Messerschleifer für Doofe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
zu 4 einen balligen Schliff versaut man sich über kurz oder lang mit dem Lansky

zu 5 Na endlich. Das Zauberwort ist "ÜBUNG".
Ich habe in der Werkstatt unter anderem eine Tormek stehen. Die ist schon ganz weit vorne.
Wirklich gute Messer schleife ich aber auf Banksteinen.
Nix Lansky, nix Sharpmaker, nix Lamellenscheiben oder über Nacht auf Magnete legen.:glgl:
Wer sich die Zeit zum ÜBEN nimmt, bekommt die besten Ergebnisse ganz ohne Strom (das geht nämlich auch bei Kerzenschein) mit anständigen Steinen. Vergiss die Baumarktteile!
Ein Kombistein von King, zwei billige Ramschmesser und ein Opinel zum Üben reichen für den Anfang und Du hast über die Feiertage was zur Beschäftigung.
Mein voller Ernst.
Ich habe das 10jährigen Pfadfindern an einem Nachmittag beigebracht, dann schaffst Du das auch.

Viele Grüße aus Berlin

chamenos

Na, das nenn ich mal ein Wort. Die gute alte Low-tech-Variante. "Back to the roots!":hehe:

Ein Bankstein muß her und dann wird fein geübt :haemisch:

Noch ein paar (Frischlings-)Fragen:
- Sind Banksteine für den Balligenschliff eines Outdoor A1-Messers
ungefährlich?
- Gibt es Techniken um auf dem Bankstein den Winkel richtig zu halten?
- Wird mit einem Bankstein nur nachgeschärft oder auch der
Schneidwinkel verändert?
- Wann ist es überhaupt notwendig den Schneidwinkel zu verändern?
- Wie stelle ich fest, dass ich den richtigen Winkel an meinem Messer
habe?

Jo, das wars erst mal. Und ein dickes Dankeschön an alle, die uns Formsfrischlingen unter die Arme greifen.:super:

Grüße von
Björns
 
Hallo Björns,

ich würde mich zwar nicht gerade als Profi bezeichnen, aber ich versuche trotzdem mal einige deiner Fragen zu beantworten.
- Sind Banksteine für den Balligenschliff eines Outdoor A1-Messers
ungefährlich?
Mir einem Bankstein schleift man ja im Grunde auch nicht anders als mit einem Lansky&Co nur mit einem größeren Stein und ohne festen Winkel durch halterung. Es ist zwar mit Sicherheit möglich auf einem Bankstein einen Balligen Schliff anzubringen, das dürfte allerdings nicht leicht sein (schätze ich mal, selbst nie versucht). Such mal im Forum nach der Mousepadmethode.
- Gibt es Techniken um auf dem Bankstein den Winkel richtig zu halten?
Es gibt extra Hilfen um den Winkel auf Banksteinen einzuhalten. Zum Beispiel bei www.dick.biz unter Werkzeuge-Schärfwerkzeuge-Schleifführungen.
- Wird mit einem Bankstein nur nachgeschärft oder auch der
Schneidwinkel verändert?
Du kannst natürlich auch mit einem Stein den Schneidenwinkel ändern, je nach Stahl der Klinge und Körnung des Steins kann das aber in Arbeit ausarten.
- Wann ist es überhaupt notwendig den Schneidwinkel zu verändern?
Bei den meisten hochwertigen Messern sollte das nicht notwendig sein, es sei denn du willst sie auf besonder Weise ge- oder missbrauchen.
- Wie stelle ich fest, dass ich den richtigen Winkel an meinem Messer
habe?
Ich weiß nicht genau wie du das meinst, aber wenn du wissen willst wie du kontrollieren kannst ob du den vorgegebenen Winkel der Klinge genau triffst, kannst du die Schneide mit einem Edding schwärzen. Dann siehst du ob du über die gesamte Schneidenbreite schleifst.

Gruß

Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag ich doch. Banksteine. Eine archaische Erfahrung die einen nur noch fester mit seinem Messer verbindet.:hehe:
Außerdem im Low Price Segment das einzig Wahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ist es empfehlenswert beim Lansky das beiliegende Öl zu nutzen oder sollte man eher trocken arbeiten?

gruß
Sebastian
 
Ich habe ja jetzt mal das Spyderco- und das Gatco-System zu Hause zum testen. (Danke Lacis)
Für mich grobmotoriker ist das Gatco beim ersten Benutzen viel einfacher, da der Winkel vorgegeben wird. Welchen Winkel nehme ich jetzt?
Habe meine Küchenmesser jetzt mal auf 19° gebracht und eines habe ich auch schon auf rasierschärfe bekommen. :D
Was mache ich mit meinen anderen Messern? Laut Anleitung sollte ich wohl 22° nehmen. Ist das richtig so?
Edit: Meine anderen Messer sind dann z.B. das SubCom und das Cherusker Schanz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hast du das Subcom Fixed? Dort war der Winkel sehr genau mit dem 25° Winkel des Lansky gleich. Auf einer Seite passte es ziemlich genau und die andere Seite musste ich etwas bearbeiten. Die Symmetrie weicht jetzt zwar auch vielleicht nen drei-viertel millimeter ab, war aber vorher auch nicht ganz gleich.

Bisher bin ich sehr zufrieden. Sauberer Schliff und die Haare am linken Arm kommen nicht hinterher.....:haemisch:
 
hab mir die arbeit gemaccht und 20° geschlifffen, es lohnt. und bis jetzt haelt auch die klinge den schliff. ich wuerde mal so gefuehlsmaesssig sagen 22°
 
Wirklich gute Messer schleife ich aber auf Banksteinen.
Nix Lansky, nix Sharpmaker, nix Lamellenscheiben oder über Nacht auf Magnete legen.:glgl:
...
Ein Kombistein von King, zwei billige Ramschmesser und ein Opinel zum Üben reichen für den Anfang und Du hast über die Feiertage was zur Beschäftigung.
Mein voller Ernst.
Ich habe das 10jährigen Pfadfindern an einem Nachmittag beigebracht, dann schaffst Du das auch.
Ich besitze von King den 800er und den Kombi 1000/6000 aber ich kriegs einfach nich gerissen, da nen vernüngtiges ergebnis zu erreichen...Ich hab zum Beispiel nich die blasteste Ahnung, welche "Stellung" da 20° entsprechen...Kannst du davon nicht mal ein Video machen und es auf Youtube posten? Ich bin nämlich ganz kurz davor, die Banksteine aufzugeben und mir ein Lansky zu kaufen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück