Neo Ballistol Hausmittel zur Messerpflege?

Ede_Wolf

Mitglied
Beiträge
234
Hi zusammen!

Da ich mein Messer aus C105 gerne ölen möchte, mich aber gleichzeitig nicht "vergiften" will, hat mir ein Händler das Neo-Ballistol Hausmittel empfohlen.

Da aber unter anderem auch Ölsäure und Alkohole enthalten sind, bin ich mir nicht ganz sicher. Ich hab leider kein Stück C105 rumliegen, an dem ich die Wirkung auf die Oberfläche ausprobieren könnte.

Hat das Zeug mal jemand benutzt? Per Suchfunktion habe ich nichts gefunden (ausser zur Hautpflege).

Viele Grüsse
Ede
 
Das alte Ballistol (also ohne Neo) - das ist das Mittel der Wahl vieler Messermenschen zum Ölen ihrer Schätze. Dazu findest du Massen in der Suche- Neo-Ballistol ist, glaube ich, ein reines Haut- bzw. Pflegeprodukt...
 
Hallo Ede,
ich kenne Neo Ballistol nur als "Arzneimittel" für die Körperpflege, trockene Haut, Massage usw..
Was du brauchst ist das Ballistol Universalöl, das ist für Messer, Waffen usw..
Anders benutze ich es nicht.
Gruß
Siegfried
 
Genau das ist mein Dilemma: das klassische Ballistol ist nicht übertrieben gesund. Das Zeug zur Hautpflege etc. kann auch getrunken werden.

Nun weiss ich nur nicht, was das Zeug mit meinem Messer anstellt...
 
hallo ede,

die beste lösung und jahrelang erprobt: SKYDD von IKEA...ein mineralöl zur behandlung von holzoberflächen... verharzt nicht, enthält kein wasser und ist lebensmittelecht..behandle alle meine messer seit jahren damit.

gruss

jeremiah
 
Quark!
Ballistol und Neoballistol sind das selbe, nur dass das Neo eben extra gereinigt ist. Das normal ist völlig ungifftig wird von Hausfrauen und Jägern für alle möglichen wehwechen eingesetzt und ich selber hab es schon mit Wasserverdünnt getrunken und zum Desinfizieren auf Wunden getan, vielleicht bin ich etwas Gagga davon geworden aber ich glaube ich lebe noch :steirer:
 
Ballistol und Neoballistol sind das selbe, nur dass das Neo eben extra gereinigt ist.

:D

Im Neo-Ballistol sind noch allerlei lustige andere Öle und Saccharin drin:
Bestandteile:
Paraffinum Liquidum (medizinisch reines Weißöl), Oryza Sativa (Reis-Öl), Oleic Acid (Ölsäure), Potassium Hydroxide, Isoamylalcohol, Alcohol, Aqua, Mentha Piperita (Pfefferminz-Öl), Anisum (Anis-Öl), Ammonia, Sodium Saccharin.


Kann aber auch jeder auf der Ballistol-Seite selber nachlesen.

Da allerdings das olle 08/15 Ballistol selber lebensmittelecht ist braucht es das "Neo" zur unbedenklichen Messerpflege nicht.

Ich würde das Zeug allerdings nicht Kanisterweise trinken.... nicht weil es giftig wäre, sondern schlicht weil es erstens fürchterlich schmeckt und zweitens Öl in größeren Mengen abführend wirkt;)

Gruß
chamenos
 
Genau das ist mein Dilemma: das klassische Ballistol ist nicht übertrieben gesund. Das Zeug zur Hautpflege etc. kann auch getrunken werden.

Nun weiss ich nur nicht, was das Zeug mit meinem Messer anstellt...

In alten Beipackzetteln von Ballistol war immer zu lesen, daß es sogar zum Desinfizieren von Wunden benutzt werden kann. Im aktuellen Beipackzettel ist angegeben, daß es zur Pflege und Wartung produktberührender Teile in der Lebensmittelindustrie geeignet ist. Auch die versehentliche Einnahme ist da völlig unbedenklich.

Es spricht also nichts dagegen das normale Ballistol für die Messerpflege zu benutzen. Und zum Trinken gibt es wahrlich Wohlschmeckenderes.

Gruß
Gerhard
 
Neo-Ballistol....zur Messerpflege?

.......Da ich mein Messer aus C105 gerne ölen möchte, mich aber gleichzeitig nicht "vergiften" will, hat mir ein Händler das Neo-Ballistol.....empfohlen.

Da aber unter anderem auch Ölsäure und Alkohole enthalten sind.....
Was erwartest Du denn, das passieren könnte? Dass die Ölsäure das Metall auflöst und der Alkohol Dich betrunken macht?

