Neue Fenix P1D und P1D CE

Ich finde den Ring in der Korona auch vernachlässigbar, da er im Wirkbetrieb garnicht auffällt. Denn wer leuchtet normalerweise schon an eine weiße Wand nur um einen Ring zu suchen ?
 
Ich finde daß die CE wirklich schön viel Licht macht.
Und jetzt warte ich auf eine Lampe diefür mich auch passt. Mir wäre ein Clickie plus Drehring mit zwei Helligkeitsstufen lieber als diese Drehgeschichte, und ich finde die Lampe genau eine CR123 zu kurz! :rolleyes:

Und ich finde sie doch noch.....die perfekte Lampe:glgl:
 
Im Vergleich zwischen 3D mit K2-LED, Fenix P1D CE und LED Lenser V2 schneidet die Fenix sehr gut ab. Sie hat m.E. den hellsten Lichtkreis. Auch als Handwärmer im Winter ist sie sehr gut zu gebrauchen.
 
Eine Frage an die Besitzer einer CE:

Kann man die Lampe auch mal 30 Minuten auf höchster Stufe laufen
lassen, ohne das einem die Lampe schmilzt?

Wie ist die Lichtausbeute im Vergleich zur P1 Rocket? Lohnt sich der
Umstieg wenn man die Lampe hauptsächlich auf Feld- und Waldwegen als
"immer-dabei- Licht" nutzt?

Viele Fragen, ich weiß.......aber ich bin schon schwer am überlegen ob ich
sie bestellen soll. Möchte aber nur ungern Enttäuscht werden.


Gruß Woody
 
GLADIUS max. 75000 Lux
P1 mit LiFePO4-Akku: 45000 Lux
P1D CE max: 87000 Lux !

Lichtausbeute im Vergleich zur P1 (Rocket) siehe Posting #93
Warum sollte sie schmelzen, wenn der Hersteller 1 Std. Laufzeit auf höchster Stufe angibt ? Dann wäre es wohl ein Garantiefall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage an die Besitzer einer CE:

Kann man die Lampe auch mal 30 Minuten auf höchster Stufe laufen
lassen, ohne das einem die Lampe schmilzt?

Wie ist die Lichtausbeute im Vergleich zur P1 Rocket? Lohnt sich der
Umstieg wenn man die Lampe hauptsächlich auf Feld- und Waldwegen als
"immer-dabei- Licht" nutzt?

Viele Fragen, ich weiß.......aber ich bin schon schwer am überlegen ob ich
sie bestellen soll. Möchte aber nur ungern Enttäuscht werden.


Gruß Woody


Hallo,

jetzt (beim Schreibstart des Beitrags) ist es 21:30 Uhr, und die P1D CE na eingeschaltet. Um 22:00 gibts den Bericht....

Die P1D CE lohnt sich auf jeden Fall, da ihre Lichtausbeute viel effizienter als die er P1 ist.

Die Standard-Stufe der P1D CE ist heller als die der P1 (72 zu 55 Stunden), das sogar für eine längere Leuchtdauer.

Mit den beiden anderen Leuchtstufen (super-hell und dunkler) ist sie zudem noch univereller einsetzbar. Gerade auf Feld- und Waldwegen kann man im Zweifelsfall nie genug Licht haben - mit der P1D CE ist dies kein Problem.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
Meine Beamshots (etwa 3m) (links die P1D CE / rechs die P1)

Light Meter gibt folgende Werte (Bedingungen wie hier)
:
low: 450 lux / 38 footcandle
normal: 1800lux /160 footcandle
high: OL (über 5000lux :cool: ) /310 footcandle

Kein wissenschaftlicher Test, aber er zeigt doch das die P1D CE lichtmässig viel Krach macht:haemisch:

Ich find den Strobe hammergeil, schade, das die Lampe sich nicht die letzte Einstellung merkt.
 

Anhänge

  • low.JPG
    low.JPG
    95,8 KB · Aufrufe: 165
  • normal.JPG
    normal.JPG
    84,8 KB · Aufrufe: 156
  • high.JPG
    high.JPG
    85,5 KB · Aufrufe: 205
Zuletzt bearbeitet:
jetzt (beim Schreibstart des Beitrags) ist es 21:30 Uhr, und die P1D CE na eingeschaltet. Um 22:00 gibts den Bericht....

Die halbe Stund ist vorbei, die P1D CE brennt in der höchsten Leuchtstufe munter weiter.

Sie wird wenn sie frei steht sehr "handwarm". Wenn man sie jedoch im Betrieb - wie auch normalerweise üblich - in der Hand hält und so die Wärme besser abgeleitet wird dürfte es zu keiner nennenswerten Erwärmung kommen.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
Hallo,

hab die "Kleine" jetzt 2 Tage in Gebrauch und bin begeistert. Ein wenig ärgert mich die unabänderliche Reihenfolge beim Zugriff auf die Modi. Allerdings kann man mit dem schon beschriebenen Zappen ein wenig mehr Komfort erreichen.

Einzig meine KROMA kann mit dem Weiß mithalten. Ich warte gespannt auf meine nächste CREE mit 2 cr123ern. Es soll diese werden. Da ich auf meine Kroma fast ein halbes Jahr gewartet habe, bin ich froh, auf einen Händler in Deutschland gestoßen zu sein, der offenbar zeitnah liefern will.

Gruß Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen
Verfolge diesen Thread schon ein wenig,und mit jedem Beitrag den ich hier lese,werd ich immer hibbeliger bis meine ce ankommt.:mad:
Nun gut,werd mich dann mal wieder melden wenn das Dingen angekommen und getestet ist.
 
