Sicher, denkbar sind da einige Möglichkeiten, ich glaube nicht dass wir hier durch reine Spekulation ohne weitere Fakten zu irgendeinem Ergebnis kommen.
Leider wird uns der Hersteller wohl nicht verraten wie genau er das macht.
Wenn man sich die Disposition des Herstellers zur Kunststoff Multikomponenten Spritz- und Giess-technik anschaut bleibt das aber weiterhin mein Favorit...
Warum sollten die was anderes machen, als das was Sie am Besten können? Juma &Co sind für die Jungs doch nur Beiwerk und nicht das wovon diese Firma lebt. Deshalb wird sicher kein Zusätzlicher grosser Aufwand betrieben sondern die Vorhandene Technik eingesetzt.
Mir ist auf der Herstellerseite auch noch folgendes Aufgefallen:
Damit fällt 2k Epoxy und Polyesterharz für mich flach. Ist nämlich nicht zum unbedenklich dran lutschen zugelassen
Wohingegen (P)MMA als Heiss- oder Kalt- polymerisat für Prothesen, Zahnspangen, Gebisse etc. verwendet wird und als unbedenklich gilt. (Das Rosa Zeugs von Omas Gebiss z.B.)
Für mich ein weiteres Indiz in Richtung PMMA als Harzkomponente.
Leider wird uns der Hersteller wohl nicht verraten wie genau er das macht.
Wenn man sich die Disposition des Herstellers zur Kunststoff Multikomponenten Spritz- und Giess-technik anschaut bleibt das aber weiterhin mein Favorit...

Warum sollten die was anderes machen, als das was Sie am Besten können? Juma &Co sind für die Jungs doch nur Beiwerk und nicht das wovon diese Firma lebt. Deshalb wird sicher kein Zusätzlicher grosser Aufwand betrieben sondern die Vorhandene Technik eingesetzt.
Mir ist auf der Herstellerseite auch noch folgendes Aufgefallen:
Unsere Elfenbeinersatzstoffe elforyn und Juma können nun bedenkenlos für die Fertigung von jeglichen Teilen verwendet werden, welche in direkten Kontakt mit Mund oder Haut Anwendung finden. Am 05.03.2010 erhielten wir die Unbedenklichkeitserklärungen für elforyn und JUMA.
Beide Materialien wurden, von der ISEGA - Forschungs- und Untersuchungs- Gesellschaft mbH Aschaffenburg, "nach der Methode zur Untersuchung von Kunststoffen, soweit sie als Bedarfsgegenstände im Sinne des Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetzes verwendet werden, einschließlich der 62. Mitteilung des BfR zur Untersuchung von Hochpolymeren, Bundesgesundheitsblatt 50, 524 (2007), Stand vom April 2007," auf die Zusammensetzung sowie auf die Abgabe gesundheitlich bedenklicher Anteile untersucht und zugelassen.
Damit fällt 2k Epoxy und Polyesterharz für mich flach. Ist nämlich nicht zum unbedenklich dran lutschen zugelassen

Wohingegen (P)MMA als Heiss- oder Kalt- polymerisat für Prothesen, Zahnspangen, Gebisse etc. verwendet wird und als unbedenklich gilt. (Das Rosa Zeugs von Omas Gebiss z.B.)
Für mich ein weiteres Indiz in Richtung PMMA als Harzkomponente.