Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
, also das Messer ist die Opinel nr.12 und besteht aus Buchenholz, ich habe das Original Handgefäss verändert mittels einen Dremel um ehrlich zu sein wusste ich noch nicht was ich machen wollte danach geschliffen mittels "Smirgel Papier", bin einfach angefangen und das kam dabei raus, ich habe sie jetzt noch einen Haut von Lein-öll gegeben und möchte sie verschönern mittels Abalone Plätchen(die auch beim Gitarren bau benutzt werden), ein zweites Messe kommt diese Woche(Opinel nr.10) das soll dann mein Standard Messer werden ich werde sie auch noch modifizieren mittels Abalone Plätchen, Damast look, und noch ein par andere Sachen,...mann das macht wirklich Spass wird hoffentlich keine Sucht







m um deine Frage zu beantworten eigentlich nicht
- wie macht ihr die "Spalte" für die Klinge?
- kann man den Griff gut mit schwarzer Zeichentusche färben?
Vielen Dank für die Antwort
Vor der Lust am machen kommt hier immer das lesen.
Alle Antworten zu deiner Frage findest du im Thema schon auf Seite 1![]()


, naja ist mir hoffentlich ja nicht zu verübeln.Aber vielleicht wär nen zweites Mal nicht schlecht ;D
Gruß
Das kann doch so schwer nicht sein?
Post #21 und folgende![]()

,
Es sollte mir ja auch nur etwas Spaß machen. :friendly_wink:
- kuuuhl
) durchgelesen und würde gerne wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, den Holzgriff schwarz, rotbräunlich oder weinrot zu bekommen. Ohne das Messer zu grillen, meine ich damit, also es natürlich zu färben. Ich las mal vor einigen Wochen, dass eine Nacht im Balsamicoglas schon einen dunklen Braunton erreichen könnte? Muss der Griff vorher abgeschliffen werden?