@ Dr_G. : Je nach dem was du vorher für Lampen hattest solltest du auch hibbelig werden, genau. :glgl:

Ich bin über Streamlight (zuletzt Strion) nun auch an Fenix geraten. Die L1T fand ich im Vergleich zu anderen Lampen dieser Größe(und größeren) schon sehr hell.
Aber die P1D CE gebe ich nicht mehr her. Natürlich hat irgendwer immer an irgendeinem Feature etwas auszusetzen, so gibts natürlich auch bei der P1D CE was zu meckern.

Meiner Ansicht nach entschädigt das was diese kleine Lampe von sich gibt aber für alles.. :D
 
Kleine Ergänzung zu meiner Fenix P1D CE:

Leuchtdauer bis zum Abschalten des geschützten Akkus,
mehrfach getestet mit nagelneuen 3 V Li-ion "Digital Rechargeable LCR-123 3V",
Kapazität 650 mAh
(Stomstärke nach 20 Sekunden in Klammern - ohne Gehäuse gemessen):

- Max: 27 Min. (960 mA)
- Primary/Medium: 87 Min. (340 mA)
- Low: 390 Min. (150 mA)​

Lithium-Batterien will ich nur ungern für einen Test "verschwenden".
 
Sehr interessant!
Hast Du die Möglichkeit, die Ladeendspannung zu messen? Mich würde interessieren, welche Spannung im Lader (!) an den Akkus anliegt, kurz bevor er mit der Ladung fertig ist und dann, wenn er "fertig" anzeigt (also nicht die Leerlaufspannung der Akkus alleine).

Ausserdem wäre ich natürlich an der Quelle interessiert ;)


Dirk
 
@ Dr_G. : Je nach dem was du vorher für Lampen hattest solltest du auch hibbelig werden, genau. :glgl:

Ich bin über Streamlight (zuletzt Strion) nun auch an Fenix geraten. Die L1T fand ich im Vergleich zu anderen Lampen dieser Größe(und größeren) schon sehr hell.
Aber die P1D CE gebe ich nicht mehr her. Natürlich hat irgendwer immer an irgendeinem Feature etwas auszusetzen, so gibts natürlich auch bei der P1D CE was zu meckern.

Meiner Ansicht nach entschädigt das was diese kleine Lampe von sich gibt aber für alles.. :D

Hatte Gestern Gelegenheit die CE im dunklen Forst zu testen....:super:

Bisher hatte ich neben der LRI Proton - die man ja für alle Zwecke in rot und weiss zurechtdimmen kann - noch die Gladius im Rucksack falls es richtig hell werden soll.
Was soll ich sagen, diesen "Ballast" kann ich mir in Zukunft sparen, die CE ist im Bezug auf Leuchtweite und Helligkeit der Gladius mindestens ebenbürtig...., jedenfalls subjektiv beim Blick den dunklen Walweg runter.:super: :super: :super:

....und nein, die Gladius geht nicht in Rente...., die hat ja auch noch andere Qualitäten.;)
 
@naturelle:
- Leerlaufspannung der Akkus: 3,8 V - 3,87 V
- Spannung am Ende des Ladevorgangs im Ladegerät: 4,43 V (angegeben sind 4,3 V)
- Spannung bei "fertig"-Anzeige im Ladegerät: ebenfalls 4,43 V


Bezugsquelle: www.pearl.de Bestellnummer oben rechts eingeben "PE - 1486" (Verlinken der Suchergebnisse funktioniert leider nicht ...?)

- revolt Ladegerät und ein Akku: 14,90 € (Art.-Nr.: PE1486)

- 3 V Photo-Lithium-Akku CR123A: 6,90 € (Art.-Nr.: PE1487)

Die Anschaffungskosten sind wirklich günstig. Wie gut das Ladegerät ist, kann ich nicht sagen. Es ist auf diese Zellen spezialisiert und macht einen sehr einfachen Eindruck. Die Ladezeit (3 h) dürfte schon kürzer sein. Die Akkus selbst haben leider nur 650 mAh, aber höhere Kapazitäten für diesen 3 V Typ habe ich noch nicht gesehen.


Ähnliches habe ich auch bei www.conrad.de gesehen.

Leider nimmt mein "gutes" Li-Ion-Ladegerät - Conrad LiPo Charger - (für normale 3,7 V Zellenspannung) die Akkus nicht an.
 
Danke Dir!
Also ein Lader, der bis 4,3V lädt. Hmm. Theoretisch ist das zu wenig meiner Meinung nach: unter der Annahme, dass die Chemie die gleiche ist und die Reduzierung der Spannung der Akkus z.B. durch zwei antiparallele Dioden erreicht wird, müßte die Ladespannung um die ~0,7V Reduzierung heraufgesetzt werden.
Ich habe übrigens eine von den Conrad-Zellen. Die hat 3,62V im Leerlauf, wird auch vom Lipoly geladen, aber in der Fenix P1 hat sie nur eine Laufzeit von ~15min, was mir doch ein bisschen wenig erscheint ob der angegebenen Kapazität von 650mAh. Also lädt sie der Lipoly nicht voll.
Die 3V-Akkus habe ich übrigens zwischenzeitlich bei Conrad, ELV und www.oege-energy.de gefunden, deshalb die Frage. Scheint aber alles der gleiche Kram zu sein, Pearl ist bis jetzt der günstigste Anbieter.
Die Anschaffungskosten sind relativ im Vergleich zu qualitychinagoods.com.

http://www.miracle-store.de/index.html?P_309.htm


Dirk
 
zu den conrad-akkus eine kurze anmerkung: auf meinen steht explizit 3V drauf, gemessene leerlaufspannung 3,8-3,9V. :rolleyes:
kann sein, dass conrad auch "echte" 3v-akkus verkauft, nur damit sich keiner alleine auf die aufschrit verlässt.
 
Zurück