Keine Sorge, Menschen essen Butter und tun Olivenöl (alles voller Säuren!) ins Essen, und die Hände pflegen sie mit Cremes aus Wollwachsalkoholen. Deinem Messer wird das auch nicht schaden, aber natürlich gibt es Besseres zur Metallkonservierung.

Was wollen wir mit solchen Mitteln erreichen? Wir wollen Luftsauerstoff vom Metall fernhalten, und natürlich Feuchtigkeit. Das erreicht man durch

1) eine gute Benetzung und Ausbreitung des Schutzmittels
2) gute Haftung und Stabilität der Schicht
3) ausreichende Schichtdicke, so dass Sauerstoff am Zutritt gehindert wird.

Lack (oder eine andere Hart-Beschichtung) ist sehr stabil, wenn er aber eine Beschädigung erhält (z.B. Kratzer), ist die starre Schicht nicht in der Lage, den Defekt zu schließen. Flüssige und halbflüssige Kohlenwasserstoffe und Öle bilden zwar keine so stabile Schicht, diese hat aber noch 'Kriech-Eigenschaften' und kann daher einen Defekt wieder schließen oder eine dünne Restschicht bewahren.

Alle Konservierungsmittel sind Kompromisse, und man muss schauen, wo und wann man welche Substanz einsetzt.

Ich bin immer erstaunt, wenn ich mir anschaue, wie viel von einer völlig ungeschützten Messerklinge nach Jahrhunderten noch unter günstigen Umständen z.B. in einem Bodengrab übrig bleibt. Das zeigt mir, dass Korrosion an Messern, die regelmäßig benutzt werden, überhaupt kein Thema ist.

Wenn bei einem Wundermittel auch noch die desinfizierende Wirkung gepriesen wird, bedeutet das aus meiner Sicht nicht, dass es für Klingen ebenfalls toll sein muss. Und anders herum: ein guter Korrosionsschutz auf einem Messer, das voraussichtlich längere Zeit nicht benutzt werden wird, würde mich nicht hindern, es im Lebensmittelbereich einzusetzen. Ich habe immer Haushaltspapier griffbereit und kann eine Klinge damit wunderbar vor Gebrauch reinigen.

Gruß

sanjuro
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neo-Ballistol....zur Messerpflege?

Was erwartest Du denn, das passieren könnte? Dass die Ölsäure das Metall auflöst und der Alkohol Dich betrunken macht?

Och das mit dem betrunken wär nicht soooo schlimm. =)

Erstmal: danke für die Antwort, ich fühl mich wieder ein klein wenig "geerdet" - und das ist gut.

Mir geht es mit dem Einölen darum, eine Patina zu vermeiden. Nach dem was ich hier sonst so lese ist das zwar nicht jedermanns Geschmack, aber ich mag den Schimmer der Klinge einfach zu gern. Da ich nun andererseits hier einen Thread gelesen habe der sich mit der Erzeugung einer Patina beschäftigt und in dem die Verwendung von schwachen Säuren eine Rolle spielt (in Instantkaffee legen etc.), und das nun für meine Zielsetzung absolut kontraproduktiv wäre, hab ich mal ganz naiv gefragt.

Ich probiers einfach mal, und mach mich notfalls ans Polieren. :)
 
Ganz vermeiden lassen wird sich eine Patina nicht. Da wirst Du irgendwann mit Stahlpflege o.Ä. polieren müssen. Aber wenn Du die Klinge täglich gebrauchst, hält z.B. auch schon ein dünner Film Rapsöl die Klinge länger "sauber". Immer nach Abwaschen und Abtrocknen aufgetragen und Überschüssiges mit Küchenkrepp abgewischt hat sich bei mir bestens bewährt...
 
Hallo Ede_Wolf,

ich nutze das Victorinox Öl, es ist ebenfalls geeignet für den Kontakt mit Lebensmitteln aber wesentlich beständiger sowie geschmacks - und geruchsneutral.
Das die Flasche so klein ist, irritiert nur anfänglich, die Ergiebigkeit ist enorm.
Seit mich, trotz Behandlung mit Ballistol, mein erstes Luftgewehr nach einer Woche Abwesenheit mit Flugrost begrüßt hat, hasse ich das Zeug.
Seltsam, über dreißig Jahre her und ich verspüre immer noch den Drang..:teuflisch - gut, gehört jetzt nicht hierher. Ist danach auch nie wieder passiert, egal mit welchem Produkt.

