Nakiri um 100€

Die Black Dragon Reihe kann nicht mit Kamo-to Kuro oder Eden Kanso gleichgesetzt werden. Ich kann auch Mathias' Aussage zur Schneidfähigkeit bestätigen, erst bei hartem Schnittgut sind die Laser im Vorteil. Mein Gyuto ist auf die gesamte Schneidenlänge auf leichten Druck nagelgängig und dafür reicht der Daumennagel aus, man muss die Klinge nicht an der Schneidbrettkante malträtieren. Nach allem was ich gelesen habe wird es so sein, daß die Carbon Damascus und vor allem die Migaki Reihe etwas schlanker sind und durchaus als Lasergeometrien bezeichnet werden können.
Vorteil des Black Dragon ist das reaktionsarme Klingenfinish, das ich sehr schätze.

Ein größeres und schwereres Nakiri wie das Wakui V2 Kurouchi vermittelt ein sattes Schneidgefühl und arbeitet mit seinem Eigengewicht beim Schnitt ordentlich mit. Ich kann das leider nicht aus erster Hand bestätigen, aber der Besitzer des hier im Forum vorgestellten Exemplars äußert sich folgendermassen:

Meine gestrige Bewertung hinsichtlich der Möhren muss ich heute wohl revidieren, denn das Wakui ist da deutlich besser als das Asagao. Nach dem Schärfen hat es zunehmend an Leistung zugelegt. Das hat der heutige Salat bewiesen. Auch bei Tomaten geht es mittlerweile deutlich besser, allerdings weiterhin nicht besser als das Tadafusa.

Genau die gleiche Erfahrung machte ich mit meinem Wakui- und meinem Ashi Nakiri, die Kombination aus Anschliff, Balance und Gewicht sticht den Laser gefühlt beim Möhrenschneiden aus.
Sollte dieses Nakiri mit meinem Wakui 18cm Nakiri mit Shirogami #2 Schneidlage und "Hairline-Finish" in Sachen Schneidfähigkeit vergleichbar sein, wäre dieses die ganz klare Kaufempfehlung (zumal ich persönlich ohnehin die größere Klinge vorziehen würde).

Ich hoffe, daß ich nicht für nochj mehr Verwirrung sorge:steirer:
 
Ne du verwirrst mich nicht weiter, bin dir dankbar dass du gegen meine Verwirrung an arbeitest :D
Die bezog sich halt auf mein Missverständnis die beiden Messer seien identisch.

Bezüglich der größeren Klinge... ich komme mit meiner derzeitigen 165mm Klinge gut zurecht, werde mir wohl aber mal nen Stück Pappe o.ä. zurecht fummeln um ein Gefühl für 180mm zu bekommen.

Ich habe mal bei Cleancut angefragt ob die mir was zum Vergleich der beiden Messer sagen können. Mal abwarten. :)


... am liebsten hätte ich ja einfach alle :glgl::lach:
 
Cleancut hat mir nun zwei Kehlfotos geschickt - vielen Dank!


Vom Wakui

und dem
Shiro Kamo BlackDragon



Ich als Laie erkenne daraus folgendes :
Das Wakui bleibt länger (von der Schneide zum Rücken hin gesehen) dünn und ist damit Schneidfreudiger.

Das Kamo sieht aber auch nicht ganz schlecht aus, ist nur nicht ganz so unglaublich dünn.

Wie ist eure Meinung zum Kehl der beiden ?


Versand aus Schweden liegt bei 200Kr = 21,xx€. Somit würde das BD Kamo mich ca 118€ kosten, gut 25 € weniger als ein Wakui aus D.
 
Das Wakui sieht sehr dünn ausgeschliffen aus. Aus welcher Serie der bei Cleancut verkauften Wakuis ist denn das abgebildete?

Ich bezweifle, dass du diesen Kehlshot mit dem eines V2 gleichsetzen kannst, da sich die allermeisten Serien meistens mehr oder minder stark voneinander unterscheiden. Das macht das V2 natürlich nicht schlechter, ich möchte nur drauf hinweisen :)
 
Der Kollege von Cleancut nannte es Wakui nashiji Kurouchi .
Ich hatte nach einem des V2 gefragt, ob es der nun wirklich ist weiss ich nicht.

Generell gefällt mir aber auch der Shot des Kamo :)
 
Das Wakui ist wohl dieses hier mit Schneidlage aus Shirogami #2. Die V2 Variante führt cleancut nicht. Scheint ja phantastisch dünn ausgeschliffen zu sein. Ich bin beeindruckt, und wenn ich nicht schon genug Nakiris hätte....:irre:
Der Black Dragon Kehlshot ist vergleichbar mit dem meines Gyutos und somit sollte auch hier eine recht ordentliche Schneidfähigkeit gegeben sein.
 
Da war Thomas schneller. Ich schließe mich an. Das Cleancut Wakui gefällt mir auch optisch noch besser als das V2. Eine Überlegung für die Zukunft :D

Aber back to topic:
Du machst mit keinem der genannten Nakiris was falsch. Jetzt müssen du und dein Bauchgefühl sich noch einigen und dann hast du ein solides und mit Sicherheit Spaß machendes Werkzeug :)

Grüße,
Mathias
 
Kauf Dir einfach das, was Du schöner findest...

Schneiden werden wohl beide sehr gut...der Kehlshot sieht zumindest danach aus.

Ob 17,0 cm oder 16,5 cm Klingenlänge macht fast keinen spürbaren Unterschied aus.

Viel Spaß beim Entscheiden :D

Funky
 
So, als kleine Rückmeldung :

Heute kam mein Shiro Kamo Black Dragon von Cleancut :) :) :hehe:

Wie das Messer ist ?
Mein erster Gedanke beim Kochen gerade :

.... als ob das wirklich so scharf ist und butterweich schneidet !!?!:staun:

Als umstieg von "normalen" 0815 Messern auf so ein Messer.... den Unterschied kann man kaum in Worte fassen.

Gerade bin ich einer der glücklichsten Hobbyköche in D ;)

Wenn gewünscht stelle ich das Messerle kurz mit ein paar Bildern vor.


Danke nochmal ans Forum für Zeit und Rat .
Ich war vielleicht ( nein, ganz bestimmt ) anstrengend, aber nun bin ich Glücklich :)
 
Zurück