coryn
Mitglied
- Beiträge
- 25
@coryn: Keines meiner Messer würde ich diesem Doppelschleifer aussetzen! Ist was für Metzger = Fleischhauer![]()
Ich auch nicht. Die Hitze ist wohl ein großes Problem. Ist aber eine simple Option.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@coryn: Keines meiner Messer würde ich diesem Doppelschleifer aussetzen! Ist was für Metzger = Fleischhauer![]()
zu 4 einen balligen Schliff versaut man sich über kurz oder lang mit dem Lansky
zu 5 Na endlich. Das Zauberwort ist "ÜBUNG".
Ich habe in der Werkstatt unter anderem eine Tormek stehen. Die ist schon ganz weit vorne.
Wirklich gute Messer schleife ich aber auf Banksteinen.
Nix Lansky, nix Sharpmaker, nix Lamellenscheiben oder über Nacht auf Magnete legen.![]()
Wer sich die Zeit zum ÜBEN nimmt, bekommt die besten Ergebnisse ganz ohne Strom (das geht nämlich auch bei Kerzenschein) mit anständigen Steinen. Vergiss die Baumarktteile!
Ein Kombistein von King, zwei billige Ramschmesser und ein Opinel zum Üben reichen für den Anfang und Du hast über die Feiertage was zur Beschäftigung.
Mein voller Ernst.
Ich habe das 10jährigen Pfadfindern an einem Nachmittag beigebracht, dann schaffst Du das auch.
Viele Grüße aus Berlin
chamenos
Mir einem Bankstein schleift man ja im Grunde auch nicht anders als mit einem Lansky&Co nur mit einem größeren Stein und ohne festen Winkel durch halterung. Es ist zwar mit Sicherheit möglich auf einem Bankstein einen Balligen Schliff anzubringen, das dürfte allerdings nicht leicht sein (schätze ich mal, selbst nie versucht). Such mal im Forum nach der Mousepadmethode.- Sind Banksteine für den Balligenschliff eines Outdoor A1-Messers
ungefährlich?
Es gibt extra Hilfen um den Winkel auf Banksteinen einzuhalten. Zum Beispiel bei www.dick.biz unter Werkzeuge-Schärfwerkzeuge-Schleifführungen.- Gibt es Techniken um auf dem Bankstein den Winkel richtig zu halten?
Du kannst natürlich auch mit einem Stein den Schneidenwinkel ändern, je nach Stahl der Klinge und Körnung des Steins kann das aber in Arbeit ausarten.- Wird mit einem Bankstein nur nachgeschärft oder auch der
Schneidwinkel verändert?
Bei den meisten hochwertigen Messern sollte das nicht notwendig sein, es sei denn du willst sie auf besonder Weise ge- oder missbrauchen.- Wann ist es überhaupt notwendig den Schneidwinkel zu verändern?
Ich weiß nicht genau wie du das meinst, aber wenn du wissen willst wie du kontrollieren kannst ob du den vorgegebenen Winkel der Klinge genau triffst, kannst du die Schneide mit einem Edding schwärzen. Dann siehst du ob du über die gesamte Schneidenbreite schleifst.- Wie stelle ich fest, dass ich den richtigen Winkel an meinem Messer
habe?
Ich besitze von King den 800er und den Kombi 1000/6000 aber ich kriegs einfach nich gerissen, da nen vernüngtiges ergebnis zu erreichen...Ich hab zum Beispiel nich die blasteste Ahnung, welche "Stellung" da 20° entsprechen...Kannst du davon nicht mal ein Video machen und es auf Youtube posten? Ich bin nämlich ganz kurz davor, die Banksteine aufzugeben und mir ein Lansky zu kaufen...Wirklich gute Messer schleife ich aber auf Banksteinen.
Nix Lansky, nix Sharpmaker, nix Lamellenscheiben oder über Nacht auf Magnete legen.![]()
...
Ein Kombistein von King, zwei billige Ramschmesser und ein Opinel zum Üben reichen für den Anfang und Du hast über die Feiertage was zur Beschäftigung.
Mein voller Ernst.
Ich habe das 10jährigen Pfadfindern an einem Nachmittag beigebracht, dann schaffst Du das auch.