Multitool? Gerber, Leatherman, SOG etc.?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also, ich habe beide, Wave und Supertool 300.
Ich habe das Charge TTi und das Super Tool 300
Nun gut, das Wave hat dafür 'ne Diamant beschichtete Feile und die
austauschbaren Bits, auch nicht schlecht.
Genau die zwei Punkte kritisiere ich an meinem Charge TTi. Die Feile ist recht schnell abgenutzt und die Bits sind ja wohl der Witz schlecht hin. Der Stahl aus dem die sind ist ja so schlecht.... bei mir sind die, die ich oft brauche schon ziemlich ausgeleiert.



[...]aber ist das Spirit eigentlich mit ner Linkshänderschere ausgestattet?
Willst Du mir einen gefallen tun und mal auf die erste Seite dieses Threads gucken? Da hat schon jemand gleiches geschrieben und diesem auch nachdruck verliehen... (Beitrag 16)

Entscheidung zwischen den Vics:
Schere ein Schwachpunkt oder hält sie lange? (Die Schere finde ich übrigens beim Wave schlecht, da man sich beim Ausfahren verletzen kann)

Also die Schere ist eigentlich beim Wave besser gemacht, aber bei meinem Charge war sie recht schnell ausgeleiert, und die Feder sprang immer "ab".
Die diamantbeschichtete Feile war auch recht schnell kahl... Ansonsten hält das Wave ziemlich lange, würde ich sagen. Mein Bruder hatte sein Wave (das alte) 7 Jahre in Gebrauch. Dann wurde es ihm gestohlen und nun hat er das neue. Er nutzt seine Ausrüstung täglich und auch intensiv. Beschwerden habe ich noch keine zu hören bekommen.

Ein Freund von mir hatte auch erst das Wave und hat sich das Spirit dann dazu gekauft. Er ist vom Spirit überzeugter als vom Wave, aber er hat auch ein Montagsmodell vom Wave erwischt. Nun liegt sein Wave fast ausschließlich in der Ecke...

Mir persönlich gefällt die wackelige Zange am Spirit von Thomas nicht. Ansonsten finde ich das Tool auch ganz in Ordnung, wobei das Messer ja wohl ein schlechter Witz ist.
Habe mal in einem Messerladen in Kassel ein Spirit in brüniert gesehen, was schon einige Tage auf dem Buckel hatte, und das war dann schon ziemlich braun, und ncihtmehr schwarz.

Ich würde das silberne Spirit nehmen, wenn Dir Klinge und Zange nciht so wichtig sind (wobei das nicht heißen soll, dass die Zange nciht so stabil ist, aber wackeln gefällt mir nunmal nicht) und schlag Dir die ach so tollen Bits im LM aus dem Kopf. Ich glaube die von Vic sind besser (und das sage ich als alter LM-Fan ;) )

Viel Glück bei der Wahl :D

Du mögest das Richtige wählen :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Schere ist eigentlich beim Wave besser gemacht, aber bei meinem Charge war sie recht schnell ausgeleiert, und die Feder sprang immer "ab".
Besser gemacht als beim Vic?
Ich denke, dass dies dem Vic auch ereilen könnte (obwohl das Material vertrauenserweckender ist)

Mir persönlich gefällt die wackelige Zange am Spirit von Thomas nicht. Ansonsten finde ich das Tool auch ganz in Ordnung, wobei das Messer ja wohl ein schlechter Witz ist.
SO pingelig bei der Zange bin ich nicht- Es ist schließlich ein Werkzeug. Das bisschen Wackeln ist gar nichts (solange es nicht zunimmt).
Der Messer ist zweckmäßig und scharf. Ansonsten hat man doch immer Abhilfe in der Tasche ;)

schlag Dir die ach so tollen Bits im LM aus dem Kopf. Ich glaube die von Vic sind besser (und das sage ich als alter LM-Fan ;) )
Die Bits im wave finde ich ... zumindest bei dem Nadeldünnen Bit .. nicht so vertrauenserweckend. Sie sind zwar schon gut benutzt und halten. Aber wie lange!
Was mich hier bei dem Vic stört ist der Kreuzschraubenzieher! Er ist sehr schwer zu öffnen und man tut sich in der Eile gern man beim Versuch, es zu öffnen, an den Fingern weh (das ist nicht untertrieben!). Für mich jedoch kein Grund, dem Vic "Punktabzüge" zu geben!

