Modifizierte Opinels

Danke Hartmut,

Also Ich würde sagen, so ein Messer ist kein großer Kostenfaktor also RAN DA!!!! :D Einfach mal ausprobieren und notfalls die traurigen Reste an mich schicken;):p

MfG Zwo

PS: Alles Daumen? Also bei mir ist der Daumen der Rechten Hand der wichtigste Finger bei der Arbeit!:lechz:
 
Soooo,

Zwar ist das Holz noch nicht behandelt, aber trotzdem wollte ich schon mal das (fast) fertige Messer zeigen...

Also immer noch 12er Inox Medronho Maser, Klinge und Ringe poliert:
(Klick auf die Bilder: Größer!)










Ich hoffe es gefällt, bald folgen hoffentlich schönere Bilder vom komplett fertigen Messer!:lechz:

MfG Zwo
 
Moin Thorsten,

Ich hab es mal auf die Schnelle fertig gemacht (Leinölfirnis) jetzt sieht man auch die ganze Pracht des Holzes! :staun:

Mal ein paar Bilder... Leider regnet es hier:(, daher keine "Outdoorbilder", aber trotzdem kommt das Messer ganz gut rüber.:D






Hier sieht man auch noch mal die "Rohstoffe":


Ich hoffe dir gefällt das Endergebins:D und ja Torsten, mir ist das 12er eigentlich auch schon ein wenig zu groß:argw:, ich hab mich nach längerem Gebrauch doch sehr in die 10er verliebt, da will ich ja auch bald mal wieder eins machen:rolleyes: in Grenadill mit Splint (wie schon erwähnt!:hehe:), vllt in zwei Wochen oder so...:D

MfG Zwo
 
sieht gut aus gefällt mir sehr das schneckchen:super:, hm 10er zum zerlegen hab ich noch, wirre gedanken:irre:.
Wie war das, du schnitzt ich schmiede? mal schaun was nächste Woche passiert ob ich dazu komm ich sag mal ich mach zwei Klingen und schick sie dir und du tobst dich schnitztechnisch aus.
ich hät gern Mooreiche schick dir ein Kantel mit einverstanden????

Tschau Torsten
 
Moin Torsten,

Schöne Sache, wäre ja super wenn das klappt:super:, ich schick dir mal eine Mail! Ich bin zwar zZt schwer am Arbeiten und hab nur wenig Zeit zum Messermachen, aber so in 2 Wochen Plus müsste ich wieder ein wenig Zeit erübrigen können...;)

MfG Zwo

PS: Ach ja! Schön das es gefällt!:super:
 
Cool, ein teamwork, das wird bestimmt fein! Ich freu mich schon auf euer Projekt!

Das aktuelle Messer ist übrigens auch wieder :super:
 
Alles klar, also machen wir das. k.A. ob meine mail freigeschaltet ist, nimmste die da!
dieundes@gmx.net

2-3Wochen früher oder später völlig wurscht, Ich mach mal ein paar Klingen und du lässt dir zeit beim bau kein Ding.

Tschau Torsten
 
für zwo

so nu geht das endlich los, die komplette nächste Woche, ist ab heute fürs gemeinsame Projekt reserviert.
Kam leider immer wieder was dzwischen, nur so als Beispiel das es losgeht.


praktisch noch warm ganz grob geschliffen (noch etwa 4mm dick, da kommt noch einiges runter und die Schmiedespuren verschwinden) und alles andere als fertig, 450lagen C105 /Ni..8
Die Klinge ist noch nicht geätzt, der Kontrast ist nur durch Zitronensäure zum ablösen der Schmiedehaut.
Das Bild ist mies wie üblich aber besser gehts im dunkeln nicht.
Morgen gehts weiter!!

Tschau Torsten

1212333.jpg


1212334.jpg
 
Klasse Torsten!:super:

Endlich kann ich was sehen:staun:, mich hälts ja fast nicht mehr im Sessel, ich freu mich!:D:D

Nur komme ich ins Grübeln ob denn nun der Griff den ich gerade mache zu dieser Klinge passt...:argw: da muss ich höchstwahrscheinlich was neues Anfangen das macht aber nichts:)

Also wie schon erwähnt ich bin überglücklich! Zumal ich ja weiß was da noch kommt:hehe:

Also bis bald! MfG Zwo
 
Und wir erhöhen die Entzugsdosis noch ein wenig!!!:D:D:D
Noch nicht fertig, sozusagen ne Vorschau was da so auf dich zukommt:haemisch::haemisch:, 1-2 kommen noch dazu und dann bist du drann.
Achja alle 4 unterschiedliche Stahlkombinationen, eines tordiert etc. mal ballig mal Flachschliff usw.

Tschau Torsten dem das gerade sauviel Spaß macht!!

1222894.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Fängt auch mir gerade an, Spass zu machen. :super:

Freue mich schon, wenn hier mit weiteren Zwischen-Bildern der Verlauf der Entstehung dokumentiert wird.
Weiter so!

