tomdoe2701
Mitglied
- Beiträge
- 209
Die Black Dragon Reihe kann nicht mit Kamo-to Kuro oder Eden Kanso gleichgesetzt werden. Ich kann auch Mathias' Aussage zur Schneidfähigkeit bestätigen, erst bei hartem Schnittgut sind die Laser im Vorteil. Mein Gyuto ist auf die gesamte Schneidenlänge auf leichten Druck nagelgängig und dafür reicht der Daumennagel aus, man muss die Klinge nicht an der Schneidbrettkante malträtieren. Nach allem was ich gelesen habe wird es so sein, daß die Carbon Damascus und vor allem die Migaki Reihe etwas schlanker sind und durchaus als Lasergeometrien bezeichnet werden können.
Vorteil des Black Dragon ist das reaktionsarme Klingenfinish, das ich sehr schätze.
Ein größeres und schwereres Nakiri wie das Wakui V2 Kurouchi vermittelt ein sattes Schneidgefühl und arbeitet mit seinem Eigengewicht beim Schnitt ordentlich mit. Ich kann das leider nicht aus erster Hand bestätigen, aber der Besitzer des hier im Forum vorgestellten Exemplars äußert sich folgendermassen:
Genau die gleiche Erfahrung machte ich mit meinem Wakui- und meinem Ashi Nakiri, die Kombination aus Anschliff, Balance und Gewicht sticht den Laser gefühlt beim Möhrenschneiden aus.
Sollte dieses Nakiri mit meinem Wakui 18cm Nakiri mit Shirogami #2 Schneidlage und "Hairline-Finish" in Sachen Schneidfähigkeit vergleichbar sein, wäre dieses die ganz klare Kaufempfehlung (zumal ich persönlich ohnehin die größere Klinge vorziehen würde).
Ich hoffe, daß ich nicht für nochj mehr Verwirrung sorge
Vorteil des Black Dragon ist das reaktionsarme Klingenfinish, das ich sehr schätze.
Ein größeres und schwereres Nakiri wie das Wakui V2 Kurouchi vermittelt ein sattes Schneidgefühl und arbeitet mit seinem Eigengewicht beim Schnitt ordentlich mit. Ich kann das leider nicht aus erster Hand bestätigen, aber der Besitzer des hier im Forum vorgestellten Exemplars äußert sich folgendermassen:
Meine gestrige Bewertung hinsichtlich der Möhren muss ich heute wohl revidieren, denn das Wakui ist da deutlich besser als das Asagao. Nach dem Schärfen hat es zunehmend an Leistung zugelegt. Das hat der heutige Salat bewiesen. Auch bei Tomaten geht es mittlerweile deutlich besser, allerdings weiterhin nicht besser als das Tadafusa.
Genau die gleiche Erfahrung machte ich mit meinem Wakui- und meinem Ashi Nakiri, die Kombination aus Anschliff, Balance und Gewicht sticht den Laser gefühlt beim Möhrenschneiden aus.
Sollte dieses Nakiri mit meinem Wakui 18cm Nakiri mit Shirogami #2 Schneidlage und "Hairline-Finish" in Sachen Schneidfähigkeit vergleichbar sein, wäre dieses die ganz klare Kaufempfehlung (zumal ich persönlich ohnehin die größere Klinge vorziehen würde).
Ich hoffe, daß ich nicht für nochj mehr Verwirrung sorge
