Long John schrieb:
Hallo lightwolf
Kann man diese Lampen vergleichen?...
Hallo Tom,
eins vorweg:
bei der Messung des Lichtstromes (Masseinheit Lumen) bin ich generell sehr skeptisch.
Nur wenige können zuverlässige Daten liefern. Am meisten glaube ich noch den Angaben von SureFire.
SureFire U2
Richtig ist, dass die Luxeon V-Technik nicht mehr Stand der Technik ist.
Allerdings ist das Donathole typisch für Luxeon V-LEDs mit Reflektor.
Hierüber gibt es einen Thread im CPF, in dem dies kompetent und mit vielen Fotos erklärt wurde. Den Link dazu habe ich leider nicht.
Ein absoluter Schwachpunkt ist die Lösung der Helligkeitsregelung. Der mechanische Drehschalter lässt sich relativ schwer drehen und hat keine Rastung bei den einzelnen Stufen.
Zumindest wäre ein leichtgängiger Drehschalter mit Stufenrasterung wünschenswert, besser jedoch eine vollelektronische Lösung.
Merkwürdigerweise ist sich SureFire bei der Lumenangabe uneinig, mal werden 100 lm, mal 80 lm genannt. Realistisch dürften die 80 Lumen sein.
Bulkware© Chameleon
Die Chameleon wird NICHT mit 1200 mAh, sondern in der höchsten CT (CT4) mit 1000 mAh angesteuert.
Es gibt zwar noch hidden CT5; der ist jedoch nicht für den User freigegeben und dient lediglich zu Testzwecken des PCBs.
In der Gebrauchsanleitung wird explizit darauf hingewiesen.
In der Einstellung CT4/Level 5 (also in der hellsten Einstellung) hat die Chameleon eine Laufzeit von ca. 22 Minuten (je nach Akku etwas weniger oder mehr).
Nach 22 Minuten habe ich an der heissesten Stelle des Lampenkopfes (aussen gemessen) eine Temperatur von ca. 61 °C gemessen. Ein durchaus akzeptabler Wert.
Die Laufzeit mit dem optionalen Body 150A von Otokoyama und einem Li Ion Akkus 18670 erreicht man eine Laufzeit von 75 Minuten bei voller Helligkeit (CT4/Level 5).
Da kann die U2 nicht mithalten. Ausserdem ist die Chameleon mit dem 150A-Body immer noch wesentlich kleiner als die U2.
Nur weil es Peter Gransee ist, will ich nicht die (angeblich) von ihm gemessenen Werte bezweifeln.
Ich kennen sein Messlabor nicht; sofern er überhaupt eins hat. Zumindest sollte man wissen, welchen Messwert er denn für die U2 ermittelt, damit man einen Vergleich hat.
Die Chameleon dürfte ca. 85 lm haben.
Eine grössere Reichweite der Chameleon gegenüber der (fast) gleichhellen U2 ergibt sich aus dem engeren Spot, der aber auf jedem Fall ausreicht.
Mein (subjektives) Fazit
Ich hatte die U2 und habe jetzt die Chameleon. Die Chameleon ist selbst noch mit optionalem Body von Otokoyama wesentlich günstiger als die U2.
Selbst wenn die U2 deutlich teurer wäre, würde ich mich immer wieder für die Chameleon entscheiden, obwohl ich generell unter allen high-tech-Lampen SureFire präferiere.
P.S.
El Dirko,
danke für die Eröffnung eines neuen Threads.
Ist so übersichtlicher.