Moin
Nein, - ich habe mein Abo nicht gekündigt.
Das liegt aber nicht daran, dass mir das MM Freude bereitet, sondern schlicht daran, dass es das einzige (deutschsprachige) Magazin zum Thema ist....... gehört also irgendwie dazu.
Ich gebe allerdings denjenigen Recht, die die aktuelle Ausgabe als den bisherigen Tiefpunkt des MM betrachten.
Das Heft beginnt auf der Titelseite mit einem fetten Fehler..... es wurden 5 "robuste Allroundmesser" getestet und nicht wie auf dem Titel zu lesen 8

So etwas ist peinlich und zeigt mit welcher Sorgfalt recherchiert und gearbeitet wird.
Auf das Feuerwehrmesser, dass ja nicht nur als Beilage auftaucht, sondern dem auch bei den News ein Beitrag gewidmet wird, möchte ich nicht näher eingehen.... sowas ist einfach nur udg (unter der Gürtellinie).
Lieber Herr Wieland, lieber Herr Lang... die NUKs von TOPS Knives sind kein Picknickbesteck, - auch keine Zeltheringe.
Die Dinger sind einzig und allein als Waffe konzipiert. Und das kann man dann auch so schreiben, wenn man meint,sie vorstellen zu müssen.
Der Text zu diesen Teilen ist ebenfalls einfach nur peinlich.
Die Leserwahl 2011 ist albern, - wie schon die davor auch.
Wenn ich eine "Überschrift" für solch eine Aktion wähle und daraus einen Wettbewerb mache, dann muss ich auch Messer, die der Überschrift nicht entsprechen aussortieren..... die Plätze 6 und 7 gehören nicht in die Kategorie "Replik eines historischen Klappmessers".
Kommen wir zum "Test" (Leute, - das ist kein Test, - das ist eine simple Vorstellung) vom CS Hold Out III.
Ein Clip an einem Messer soll nicht zum "mit der Fingerspitze anheben" sein, - er soll das Messer am Taschensaum halten.
Und bei einem Klappmesser das Fehlen eines Handschutzes/Parierelementes als Minus anzulasten ist einfach nur lächerlich.
Überspringen wir Walther und Benchmade und konzentrieren uns auf den Vergleichstest............
Ich habe mich in der Vergangenheit schon häufig gefragt, was für grunzalberne Kriterien im MM teilweise bei den Vergleichstests angeführt werden (blasenfrei Schneiden war noch nie dabei).....
Und eigentlich dachte ich nach dem Machten-Test, dass es nun nur noch besser werden könnte.
Aber das hier ist einfach der Gipfel der Albernheit.
Das Messer, mit dem man nicht wirklich arbeiten kann (und das wird auch so gesagt) ist Testsieger.
Platz 2 wird von einem Messer belegt, dass einen Wellenschliff hat, der für wirklich gar nichts taugt. Platz drei wird von einem Messer belegt, bei dem 1tens die Scheide extra kostet und das als einziges nicht nur Ausbrüche in der Klinge sondern auch noch den Verlust der Klingenspitze zu beklagen hatte
Leute, - wenn ihr einen Vergleichstest mit Punkten und definierten Aufgaben macht....... dann dürft ihr die da nicht 100% subjektiv verteilen.
Ich habe sonst massiv ein unangenehmes Geschmäkle.
Nun gut.... wir sprechen über ein Fachmagazin.... in dem im Kleinanzeigenteil China-Klone vertickt werden
Der Vergleichstest über Taschenschärfer dann ist an Albernheit allerdings kaum noch zu überbieten.... die Makrobilder sagen nichts aus, - außer dass der Tester keine Ahnung vom Schleifen hat.
Oder warum hat er mit dem DC4 dem Messer eine weitere Fase verpasst

Der Bericht über Herrn Tschager ist nett zu lesen und die Bilder von F. Pachi sind wie immer beindruckend.
Der Workshop ist, wie schon so viele Workshops davor ein Füllstoff, auf den man auch gut verzichten könnte.
Wer sich einen Bandschleifer und einen Tellerschleifer zulegt, der weiß normalerweise wie die Teile funktionieren...... und wie man mit 240er Papier einen Rohling planschleift, - noch dazu mit der Hand..... Leute!
Ach lassen wir das.
Dann wieder 4 Seiten Fachhändler bei denen man das Magazin, das man ja bereits in der Hand hält, kaufen könnte

Aber das ist ja Tradition im MM.
Und noch einmal: Nein, - ich kündige mein Abo nicht.
Aber: Das MM ist auf dem besten Weg eine papiergewordene Kopie von Galileo und Konsorten zu werden. Zu den Schlampigkeiten in der Recherche kommen Schlampigkeiten in der Veröffentlichung.
Das auf Seite 43 muss einem auffallen (rechs, mittleres Bild)
Vielleicht sollte das Heft ein paar Euro teurer werden, nur 4 Mal im Jahr erscheinen und dafür Beiträge von Kennern enthalten.
So ist es weitestgehend eine 2-Mann-Nummer die inhaltlich immer flacher wird.
Ich finde das schade.
Gruß
chamenos