MR Bulk’s Chameleon VS U2

L

lightwolf

Gast
DIGIDOC schrieb:
Juhu familie komplett...mit der Surefire U2 wird meine Sammlung erstmal geschlossen.....wenn ich meiner Frau den versprochenen Urlaub spendiert habe darf ich über weiteres nachdenken ...
Hallo Digi,

was hältst du denn von der MR Bulk’s Chameleon anstatt der U2 ?!
Die Chameleon übertrifft die U2 in puncto Reichweite allemal.
Ausserdem besitzt sie eine praxisgerechte Helligkeitsregelung.
Mit 'nem 150er Body ist sie unschlagbar.

Dann kann der Urlaub auch etwas länger dauern, oder in fernere Landschaften gehen!
 
Hallo lightwolf :)

Kann man diese Lampen vergleichen?
Zum Einen kann ich sagen, man muß grosses Glück haben, eine "gute" U2 zu erwischen. Viele sind mit Problemen wie Donutholes, Farbveränderungen im Lichtaustritt, Schalterproblemen und Schmutzpartikeln im Lampenkopf betroffen.
Die U2 hat eine LuxV-Led mit relativ großem und breitem Lichtaustritt.
Bauartbedingt üblich für eine LuxV mit dieser Reflektorgröße.

Die Led wird bei der U2 im hellsten Modus NICHT übersteuert.
Überhitzungsprobleme sind bei der U2 durch das größere Gehäuse und gut gemanagte Hitzeableitung nicht zu erwarten.

Die Chameleon hat eine LuxIII, die bauartbedingt schon für mehr "Throw" geeignet ist. Diese wird aber hier im Boost-Modus mit 1200mA angesteuert, was die Lebensdauer verkürzt und enorme Hitze freisetzt.
Und das mit einem kleinen Gehäuse, das in der "zweithellsten" Stufe schon ordentlich warm wird.

Peter Gransee hat in seinem Lumentest für die Bulk 64Lumen ermittelt.

Ich glaube nicht, daß man in der praktischen Anwendung mit der Chameleon mehr erkennen kann als mit der U2. Beide auf hellster Dauerstufe. Von der Laufzeit mal abgesehen.

Grüße

_____
Tom
 
Beiträge abgeteielt aus dem HID Thread.

Leute bitte macht für neuen Toppick neue Threads auf, danke.

Gruss
El
 
Long John schrieb:
Hallo lightwolf :)

Kann man diese Lampen vergleichen?
Zum Einen kann ich sagen, man muß grosses Glück haben, eine "gute" U2 zu erwischen. Viele sind mit Problemen wie Donutholes, Farbveränderungen im Lichtaustritt, Schalterproblemen und Schmutzpartikeln im Lampenkopf betroffen.


Also Donuthole hat diese Version von mir nicht..
Farbveränderungen im Lichtaustritt...?? wie sollte sich das bemerkbar machen?

Schalterproblem..an bzw aus funktioniert..der stufenschalter ist io..

Schmutzpartickel..wäre mir so nicht aufgefallen..2-3 kleine Fusseln sind vorhanden..reinigen??

Grüße
Digi
 
Long John schrieb:
Hallo lightwolf :)

Kann man diese Lampen vergleichen?...
Hallo Tom,

eins vorweg:
bei der Messung des Lichtstromes (Masseinheit Lumen) bin ich generell sehr skeptisch.
Nur wenige können zuverlässige Daten liefern. Am meisten glaube ich noch den Angaben von SureFire.

SureFire U2

Richtig ist, dass die Luxeon V-Technik nicht mehr Stand der Technik ist.
Allerdings ist das Donathole typisch für Luxeon V-LEDs mit Reflektor.
Hierüber gibt es einen Thread im CPF, in dem dies kompetent und mit vielen Fotos erklärt wurde. Den Link dazu habe ich leider nicht.

Ein absoluter Schwachpunkt ist die Lösung der Helligkeitsregelung. Der mechanische Drehschalter lässt sich relativ schwer drehen und hat keine Rastung bei den einzelnen Stufen.
Zumindest wäre ein leichtgängiger Drehschalter mit Stufenrasterung wünschenswert, besser jedoch eine vollelektronische Lösung.

Merkwürdigerweise ist sich SureFire bei der Lumenangabe uneinig, mal werden 100 lm, mal 80 lm genannt. Realistisch dürften die 80 Lumen sein.

Bulkware© Chameleon

Die Chameleon wird NICHT mit 1200 mAh, sondern in der höchsten CT (CT4) mit 1000 mAh angesteuert.
Es gibt zwar noch hidden CT5; der ist jedoch nicht für den User freigegeben und dient lediglich zu Testzwecken des PCBs.
In der Gebrauchsanleitung wird explizit darauf hingewiesen.

