Hallo in die Runde!
Hier noch mal ein Update von mir. Ich hab' die Hufe nicht still halten können und mir doch noch mal was zum Vergleich bestellt. Zum einen finde ich beim Ahlström das gegenüber der Herstellerangabe doch merklich erhöhte Gewicht und dessen Ausbalancierung nicht so überzeugend, andererseits müsste ich mit dem Griff jetzt noch mal Geld und Handarbeit investieren – immer mit dem Risiko, dass ich am Ende dann doch nicht ganz zufrieden bin. Und bevor ich mich dann ärgere, habe ich mir gedacht, schaue ich mich besser noch mal um.
Nun habe ich beim nochmaligen Stöbern jedenfalls das Ryuzen Blazen Ryu Wa bei Dictum gesehen und wurde dann tatsächlich noch mal schwach, sodass ich nun deren
Nakiri und
Bunka hier habe.
Kurz gesagt: Die Messer sind wirklich top! Nicht nur gefällt mir das Design sehr gut, auch das Handling ist wirklich sehr angenehm. 👍
Gegenüber dem Ahlström mit seinen 157 g wiegen sie nur 145 g (Nakiri) und 125 g (Bunka). Zudem sind sie nicht so extrem kopflastig abgestimmt, weshalb sie sich sowohl mit westlichem Griff als auch im Pinch angenehmer führen lassen. Die Griffe sind sehr ergonomisch geformt und fühlen sich auch wertiger an als das dick geölte Birkenholz vom Schweden.
Die Verarbeitung ist sauber. Keine scharfen Grate, alles schön poliert. Die Klinge ist bei beiden schön dünn geschliffen und gleitet mühelos durch Papier. Bisher serienmäßig die schärfsten von dem, was ich aktuell hier habe. Die Schnittleistung bei Gemüse ist bei beiden hervorragend. Das Ahlström könnte man durch einen etwas feineren Schliff aber sicherlich auf das gleiche Niveau bringen.
Ansonsten habe ich auch noch das S-Grind verglichen und muss sagen, dass ich bei größerem Gemüse mit hohem Flüssigkeitsgehalt kaum einen Unterschied bemerke. Kleine Sachen allerdings, wie z.B. Möhren, lassen sich beim Ahlström aufgrund des Luftpolsters leichter lösen bzw. stapeln sich nicht ganz so hoch. Im Übrigen finde ich es bemerkenswert, wie diese Messer die Möhren so sauber durchtrennen können. Der Schnitt ist wirklich spiegelglatt, die Oberfläche der geschnittenen Möhrenstücke fühlt sich an wie poliert - eben ein richtiger Laser!
Ich bin soweit jedenfalls froh, auf mein Bauchgefühl gehört zu haben. Die beiden Ryuzen gefällen mir bisher fast ausnahmslos besser als das Ahlström und sind dank SG2 denke ich auch technisch auf einem sehr guten Niveau. Jetzt muss ich mich nur noch zwischen dem Bunka und dem Nakiri entscheiden. Muss ich mir noch mal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen.
Das Ahlström wird dann wohl zurück gehen.
Lasst es mich wissen, wenn ihr irgendwelche Fragen zu den Messern habt oder ich noch weitere Bilder machen soll.
Beste Grüße
Edelbims