Edit:
Kann ich mich schon mal als Erster anmelden, falls eines davon verkauft wird ??? ;-)
 
Na da werd ich wohl bald mal mit Griffen nachlegen müssen!:hehe: Ich werd schon mal mit einem weiteren Ebendholzgriff anfangen, der passt bestimmt, Form mal wieder ER inspiriert, der Griffrohling aus Grenadill (mit Splint, also two-tone:haemisch: ist soweit fertig), mal sehen wann ich wieder an die Werkbank komme...
Eine weitere Idee währe noch Bocote (das exact gleiche Holz wie das Holz des 8ers aus dem ersten Post) gibt es daran etwas auszusetzen?

Ansonsten werd ich mal abwarten und evtl noch Holz bestellen, ich hab da schon noch ein paar exklusive Ideen (ach es gibt einfach zu viele schöne Hölzer:lechz:):super:

Also auf Bald, ich sehe es geht voran, ich kann es kaum noch erwarten:glgl:

MfG Zwo

Gerade noch gesehen, MaLi du kannst dich gerne anmelden, der erste Interessent bist du jedoch nicht. :p Aber wenn du Interesse hast, kein Problem, wenn du dich bei mir meldest, kannst du Grifform, Holz etc bestimmen und später bzw vorher die Klinge aussuchen:)

Aber erstmal Abwarten was da noch kommt (kanns kaum erwarten...) :hehe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Soooo jetzt reiche ich mal kurz meine Griffrohlinge nach damit man auch hier schon mal etwas sehen kann.:rolleyes:

Leider noch keine fertigen Griffe, das geht erst mit der Klinge...

Grenadill mit Splint, Griff ist schon sehr weit fortgeschritten und Ebenholz, dieser Griff ist gerade mal 1 Stunde alt und noch laaange nicht fertig, trotzdem schon mal viel Spaß beim Schauen...





Man kann natürlich noch nicht viel sehen, leider hab ich die Entwürfe gerade nicht eingescannt vorliegen, die entgültige Formgebung lässt sich also nur erahnen und bedarf noch ein wenig Geduld;)

Bis bald! :hehe:

MfG Zwo
 
Erstmal Glückwunsch zu den richtig guten Arbeiten, die hier geposted wurden und Danke für die Inspiration sowas auch mal zu versuchen.

Bitte sehr: mein erstes modifiziertes Opinel. Ein ca 10 Jahre altes No8 Inox. Die Klinge ist schon etwas schartig und an der Spitze leicht verbogen, also ein gutes Messer um mal den ersten Mod zu probieren. Nach dem (Anfangs etwas schwierigem) Auseinandernehmen habe ich die Form bearbeitet und das Holz dann in flüssigem Bienenwachs für dunkles Holz von HEMA eigelegt. Das hatte ich noch so rumliegen. Das Buchenholz ist nur leicht rötlich geworden, die Maserung kommt jedoch besser heraus. Da der alte Achspin nicht mehr zu gebrauchen war habe ich aus einer alten Stahlniet (Aus Großvaters Fundus) einen neuen hergestellt. Dazu mußte ich sowohl den Nietkopf, als auch den Durchmesser der Niet anpassen. Keine leichte Arbeit mit dem Dremel. Aber es funzt und ist glaub ich für den ersten Mod nicht allzu schlecht geworden.

Hier die Fotos:

http://i283.photobucket.com/albums/kk310/Emscherpirat/OpinelNo801.jpg

http://i283.photobucket.com/albums/kk310/Emscherpirat/OpinelNo802.jpg

http://i283.photobucket.com/albums/kk310/Emscherpirat/OpinelNo803.jpg

Das wird bestimmt auch nicht mein letztes gepimptes sein.
René
 
Hallo ihr Verrückten, hallo Rene,

schönes No. 8 hast du dir da gebastelt.
Hab bisher nur ein No.9 umgearbeitet...
Frage: Was genau hast du als Rohmaterial für den Achsenpin genommen?

Gruß...und weiter so...
 
Moin Knifemaniac,

Ich hol eurer Duo Projekt mal wieder hoch;

Keine Panik, ich hab den Thread jedefalls aboniert, der kann mir nicht entkommen ;) und das Projekt erst recht nicht! :lach:

Morgen sollten die Klingen bei mir eintrudeln, dass Holz ist heute angekommen und ich verrat schon mal: Eine Kantel ist Wüsteneisenholz:cool:

Die beiden Griffrolinge siind auch schon sehr viel weiter und warten vor allem auf Klingen! :lechz:

Also bis demnächst, evtl kann ich am Wochenende schon was erstes Fertiges produzieren, da ich aber am Samstag wenig Zeit habe...:( Einfach mal abwarten...:glgl:

MfG Zwo

Edit: @Emscherpirat: Wunderbar, weiter so! Zu der Achse: Ich spann mir einen Nagel mit der annähernd richtigen Dicke in die Borhmaschine und "dreh" ihn (Kopf und Schaft) mir zurecht, mit alter Feile und Schleifpapier, das funktioniert abgesehen vom Krach wunderbar. :D
 
Zurück