In der Einstellung CT4/Level 5 (also in der hellsten Einstellung) hat die Chameleon eine Laufzeit von ca. 22 Minuten (je nach Akku etwas weniger oder mehr).
Nach 22 Minuten habe ich an der heissesten Stelle des Lampenkopfes (aussen gemessen) eine Temperatur von ca. 61 °C gemessen. Ein durchaus akzeptabler Wert.

Die Laufzeit mit dem optionalen Body 150A von Otokoyama und einem Li Ion Akkus 18670 erreicht man eine Laufzeit von 75 Minuten bei voller Helligkeit (CT4/Level 5).
Da kann die U2 nicht mithalten. Ausserdem ist die Chameleon mit dem 150A-Body immer noch wesentlich kleiner als die U2.

Nur weil es Peter Gransee ist, will ich nicht die (angeblich) von ihm gemessenen Werte bezweifeln.
Ich kennen sein Messlabor nicht; sofern er überhaupt eins hat. Zumindest sollte man wissen, welchen Messwert er denn für die U2 ermittelt, damit man einen Vergleich hat.
Die Chameleon dürfte ca. 85 lm haben.

Eine grössere Reichweite der Chameleon gegenüber der (fast) gleichhellen U2 ergibt sich aus dem engeren Spot, der aber auf jedem Fall ausreicht.

Mein (subjektives) Fazit

Ich hatte die U2 und habe jetzt die Chameleon. Die Chameleon ist selbst noch mit optionalem Body von Otokoyama wesentlich günstiger als die U2.
Selbst wenn die U2 deutlich teurer wäre, würde ich mich immer wieder für die Chameleon entscheiden, obwohl ich generell unter allen high-tech-Lampen SureFire präferiere.

P.S.

El Dirko,

danke für die Eröffnung eines neuen Threads.
Ist so übersichtlicher.
 
Hallo Wolfgang :)

Du gehst in CT4 von 85 Lumen vor der Linse aus?
Das ist kaum mit einer U-bin zu schaffen.
Sind nicht üblicherweise T-bins verbaut?

Für seine Lumenmessungen hat er sich ein Labor angemietet.

http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=117111

Die U2 hat er meines Wissens nicht getestet.

Daß die SF-Lampen in Europa völlig überteuert sind, sehe ich auch so :mad:

Grüße

____
Tom
 
Lumenangaben:
Hat mich bei SF auch etwas verwirrt, wobei sie sonst die einzigen sind, denen ich da leidlich traue, nicht nur die U2 leidet unter wundersamer Leistungssteigerung, als ich in Ruhe mal den neuen Katalog (als PDF) durchgelesen habe, hab ich das Gleiche auch bei der L5, L6 und ich glaube L4 bemerkt.
Technisch aht sich bei all den Lampen doch nichts geändert, oder?
 
@all....

könntet Ihr mal die Fehlerbilder der U2 nochmals erleutern...habe ja momentan das Rückgabe bzw Umtauschrecht...habt mich echt verunsichert...bei einer U2 Will ich dennoch bleiben...

*mit den Schmutzpartikeln im Lampenkopf ..naja Zählen den da 2 kleine Fusseln??

Danke und Gruß
Digi
 
Hallo Digi :)

Wenn Deine U2 richtig funktioniert, d.h. alle Stufen und ein gutes Licht abgibt, mach Dir keine Gedanken. Wenn Du dann noch kein großes "Donuthole" wahrnimmst und das Licht weis, ohne große Farbnuancen ist, hast Du richtig Glück gehabt, ein gutes Exemplar erwischt zu haben.

Die Qualitätskontrolle von SF ist nicht so, wie man es sich bei Lampen dieser Preisklasse wünschen würde.

Im CPF habe ich von richtig "verdreckten" Lampenköpfen gelesen. Staub auf Reflektor und Glasinnenseite. Mir ist es unbegreiflich, wie man solche Lampen zum Verkauf herausgibt (für das Geld), aber scheint nun mal so zu sein.

Also wenn der Rest Deiner Lampe stimmt, störe Dich nicht an 2Fusseln.

Die Chance eine bessere Lampe zu bekommen schätze ich eher geringer ein.


Grüße

____
Tom
 
naja die Freude war nicht lange...nach einer halben Stunde ca Betriebszeit Licht aus und Dunkel...Batterien haben 2,9V noch..Lampe aus..und defekt..

1280_3737363437316530.jpg


1280_6537353165393138.jpg


1280_3735613135643266.jpg


1280_3766626462313431.jpg


Ich denke ich lasse die Raklamationslampe(n) nach Fehlern erst testen bevor die mir zugeschicken lasse. :mad:

Grüße
Digi
 
Hallo Digi :)

Das tut mir leid.

Der Lampenkopf ist aber doch ganz schön verdreckt :mad:

Ich drücke Dir die Daumen, daß ein gutes Model zurückkommt.

