Neue taktische INOVA

ich wäre sehr interessiert an der pre-order hab aber noch keinerlei erfahrungen mit Bugoutgear. Wer hier im Forum hätte denn noch Interesse?
 
hallo,
soweit ich weis ist dies aus einem us shop nicht möglich!
hab meine letzten freitag von einem kumpel erhalten, der war geschäftlich in den staaten!

sehr sehr nice die lampe!

mfg son-gohan
 
Nur weil da paar Carbon Schnipsel mit in den Kunststoff gemischt wurden ist der Body nun aus Carbon-Fiber. Aha. Immerhin ist es werbewirksam.
 
Bleibt nur zu hoffen, dass man die Lampe exportieren darf.

Bei der Inforce White und bei der Color (mit weißer Sekundär-LED) sollte es keine Probleme geben. Die Color-Version mit der IR-LED darf nicht exportiert werden.

Wenn man sich den Inforce-Thread im CPF durchliest, dann sind auf der Shot neben den zwei bekannten Modellen auch eine 6V- und eine 9V-Version aufgetaucht. Die genauen Unterschiede sind aber nicht bekannt...


@son-gohan
Wenn du die Inforce schon hast, wie wäre es dann mit einer Vorstellung hier im Forum? :hehe:
 
kommt nocht! hatte bisher nur noch keine zeit!
werde dann bei gelegenheit auch noch einen userbericht über die inforce color zu schreiben!

mfg
 
Hi,

wie schon auf den Bildern von der SHOT zu sehen wird es 2 weitere Modelle der Inforce Serie geben,
"Einfache" Einstufen Varianten der der White Modelle, mit 6V bzw. 9V, die Ein/Aus, Momentlicht sowie eine Lock Out Funktion haben.
115 bzw. 135 Lumen Output, ansonsten wie die schon bekannten Modelle, nur deutlich günstiger.
Nachdem noch nichts auf der Inforce HP steht alle Angaben ohne Gewähr.


Alex
 
Nette Lampe, gefällt mir. :super:
Aber kann mir einer sagen, wie man zwischen den verschiedenen Farben umschaltet? Weder hier im Forum, noch auf der HP, noch auf youtube http://de.youtube.com/watch?v=htSgr_FdWkA&feature=channel
hab ich dazu was gefunden.
Muß man da vielleicht durchklicken oder Lampenkopf drehen, oder, oder, oder :confused:

Grüsse,
Hannes

Bei der Inforce Color kannst du in der Mittelstellung der Tailcap die Farben durchschalten (bei der Inforce White wäre hier der lockout). Schalter also in die Mitte und mit jedem Klick wechselt die Sekundär-LED der Reihe nach durch.
Ist die Farbe eingestellt, drehst du in die eine Richtung zum farbigen Moment- oder Dauerlicht, die gewählte Farbe bleibt.
Farbwechsel geht dann wieder in der Mittelstellung.

Ist übrigens auf der Inova-Homepage zu finden :) Recht weit oben wird mit Bildern die Funktion des Schalters erklärt.
 
@ grinsefalle: Danke, wenn man weiß wo man suchen muß, findet man es auch :D

"Program /
Select Color
Cycle through 4
color light
options."

Eigentlich ganz klar, wenn man´s liest!
Nicht die eleganteste, vermutlich aber die einfachste und somit "sicherste" Lösung (für den "taktischen Einsatz")

Grüsse, Hannes
 
Nicht die eleganteste, vermutlich aber die einfachste und somit "sicherste" Lösung (für den "taktischen Einsatz")

Grüsse, Hannes

Ob das so ist, interessiert mich schon länger. Ich bin immer sehr skeptisch, wenn so viele Funktionen in eine Lampe implementiert werden, denn meistens wird das UI so überfrachtet und kompliziert, dass die ganze Leuchte nix mehr bringt.

Inova hat die Fülle an Funktionen recht übersichtlich und logisch ins UI umgesetzt. Jetzt warte ich auf Langzeiterfahrungen :)
 
so neu ist das UI nun auch nicht. hat doch recht viel ähnlichkeiten mit der gladius.
gutes und bewährtes wird eben gerne "wiederverwendet" :super:
 
so neu ist das UI nun auch nicht. hat doch recht viel ähnlichkeiten mit der gladius.
gutes und bewährtes wird eben gerne "wiederverwendet" :super:

Völlig richtig, das Konzept ist nah an der Gladius. Jedoch kommen bei der Inforce zu dem Moment-, Dauer- und Strobolicht noch 3 Leuchtstufen dazu (bei der Gladius ein Ramping) und entweder ein zusätzlicher Blinkmodus oder eben die 4 Sekundär-LED mit jeweils 3 Helligkeitsstufen. Gar nicht mal ohne...
 
so ist es.
ich bin jedoch mal auf die wärmeableitung bei einem gehäuse aus karbon-faser gespannt.
gibt es da schon erkenntnisse hinsichtlich der wäremleitfähigkeit ?
 
Die Inforce color hat im lampenkopf alukühlrippen eingebaut, bei längerem betrieb auf hight werden die ziehmlich warm.
Probleme habe ich noch keine festlellen können, allerdings habe ich die lampe bis jetzt noch nicht länger als ca. 10min konstant auf high gebraucht.
 
Hallo,

schade, dass es keine zivile Variante mir Haupt LED, plus 4 weißen Rebel LEDs, aber ohne Strobe und Beacon gibt.

Das UI, das ähnlich schon bei der Gladius zu überzeugen wusste, ist nämlich wohl durchdacht und auch für allgemeine Verwendung praktisch.


Heinz
 
Hab grad nochmal die HP angeschaut. Für die Inforce Color werden 125 Lumen angegeben, die son-gohan als gleichwertig mit den 225 Lumen einer Jet III bezeichnet, siehe hier:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=65674&highlight=Inova+Inforce+Color
Die Inforce White wird mit 150 Lumen auf high angegeben. Wären immerhin nochmal um 20 % mehr als die Color! Merkt man das im Outdoor - Betrieb noch, oder macht das für das menschliche Auge keinen Unterschied mehr? Was sagen die Flashaholic´s dazu?

Grüsse, Hannes
 
Zurück