Ich habe das Gefühl, dass das Spirit die beste Langzweitwahl ist.

Trotzdem möchte ich noch weitere Meinungen lesen, da ich mir wirklich 100%ig sicher sein will, um mit dem Thema Mulittools erstmal abschließen zu können ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
SO pingelig bei der Zange bin ich nicht- Es ist schließlich ein Werkzeug. Das bisschen Wackeln ist gar nichts (solange es nicht zunimmt).
Der Messer ist zweckmäßig und scharf. Ansonsten hat man doch immer Abhilfe in der Tasche ;)

Ja, stimmt schon, aber ICH habe lieber eine Zange die nicht von alleine auffällt (was die an meinem Charge TTi dennoch tut, und da wackelt nichts), als eine die wackelt. Das ist meine eigene Meinung, da bin ich etwas pingelig:rolleyes:

Die Bits im wave finde ich ... zumindest bei dem Nadeldünnen Bit .. nicht so vertrauenserweckend. Sie sind zwar schon gut benutzt und halten. Aber wie lange!
Naja nun. Mein "uhrenmacher Kreuzschlitz" ist nach dem wechseln von einem Sideclip an nem Böker und dem festziehen einer Brillenschraube eher eine Nadel. Vielleicht ist das auch ein Fehler des Anwenders, aber dies wage ich zu bezweifeln.

Ich muss leider immer wieder eingestehen, dass die gute alte Leathermanqualität nun nur noch bei wenigen Modellen erhalten geblieben ist. Das alte Super Tool meiner Mutter ist unverwüstlich, und mit meinem UVP: 199€ Charge TTi bin ich auch recht zufrieden.
Wenn Dir die Werkzeuge außen wichtig sind, und Dich das wackeln wie gesagt nicht stört, dann nimm das Spirit. Es ist auf jeden Fall kein schlechtes Tool und Du wirst lange Deine Freude dran haben, denke ich.

Hör Dir noch ne Meinung an, schlaf vielleicht noch ne Nacht drüber, aber mach Dir nicht zu viele Gedanken :D Irgendwann kommt meistens der Punkt mit dem hätte ;)

Viel Glück
Tan

P.S: Wie kann man sich eigentlich beim rausholen der Schere am Wave verletzen?
 
Genau die zwei Punkte kritisiere ich an meinem Charge TTi. Die Feile ist recht schnell abgenutzt und die Bits sind ja wohl der Witz schlecht hin. Der Stahl aus dem die sind ist ja so schlecht.... bei mir sind die, die ich oft brauche schon ziemlich ausgeleiert.

Die Feile nutze ich zugegeben selten, aber über die Bits kann ich mich beim TXi keinstenfalls beschweren. Ich schrauber jeden bis jeden zweiten Tag an irgendwas herum (meist Computerschrauben, kleine Notebookschrauben mit dem mini-Dreher oder im Haushalt), und in all den Jahren haben sich die Schraubendreher absolut nicht verformt oder abgenutzt. Besonders den Uhrmacher-Schraubendreher muss ich hier loben, den dieser hat schon so einige Schrauben gelöst bei denen ich Angst hatte er würde sich verbiegen oder brechen. Nix passiert bis jetzt.
 
P.S: Wie kann man sich eigentlich beim rausholen der Schere am Wave verletzen?

Ich finde, dass sie nicht sonderlich gut positioniert ist. Die Lösung beim Vic gefällt mir schon viel besser.
Verletzt ist vielleicht der falsche Begriff. Aber beim ersten Mal hab ich die Schere zu Spüren bekommen ^^

Die Schere finde ich im Prinzip eine gute Funktion.
Jedoch stört es mich, dass es das Vic nur in Kombination mit der 1/2 gewellten Klinge gibt.
Weiß Jemand, wie umständlich es wär, die Wellen wegzufeilen?
Was haltet ihr allgemein von der Schere beim Vic?
 