Grüße

____
Tom
 
DIGIDOC schrieb:
naja die Freude war nicht lange...nach einer halben Stunde ca Betriebszeit Licht aus und Dunkel...Batterien haben 2,9V noch..Lampe aus..und defekt...
Hallo Digi,

bist du sicher, dass die U2 defekt ist?
Hast du es mal mit einem neuen Batteriesatz versucht?

Ich habe bei den unzähligen SF-Lampen, die durch meine Hände gingen, bislang nur einige Defekts am Z57 erlebt.
Ein Defekt der Elektronik ist bei SF unüblich, aber natürlich auch niemals ganz auszuschliessen.

Bezüglich der Flusen (Fusseln) muss man natürlich erst mal die Linse aussen mit einem hochwertigen Microfasertuch reinigen, um einen „klaren Blick“ fürs Innere zu bekommen.
Nach meinen Erfahrungen ist es für SF-Lampen eher untypisch, dass die Innenseiten unsauber sind. Natürlich lassen sich kleine Staubpartikel niemals ganz vermeiden, da die Montage nicht im Reinraum (cleanroom) erfolgt.
Einen Ästheten, wie mich per exemplum, stören die Verunreinigungen zwar, optisch sind sie jedoch völlig irrelevant.
 
Nabend..

einen neuen Batteriesatz kann ich leider noch nicht testen...da ich die erst bestellt habe...aber ich denke bei 2,9V pro Batterie sollte noch nicht schluss sein...?

Normal wie ich das verstanden habe ist die Lampe elektronisch geregelt..und die Leistung geht langsam zu neige lt rerview.

Und zur Linse..erst haben mich die Fusseln nicht gestört...je mehr ich gelesen hatte darüber,wurde es immer auffälliger..rein ästhetisch gesehen..

PS die Lins war übrigens von aussen geputzt..

Gruß
Digi
 
DIGIDOC schrieb:
...einen neuen Batteriesatz kann ich leider noch nicht testen...da ich die erst bestellt habe...aber ich denke bei 2,9V pro Batterie sollte noch nicht schluss sein...?...
Hallo Digi,

ich nehme mal an, dass du die Leerlaufspannung der CR123-Zellen gemessen hast. Dies sagt nicht unbedingt etwas über den Zustand der Zelle aus.
Du solltest unter Last messen, per exemplum an einem Widerstand von 3 bis 4 Ohm.
Ich nehme dazu einen 2R7; 3R3 oder 3R9 sind auch o.k..
Oder hast du eine andere Lampe, mit denen du die Zellen testen kannst?

Meine Empfehlung ist, auf die bestellten CR123 zu warten, bevor du die U2 evtl. unnötig an den Händler zurücksendest.
 
DIGIDOC schrieb:
diesmal wirklich ein defekt....auch neue Batterien haben nichts erleuchtet...


:( Digi

mein beileid .....hoffentlich hast du von einem dt. händler gekauft, damit sofortiger austausch geschehen kann.

na ja dafür müsste dann die umgetauschte U2 rein statistisch eigentlich ein leben lang halten ;) :super:
 
so neue Lampe neues Glück...aber...

ca 2,5 meter entfernung...

1280_3434353032383334.jpg


ca 2 meter entfernung

1280_3131333966616331.jpg


ca 1 meter entferung

1280_3030313530316663.jpg



neues Foto wie oben nur neue U2

1280_3964363365306238.jpg



Staub vorhanden...aber nicht mehr soviel...Schalter ok...Schatten in der mitte???bei 2,5 meter..ok or not?

Gruß
Digi
 
Ist schon nicht so toll mit dem Schatten.... der is ja gut sichtbar, hab meine L4 damals darum sofort wieder verkauft, dar war es viel schlimmer, das müsste zu den Preisen echt vermieden werden, ich habe aber mal die köpfe zerlegt und es mit anderen leds getestet, lag bei mir an dem Reflektor, also ist der ganze Kopf schuld, da musste sie wieder wech.... habe auch noch keinen perfkten Kl4 gehabt, wo alles stimmte, lichtfarbe, schatten etc... also wenn noch jemand einen über hat mal bescheid geben... aber ich hatte auch schon die U2 und die war ok... wie war es denn bei der anderen, genau so?
 
Hallo DIGI :)

Na das ging aber schnell :super:

Ich meine, das mit dem "Hole" sollte ok sein. Im Einsatz draussen wirst Du es nicht wahrnehmen.

Glückwunsch zur neuen Lampe ;)

Bezüglich des Staubs habe ich die Tage einen netten Post eines CPF-Mitglieds gelesen. Er stammt aus England und ist Surefire-Fan.

Sinngemäß meinte er, daß es sich dabei um echten amerikanischen Staub handelt und es etwas besonderes sei, amerikanische Fingerabdrücke auf der Innenseite der Taschenlampenlinse haben. :steirer:

Versuchs doch auch so zu sehen :)

Viel Spass mit der Lampe und

Grüße

_____
Tom
 
Zurück