Also meine Empfehlung für deine Klingen "Victorinox Multitool Oil".

ps: Haben die von Ballistol immer noch den Beipackzettel mit Dankschreiben von glücklichen Kunden, unter anderem einem Schäfer dir seine Tiere damit behandelt? Tschuldigung, wie gesagt über dreißig Jahre her...


Grüße
Rooki
 
ps: Haben die von Ballistol immer noch den Beipackzettel mit Dankschreiben von glücklichen Kunden, unter anderem einem Schäfer dir seine Tiere damit behandelt? Tschuldigung, wie gesagt über dreißig Jahre her...

Nee, den haben die nicht mehr drin. Aber auf dem Beipackzettel ist nun detaillierter aufgeführt für was das Ballistol geeignet ist. Wer will kann sich auf der Internetseite von Ballistol die Datenblätter für deren Erzeugnisse runterladen.

Wenn ich das Datenblatt von denen für das Ballistol richtig interpretiere, dann kann man sich mit Ballistol nur umbringen, wenn man den Sprühnebel des Spray dauerhaft einatmet, das Öl mit einer Lötlampe oder einem Schweißbrenner anzündet, den Srühnebel in eine Flamme hält, oder in einem Faß gefüllt mit Ballistol ersäuft.

Gruß
Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht bin ich ein wenig pervers .. aber ich empfinde den leichten BALISTOLGESCHMACK garnicht mal als unangenehm, wenn ich mir zünftig mit meinem Opinel (und da ist IMMER dick Balistol drauf) ein Stück Schwarzbrot und eine Tomate klein schneide.

Das hat so ein bisschen was von Balsamico :) jedenfalls passt es geschmacklich ganz gut.

:glgl:
 
ein günstiger und wirksamer Weg zur Pflege von Klingen ist medizinische Weißöl. Das bekommt man in jeder Apotheke für eine kleinen Preis:
Wikipedia sagt:
Auch das bekannte Ballistol zur Waffenpflege etc. enthält medizinisches Weißöl.

Vielleicht bin ich ein wenig pervers .. aber ich empfinde den leichten BALISTOLGESCHMACK garnicht mal als unangenehm, wenn ich mir zünftig mit meinem Opinel (und da ist IMMER dick Balistol drauf) ein Stück Schwarzbrot und eine Tomate klein schneide.
Na das schreit doch nach einem neuen Thread für Messerforum Rezepte!:irre:
Aber nein, ich finde das auch nicht unangenehm, gibt aber besseres.
 
Ich benutze kein Ballistol mehr! Ebensolche Probleme wie bei o.g. Luftgewehr... es verharzt zudem...

Meine neulich gelesen zu haben dass Ballistol mit Wasser emulgiert und somit eher als Kühlmittel verwendet werden sollte :hmpf:
Hab nur die Quelle verlegt...

In einem anderen Bericht, war ein Test verschiedener Schutz- oder Pflegeöle hat Ballistol ziemlich schlecht abgeschlossen! Den habe ich ohne Erfolg versucht wiederzufinden - War das nicht hier im Forum? Der Mensch hat es glaub an/mit Nägeln getestet. Any ideas?

Da nehm ich lieber WD40 :D

Ah by the way - ich hab da noch ne mind halb volle Sprühdose B. rumzustehen! Kannste gegen Versandkosten haben :glgl:
 
Da nehm ich lieber WD40 :D
Zum konservieren? :confused: Da soll doch eine ausreichende Schutzschicht entstehen. WD40 besteht aber fast nur aus leicht flüchtigen Lösemitteln. Zum reinigen und gängig machen prima, doch danach muss dann etwas dauerhafteres genommen werden. Ich habe es selbst erlebt wie es sich nach ein paar Tagen verdünnisiert hatte. Tja, da war es dann nichts mit schön lange einweichen lassen der festsitzenden Pedale am Fahrrad.

WD40 ist mitlerweile genauso mythenumsponnen wie Ballistol. Und folglich wird es genauso inflationär dort angewendet, wofür es nicht gemacht ist.

Gruß, Bernhard
 
Neo-Ballistol-Hausmittel zur Messerpflege?

.....ein günstiger und wirksamer Weg zur Pflege von Klingen ist medizinische(s) Weißöl. Das bekommt man in jeder Apotheke für eine(n) kleinen Preis.....Ich bevorzuge die etwas dickflüssigere Variante des Öls......
Zur Ergänzung: es handelt sich nicht um ein Öl, sondern um eine flüssige Kohlenwasserstoff-Fraktion (Paraffinum subliquidum bzw. als dünnflüssige Version Paraffinum perliquidum).

Gruß

sanjuro
 
Zurück