Jedoch stört es mich, dass es das Vic nur in Kombination mit der 1/2 gewellten Klinge gibt.
Weiß Jemand, wie umständlich es wär, die Wellen wegzufeilen?
Was haltet ihr allgemein von der Schere beim Vic?

Wieso willst Du da was wegfeilen? Nimm einfach die Version mit Schere ohne das "Brötchenmesser" ;) heißt bei Vic dann 3.0224.L

Das Teil ist mit Schere ohne dieses Komische etwas von Teilwellenschliff.
 
Ich bin total irritiert .. genau das Modell habe ich bestellt.
So steht es auch in deren Auktion ...
Und das Modell hat Schere und Teilwellenschliff. Oder habe ich Deinen Post falsch verstanden?

Nach meiner Erkenntnis muss man auf das Messer mit glatter Klinge (so mickrig es auch sein mag) auf die Schere verzichten.
Daher habe ich ja beide Modelle bestellt.

Bei denen wird das Modell 3.0224.L ohne Schere angeboten.
Ich kann nun die Modell zurückschicken und dafür das Modell 3.0224.L kaufen. Es wird mehr kosten und ich werde dann wohl auch keine Schere haben.
Wieso muss dieser Modellbezeichnungsdschungel so undurchsichtig sein (zumindest bei Vic IMMO)
 
Dann haben die sich wohl verschrieben ...ok ... ich gebe beide Toold zurück und order nochmal ^^

Nochmal abschließend, da die Schere beim LM ja nach einer gewissen Zeit Ärger machen könnte:
Wie schätzt ihr die Schere von Vic ein? So einen riesigen Unterschied zwischen dem Wave und Spirit sehe ich nicht.
 
Nachdem ich vor ca. 20 Jahren innerhalb weniger Monate sowohl einem Gerber-Tool (welches, weiß ich nicht mehr) und 3 (!) LM den Hals umgedreht hatte, rückte der Händler meines Vertrauens das damals nagelneue Swisstool (noch mit glatter und Wellenschliff-Klinge) heraus.

Danach hat mich der Laden in Sachen Tools nie wieder gesehen!

Das Ding habe ich seitdem jeden Tag (zur "Freude" meiner Frau sogar am Hochzeitsanzug) dabei und benutze es ebenso privat wie dienstlich.
Auch auf der Hochzeitsfeier kam es zum Einsatz! :D

Bis auf die Tatsache, dass eine Klinge mal stumpf wird und dann ordentlich im Fachhandel wieder auf Schärfe gebracht wird, gehe ich dazu noch eher stiefmütterlich mit dem Ding um. Penibel putzen nach dem Strandurlaub oder der Arbeit im Garten? Nö.
Ölen , schmieren oder Ähnliches? Evtl. mal einen tropfen Öl auf die Drehflächen der Klingen / Werkzeuge, das wars.

Und nachdem ich mal ein noch unter Spannung stehendes Kabel durchtrennen wollte, was mit einem Knall im Sicherungskasten, ordentlich kribbelnden Fingern und heftigem Herzklopfen bei mir endete, hat eine Zangenhälfte eine kleine ausgebrannte Stelle, mehr nicht.

Abnutzung der Oberfläche? Ok, das Logo von Victorinox hat etwas gelitten im Laufe der Zeit, aber sonst ist da nichts zu bemängeln.
Und auch im Dienst in der Holstertasche hat sich daran nichts verändert.

Einzig das Victorinox-Holster hat es nicht so lange überlebt. Lustigerweise verwende ich seit über 10 Jahren eine alte LM-Ledertasche mit Druckknopf, die einfach nicht kaputt gehen will.
Soll sie, solange sie hält, ist sie mir nur recht.

