diskussion zu stellen, bzw. mal Argumente zu verinnerlichen. So glaubt man eine Art "Gewicht" eingeworfen zu haben, indem man Smileys verwendet, aber eigentlich zeigt man nur, dass man gar nicht selbst denken will und das Denken, Handeln und auch "Vordenken", also das Bestimmen der Narrative und die Deutungshoheit, billigerweise dem Staat überlässt. So wirds dann nix mit der besseren Gesellschaft.

Ach, und diese Unterstellung, die du alleine aus einigen Angry Smileys schlussfolgerst, ist eine erwachsene und reflektierte Reaktion darauf? Wohl doch eher eine persönlicher Angriff zur Herabwürdigung.

Nichts für ungut, aber diese Reaktion allein erzeugt bei mir Verständnis für jeden, der sich einer Diskussion mit dir lieber entzieht. Nicht jeder hat Bock darauf sich von Dir persönlich anmachen zu lassen, weil er Deine Ansichten nicht teilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, und diese Unterstellung, die du alleine aus einigen Angry Smileys schlussfolgerst, ist eine erwachsene und reflektierte Reaktion darauf? Wohl doch eher eine persönlicher Angriff zur Herabwürdigung.

Nichts für ungut, aber diese Reaktion allein erzeugt bei mir Verständnis für jeden, der sich einer Diskussion mit dir lieber entzieht. Nicht jeder hat Bock darauf sich von Dir persönlich anmachen zu lassen, weil er Deine Ansichten nicht teilt.
? Es geht doch darum, sich dieser Diskussion von vornherein zu entziehen und stattdessen im Hintergrund schlechte Stimmung zu machen! Das ich das "brandmarke" ist mein gutes Recht!
 
Basta ist kein Argument und auf mein Argument, dass Du aus dem Nichts Schlussfolgerungen über jemanden ziehst, die jeglicher Grundlage entbehren und die nur darauf abstellen denjenigen persönlich zu diskreditieren, gehst Du nicht weiter ein.

Das ist der Stimmung auch nicht gerade zuträglich und Deine Beiträge hier wirken übrigens auch mehr und mehr verbittert.
 
Falls sich jemand wundert, dass hier ein Text fehlt.Das Urhg gilt auch für Messerthemen

Zur Info. Ich habe angefragt, ob wir den Artikel fürs MF haben können. Ich habe eine Antwort bekommen (Danke!), und die Antwort ist "nein". Weil die Paywall halt nen Grund hat. Und ich erwarte, dass man das (und das "das" ist die Rechtslage) hier auch respektiert.
 
Wenn ich so ase stiller mitleser hier schaue, kann ich die Ursprüngliche Diskussion nicht mehr erkennen, sondern nur persönliche befindlichkeiten. Die damit erzeugte Außenwirkung ist einigen beteiligten scheinbar unbekannt. Die Aktuelle Gesetzeslage ist nicht grade glücklich, muß aber beachtet werden. Dabei ist dem Gesetzgeber egal, wie der einzelne das umsetzt. Das unsere Politiker nicht unbedingt weitsicht haben, wäre woanders zu erörtern.
 
@Seemann deine "angry-smileys" sind kindisch und zeigen, dass selbst hier schon manches einfach nur auf eomtionaler Ebene wahrgenommen wird, statt sich einer sachlischen Diskussion zu stellen, bzw. mal Argumente zu verinnerlichen. So glaubt man eine Art "Gewicht" eingeworfen zu haben, indem man Smileys verwendet, aber eigentlich zeigt man nur, dass man gar nicht selbst denken will und das Denken, Handeln und auch "Vordenken", also das Bestimmen der Narrative und die Deutungshoheit, billigerweise dem Staat überlässt. So wirds dann nix mit der besseren Gesellschaft.

@excalibur ich wollte nur den Freiheitsbegriff untermauern auch anhand der amerikanischen Verfassung wo eben genau jenes dazugehört. Natürlich darf das hier ausserhalb der Diskussion sein, ist nicht wichtig. Das wichtigere und gemeinte ist aber: gehört wehrfähigkeit zur persönlichen Freiheit und ist es z.b. ein ganz essentielles Zeichen eines totalitären Staates jene zu unterbinden?

Das interessante ist ja, das Messernutzung neuerdings seitens des Staates ausschliesslich als sowas gesehen wird und umgedreht nichts daran die kriminellen Dinge jetzt ändert: neuster Joker der tribalistisch Kulturisierten: man sticht halt mit der Schere.
Lieber Feuervogel,
mit Interesse hab ich deine Zeilen über die Erkenntnisse zu meiner Person gelesen. Ich vermute mal, dass du das Buch "Die kleine Einführung für Unwissende zur Psychologie und Psychoanalyse" gelesen hast und daher so tiefe Einblicke über mich gewinnen konntest. Vorsichtig ausgedrückt finde ich sie unverschämt und ehrenrührig. Von dir habe ich in diesen und anderen Threads lesen können, dass du zur Gruppe der Verfechter von "Freie Messer für freie Bürger" gehörst. Das und ähnliche Themen verfolge ich seit ca. 50 Jahren. Zuerst "Freie Schusswaffen für freie Bürger" vorwiegend mit US Amerikanern in und außerhalb der USA, dann "Freie Fahrt für freie Bürger" vorwiegend in Deutschland und jetzt eben das Thema Messer. Es geht immer darum, den Wünschen und Bedürfnissen einer Gruppe von Bürgern nachzukommen, andernfalls wäre deren Freiheit beschnitten und die Demokratie gefährdet. Die entsprechenden Argumente sind immer die gleichen, auch und gerade von dir habe ich dazu nichts neues lesen können. Meine Meinung weicht davon ab, findet aber in diesem Forum keine Zustimmung. Darüber bin ich nicht etwa böse, erlaube mir aber, um nicht immer wieder auf die gleichen Argumente eingehen zu müssen, durch Smilies meine Meinung zu manifestieren. Finde ich durchaus angemessen. Und um nicht weiter deinen persönlichen Angriffen ausgesetzt zu sein, bist du auf meiner Ignorierliste gelandet. Schweren Herzens nehme ich damit in Kauf, auf deine wertvollen Beiträge in diesem Forum zu verzichten. Aber man kann halt nicht alles haben! :LOL:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück