Kurz vor Weihnachten ploppte durch den Todestag von Peter aka Rock’n’Roll ...
Hab gerade noch einen alten Faden mit seiner Enduro Neuanschaffung aufgerufen, tja, dieses Jahr habe ich mir auch eine Honda gekönnt, aber mit mehr Hubraum. Nennt sich zwar offizielle Enduro, aber Dickschiff passt besser. Hauptsache Federwege, Bodenfreiheit und Schaltkomfort für alte Herren, die noch Adrenalin produzieren. Beste Jugendlichkeitswahrungsvorsorge ever.
Raum schaffen ist ein Thema bei der Messersammlung, der Platz wird knapper, meine gesetzänderunsgetriebenen Notkäufe - um noch ein paar Springer leicht&legal erwerben zu können - sind dieses Jahr abgeschlossen, ein paar freie Stunden finden sich noch um die Neuzugänge in die Sammlung zu integrieren, ich mache mir keine Sorgen. Alles sinnvolles Werkzeug. Ob Werkstatt, Küche, Handschmeichler ... Hände wollen in Bewegung und Form gehalten werden. Hatte nie Ausgaben zum Geldanlegen. Im Wert gestiegen sind nur die Svord Großmesser. Weiß der Teufel warum. Und mein Gransfors Spalthammer, sage und schreibe 100% Preissteigerung.
Um meinen Nachlass oder Wertverlust muss ich ebenfalls keine Sorgen machen, seit ich mich um Schwiegereltern und eigene Eltern (Jahrgänge 23, 27, 34, 35) gekümmert habe, ist formal alles geregelt. Einzelstücke sind ins Testament aufgenommen, die Masse an wertvollen Gegenständen ist einer Person zugeordnet, mit der Option, das nochmal ändern zu können.
Gebrauchswerte werden heutzutage sowieso überschätzt, mir ist bewusst, dass meine Haltung von keinem der Jüngeren im Testament nur ansatzweise konform geht, die Welt dreht sich ... in eine für mich schlechterdings nachvollziehbare Richtung, sehe mir manchmal Berichte an vom alten Handwerk und dem Interesse jüngerer Generationen an den alten Künsten. Die Hoffnung ist da. Komme ich selbst irgendwann in den Abbauprozess, der Nachlässigkeit ... wird es mir vermutlich genauso ergehen, die Prioritäten wandern zum Naheliegenden, der wird die geistige und körperliche Gesundheit sein, auf meinen Messern, Beilen, Äxten und elektrischen Gerätschaften ist immerhin noch der Hersteller gut ablesbar. Anders als auf manchen "Erbstücken", die ich aus Kellern, Garagen und Werkstätten gerettet habe, neuere Produktionen sind zumindest ansatzweise über Internet-Suchmaschinen, Kataloge usw. zuordenbar, man findet hier im Forum immer wieder Suchanfragen von wesentlich älteren Stücken, wo viele Quellen verloren sind.
Vielleicht sollte ich anfangen, vor der eigenen Demenz, ein paar Dinge niederzuschreiben. In ein Heft oder Buch, aus Papier. Welchem digitalen Archiv kann man schon trauen. Mein Smartphone frägt mich fast täglich, ob ich mit dem Verschieben in eine cloud einverstanden bin. Fürchte, die Alterssturheit hat mich bereits erfasst.
Viel Freude habe ich noch an der jüngsten Verwandschaft, zwischen 5 und ~17, die wollen lernen, erleben, anfassen ... doch wer weiß, was der moderne Pubertätsdruck ihnen noch vorgaukelt, kennen oder haben zu müssen.
Schluss mit dem Altersgeschwafel, kauft euch hippe Küchenmesser von Jungdesignern in kleinster Auflage - ich habe zwar keine, aber vermute exakt dort wertstabile Preise. Solange sie noch im Markt präsent sind und produzieren, produzieren ... Nächstes Jahr sieht die Sache bestimmt gaaanz anders aus. Man sollte halt mitdenken - mit der Zeit gehen.