*herausforder*
So Mädels, wer mag gegen die o. a. Jahre täglicher Nutzung antreten? :haemisch:

LG, AxelG :super:

P.S. Ich glaube, ich stelle bei Gelegenheit noch mal ein paar Bilder ein.

P.P.S @ shimmy

Zitat: Ich habe das Gefühl, dass das Spirit die beste Langzweitwahl ist.

Bitte nur als Frage, nicht als Provokation verstehen:
Wann fängt bei Dir Langzeit an?

AxelG
 
Zuletzt bearbeitet:
*herausforder*
So Mädels, wer mag gegen die o. a. Jahre täglicher Nutzung antreten? :haemisch:

Das wäre dann wohl ich :glgl::p

Also:

Das Super Tool (ja, das gute alte; eines der ersten die von Leatherman kamen ;) ) meiner Mutter wird von ihrem Lebensgefährten nun seit ca. 17 Jahren täglich genutzt, und auch nie gepflegt. Teilweise tut mir das fast schon leid, wie er mit dem Teil umgeht:

Also sämtliche Schrauben und Muttern werden bei bedarf angezogen, Weidezaun wird geschnitten, und was halt sonst noch so auf so einem Pferdehof gemacht werden muss ;)
Das Teil funktioniert wie am ersten Tag, einzig die Klinge ist etwas in Mitleidenschaft gezogen :D

Dieses Super Tool ist auch nicht kaputt zu kriegen, aber wie gesagt hat die Qualität der LMs abgenommen.


@ Axel: weißt Du noch, welche LMs Du damals hingerichtet hast? würde mich schon Mal interessieren ;)

LG Tan
 
@ Tantansen

Das müsste das PST gewesen sein.

Ich habe dabei aus den Schraubendrehen Korkenzieher gemacht und die Zange konnte ich hinterher nicht nur öffnen, sondern auch drehen.
Das Swisstool macht die selben Übungen nun schon seit Jahren ohne Mucken mit. :lach:
 
Ich werde die Tools wieder zurückschicken und das Modell 3.0224L bestellen. Der Anbieter hat ein falsches Bild geboten, welches ein wenig irreführend war. Daher habe ich wohl das falsche Modell geordert.

Kann Jemand sagen, wie lange die Schärfe der Schere hält?
Das Schärfen der Schere ersehe ich als ein wenig schwierig, da die Schneidfläche sehr gering ist. Das Modell kostet bei dem Anbieter ein wenig mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Messer zu schärfen ist kein Problem.
Jeder Stahl hat seine Eigenschaften. Daher meine Frage. Ich will nicht nach ein paar Einsätzen (Pappe, Papier, im Notfall Fingernägel :)) die Schere nachschärfen müssen.

Ich will nur auf Nummer sicher gehen. Heute schicke ich ab und sende zudem meine neue Bestellung mit.
 
Ich will nicht nach ein paar Einsätzen (Pappe, Papier, im Notfall Fingernägel :)) die Schere nachschärfen müssen.
1. Das mit den Fingernägeln hat meine am Charge TTi eben "ausgeleiert", aber scharf ist die trotzdem noch, und ich hatte das Charge 1,5 Jahre als Nägelschneidwerkzeug und habe mit regelmäßig die Nägel sowohl an den Füßen, als auch an den Händen damit geschnitten. Ist immernoch sau scharf ;)

2. Mit einem Lansky ( bitte nicht gleich verurteilen, weil ich auf die Idee komme sowas mit meinem Lansky zu machen ;) ) kann man die auch nachschärfen, aber wie gesagt musste ich das nie tun...


Wenn es Dich nciht in den Ruin treibt, dann behalt doch einfach Wave und Spirit. Dann kannst Du Dir Dein eigenes Bild machen, und hast für den Notfall noch nen Backup ;)
 
Hallo

Als "schreibneuling" möchte ich auch gerne meine Erfahrungen mit einem SOG Power plier (aus den anfangsneunzigern), einem VIC und einem LM XTi Charge berichten.

