Soooooo...
es geht weiter.
Nach meinen verunglückten ersten Versuchen mit Polyesterharz habe ich mir nun Epoxy bestellt. Habe bei
Breddermann einmal das mittelviskose und einmal das niedrigviskose Harz bestellt. Ging echt fix, mit PayPal gezahlt und 2 Tage später da. Ohne Mindestbestellwert.
Aber nun zum Micarta panschen. In meinen ersten Versuchen habe ich mühsam mit kleinen Schnippseln herumprobiert. Des Weiteren war mein Arbeitsablauf alles andere als effizient.
Was habe ich diesmal also anders gemacht?
Zuerst habe ich mir meinen Stoff in 5,5x30cm Streifen geschnitten und von losen Fäden u.ä. befreit. Dann ein Brett mit Backpapier eingeschlagen und in den Schraubstock geklemmt.
Der Putzlumpen soll den Schraubstock schützen. Im Anschluss habe ich alle Streifen in der richtigen Reihenfolge auf das Brett gestapelt und sauber ausgerichtet.
Damit mir die Streifen nicht verrutschen habe ich den Rand (etwa 1cm) mit einem Stück Metall und 2 Spannhänden festgeklemmt. Somit kann ich ca 29cm laminieren (ich brauche für meinen beiden Griffschalen zusammen etwa 24cm)
Das hat den Vorteil, dass ich so die Stofflagen leichter wieder aufeinander positionieren kann und sie mir beim glattstreichen nicht verrutschen.
Jetzt wird der Stoff zurück geschlagen.
Jetzt kann ich Lage für Lage mit Harz tränken und die einzelnen Lagen von links nach rechts glattstreichen ohne das sie verrutschen. Sind alle Lagen laminiert kommt das ganze in die Presse:
Jetzt heißt es warten und gucken was draus wird.
Eins kann ich jetzt schon sagen: Erstens das Arbeiten mit Epoxi ist bei weitem angenehmer als mit Polyesterharz. Zweitens das mittelviskose Harz ist mir persönlich zu dick. Drittens und letztens Harz und Härter im kleinen Plastiktrinkbecher anrühren reicht allemal aus. 100g harz und 60g Härter haben hier bei Weitem ausgereicht.
Bald gehts hier hoffentlich mit Ergebnissen weiter.
Gruß
Chris