Neues aus dem Testlabor
Edelstahlschwamm ausgegossen mit klarem Epoxid.
Nach einer Rückfrage an den Hersteller wurde mir mitgeteil dass der Edelstahl etwa dieser Normung entspricht jedoch mit gering höherem Kohlenstoffanteil:
Werkstoffnummer / Chemische Zusammensetzung
AISI/SAE 316L
Werkstoffnummer 1.4404
DIN Kurzname X 2 CrNiMo 17 13 2
Die Beschreibung dazu
Der austenitische nichtrostende Stahl 1.4404 (316L) weist eine gute Säurebeständigkeit auf. Der Werkstoff 1.4404 (316L) wird im chemischen Apparatebau, in Kläranlagen und in der Papierindustrie eingesetzt.
Das Anwendungsgebiet hört sich schon mal sehr gut an, er kommt mit viel Wasser (draußen) in Verbindung und ist Säurebeständig (Handschweiß). Scheint für Griffschalen geeignet zu sein
Hier die Bilder. Habe die Oberfläche nur sehr schlampig vorbereitet, und dann poliert. Deshalb sind einige Stellen milchig und man sieht die Schleifspuren.
Außerdem hat mich die Undichtigkeit im Vakuumglas genervt, und deshalb einen verbesserten Anschluss gedreht.
Der obere Teil ( mit Anschluss und Kugelhahn) wird durch den Deckel gesteckt und von unten über das M12 Gewinde und dem Bodenteil fest verschraubt. Die O-Ringe liegen dann
oben und unten im Deckel an und dichten so das ganze ab. Jetzt ist es absolut dicht und erreicht fast 780mb Unterdruck. Das reicht aus um schnell und effektiv das Epoxidharz zu entgasen.
Beim nächsten mal, wenn ich dran denke, wir ein kleines Video aufgenommen
Grüße Stefan