Das SOG (mattes finish) ist zwar fast unverwüstlich, aber auch mit einigen Nachteilen, welche zum Teil bei neuen Ausführungen behoben sind, gestraft. Das sind unter anderem "Riesentoleranzen", offener Handgriff mit Zange und keine Fixierung der Werkzeuge. Aber es leistet mir auch heute noch gute Dienste.

Der LM (in schwarz) sagt mir für meine Zwecke am meisten zu: Fixierbare, mit einer Hand bedienbare Werkzeuge, einen clip, ein sheath um nur einiges zu nennen und...ich bekam ihn neu für unter 100€.
Er hat bis jetzt von stochern in der Erde bis zu kleineren reparaturen alles klaglos mitgemacht. Die Feile ist von mir ein paar mal gebraucht und von minderer Qualität. Das Messer und der Gurtschneider (wird seinem namen nur nach Übung gerecht) sind brauchbar. Am messer sind mir an der Klinge, bei arbeiten an einer Glock, kleine Stücke ausgebrochen. Aber ob Schlamm, Erde, Salzwasser oder anderes, außer kleineren abnutzungserscheinungen der Beschichtung ist es immer Einsatzbereit und daher für mich fast perfekt.

Das Vic (habe ich dienstlich bekommen) ist von der Verarbeitung und dem verwendetem Material außer Zweifel, jedoch mir zu groß. Da ich bei diesem Teil mit anderen von uns vergleichen kann, weiß ich das ich ein Montagsmodell erwischt habe bei dem die Spitze auch unter großem Druck nicht parallel schließt. Was bei allen war, zwar recht einfach zu ändern aber doch sonderbar, ist das der Zangenrücken durch das rechtwinkelige schleifen sehr scharf ist (Es gab schon blutige Finger bei uns). Was mich stört ist das Glänzen und weithin sichtbare Glitzern bei Sonnenschein.

Daher meine ich: es gibt nicht das Perfekte Tool, sondern nur jene die am besten zu einem passen und daher auch genutzt werden.
Vergleichbar mit " Es hilft die beste Schutzausrüstung nichts, wenn sie wegen persöhnlichen belangen nicht getragen wird"

gruß willi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hatte bis vor ein paar Jahren LMs in Gebrauch. Jedoch hatte es auch mich von Anfang an genervt, dass bei so einigen LMs die Werkzeuge innen angebracht sind und man somit mit dem Hin- und Herklappen der Griffe erst einmal gut beschäftigt war.

Jetzt nutze ich das Victorinox SwissTool Spirit. Neben den bereits erwähnten Ausstattungsaspekten dieses Tools, möchte ich noch hinzufügen/daran erinnern, dass bei diesem Tool die Griffe für eine bessere Ergonomie und Sicherheit beim Handling gekrümmt sind.

Aber es ist eben alles letztendlich eine Frage persönlichen Geschmacks.

Pfüati
 
Zuletzt bearbeitet:
Im direkten Vergleich wirken die Funktionen bei dem Vic wesentlich stabiler. Ich würde sogar behaupten, dass meni altes Gerber stabiler ist, als das Wave (rein subjektiv).

Mit dem Vic hat man richtig was in der Hand. Desweiteren finde ich die Maße gut gewählt.
Zwar ist in den bisherigen Taschen für meine Tools nun ein wenig Luft, jedoch ist das zu verschmerzen.

Man muss sich mal für Augen führen:
Alles in allem ist das Vic kompakter und hat ein niedrigeres GEwicht bei fast gleicher Ausstattung (in der Ausführung, welche ich nun gewählt habe). Man muss zwar auf den Uhrenmacherschraubendreher verzichten ... aber wen stört's. Das ist kein Präzisionswerkzeug, sondern ein Multitool.
Ich denke, dass ich die Richtige Entscheidung getroffen habe.

Bitte den Thread aber noch auflassen. Möchte das Tool noch ein wenig testen. Vielleicht kann man dann ja auch für andere Interessenten Zusatzinformationen liefern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück