Neue taktische INOVA

Wie gesagt, dass war jetzt meine erste praktische Erfahrung von dessen Ausgang ich selbst überrascht war. Man kann/muss sich sicherlich erst an den neuen Umgang gewöhnen, daher schrieb ich ja, dass dies ggf Disziplin erfordert.

Vielen Vielen Dank dafür!
Genau auf solche Erfahrungen warte ich (ob gut oder schlecht), sie sind elementar.
Wie auch bei der Gladius ist bei der Inforce eine Fülle an Funktionen in der Lampe realisiert worden, das -theoretische- Optimum wurde dabei annähernd erreicht.
Die Praxis ist allerdings eine völlig andere Geschichte, wenn der Körper/Geist plötzlich überfordert ist oder keine Zeit hat, um eine bestimmte Handlung auszuführen. Und dieser Punkt ist leider schnell erreicht.

Auch die Gladius ist nicht 100% stresssicher. Ein Kollege sah selbst den Night-Ops-Mann, der die Gladius demonstriert und vorstellt (und somit fleissig damit arbeitet), wie er sich in den Modi verheddert hatte.

Du schreibst, dass du dich an die Lampe gewöhnen oder damit trainieren musst. Sobald du aber die Inforce blind beherrscht, wirst du Schwierigkeiten bekommen, wenn du mal eine Lampe mit anderem UI in solch einer Situation bedienen musst.

So sehr mich die Inforce auch reizt, so sicher bin ich mir, dass ich persönlich wieder zur Barbolight o.ä. greifen würde, wenn solche Situationen möglich sind (im Dienst fast immer).
Für den "entspannten" Einsatz allerdings ist die Inforce wirklich mehr als funktionell...
 
Das UI der Inforce wäre (für mich jedenfalls) optimal und auch einigermassen Stressicher, wenn Momentary ON immer mit voller Leuchtstärke und allein über den Endschalter laufen würde und die übrigen Funktion nur noch durch drehen der Endkappe aktiviert werden. Momentlich muss dann aber immer aus jeder Position der Endkappe auslösbar bleiben!


Aber Du hast Recht. Sobald man sich an diese Lampe gewöhnt hat ist der Umgang mit was anderem immer ungewohnt und unter Stress fängt dann die Hektik an.
 
Das UI der Inforce wäre (für mich jedenfalls) optimal und auch einigermassen Stressicher, wenn Momentary ON immer mit voller Leuchtstärke und allein über den Endschalter laufen würde und die übrigen Funktion nur noch durch drehen der Endkappe aktiviert werden. Momentlich muss dann aber immer aus jeder Position der Endkappe auslösbar bleiben!

Versteh ich. Ähnlich der Surefire Maxblast-Funktion der Invictus, wo ein fester Druck auf den Schalter die zuvor gewählte Lichtstufe einfach übersteuert und du dann immer 100% bekommst.
Dass Momentlicht immer mit 100% startet, wäre sicher machbar, aber nur, wenn der Drehschalter auch auf Momentlicht-Stellung steht. Das ist also wieder ein Schritt, an den der Anwender denken muss.
100% Momentlicht aus jeder Endkappenstellung ist schon schwieriger, da müsste das gesamte UI verändert werden..

Ganz schön kompliziert :irre:
 
Ich warte immer noch darauf, dass SF für die C2 einen Endkappenschalter anbietet, welcher beim drehen hochdimmt (angepasster Treiber bei LED Dropins sollte möglich sein) und volles Momentary aus jeder Position über den Taster.

Einen solchen Schalter soll es für die grossen Mag`s bereits geben.
 
Wirklich toll... danke für deine Mühe.

Ich musste kurz Schmunzeln, bei den Außen- und Keller-Aufnahmen, weil mir das komischerweise alles so vertraut war*G*.

Grüße
Manuel
 
Wirklich toll... danke für deine Mühe.

Ich musste kurz Schmunzeln, bei den Außen- und Keller-Aufnahmen, weil mir das komischerweise alles so vertraut war*G*.

Grüße
Manuel


Danke!

Wenn ihr euch alle schon so wie zu Hause bei mir fühlt, dann muss ich euch ja wohl bald alle zum Kaffee bei mir einladen...?:D

Ohje...ich schreibe dann am besten jetzt schonmal ein paar dutzend Entschuldigungsschreiben an meine Nachbarn im gegenüberliegenden Haus, wegen der Beamshotvergleiche.:staun:
 
OK, überredet. :)
Das wird doch meine neue Taschenfackel.

Sehe jetzt schon zunächst meine Frau und dann die Kollegen den Kopf schütteln. :D
Aber egal, ich will im Dunkeln den Vorteil haben.:haemisch:

Tolles Video, meinen höchsten Respekt dafür: :super::super::super:

Und Kaffee beim *überlampenplauschen*? Gerne. :rolleyes:

Mach weiter so,
AxelG

Nur eine Frage noch:

Blinkt die Lampe im Strobe gleichmässig in einer Frequenz oder wechselt diese?

A.
 
OK, überredet. :)

Nur eine Frage noch:

Blinkt die Lampe im Strobe gleichmässig in einer Frequenz oder wechselt diese?

A.

Kann ich nicht beurteilen. Meiner Meinung nach sieht es recht gleichmässig aus. Jedenfalls kann ich nicht lange genug dazu reinsehen, weil es nach ein paar Sekunden ziemlich fies aussieht und einem Schwindelig dabei wird. Gegenüber meinen anderen Lampen mit Strobe ist das ein Effekt der hier noch deutlicher wirkt


Noch etwas zu 17670 Akkus.

Bevor ich mir so einen Akku bestelle...der dann hier rumliegt, habe ich mal einen Versuch mit einem normalen 3,7V Akku und einem Dummi gemacht, um zu sehen, ob die Lampe mit nur 3,7V überhaupt funktioniert.

Also sie funktioniert zwar, aber sie verliert eine Leuchtstufe (High) und läuft dann faktisch auf Medium. Also beim durchdrücken zwischen High und Medium tut sich nix mehr.

SOS und Strobe funktionieren ebenfalls mit etwas weniger Output.


Sollten 17670 von Länge und Grösse her passen, so wird es damit wohl ähnlich aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, steht zu befürchten. :(
OK, Danke für deine Mühe. Dann bleibt es eben beim Original-Futter.

Ach, noch mal zum Strobe. Kannst du den vergleichen mit dem Strobe der Jet III?
Danke.
 
Ja, steht zu befürchten. :(

Ach, noch mal zum Strobe. Kannst du den vergleichen mit dem Strobe der Jet III?
Danke.


Die Beiden Strobe sind nicht miteinander vergleichbar.

Zum einen ist der Strobe bei der Jet3 variabel, der von der Inova ist dagegen fest auf eine Frequenz eingestellt.

Und zum anderen habe ich den Eindruck, das der Strobe der Inforce "präziser" und kürzer Blitzt, während der von der Jet3 irgendwie "verwaschen" wirkt.

Also kein Vergleich. Der Inforce Strobe ist aber um welten besser!
 
Also der 17670 Akku passt und die Lampe funktioniert wie oben beschrieben mit dem faktischen Verlust einer Leuchtstufe. Ich kann mich da zwar täuschen, aber sie hat mit dem 17670 doch etwas mehr als Medium Leuchtstärke. Der Unterschied ist aber minimal.

Für lange Betriebszeiten ist der Akku aber immer noch gut geeignet!


Ich hab inzwischen auch die Inforce Colour hier:)

Werde beide Lampe heute Abend mal miteinander vergleichen und euch hier berichten.
 
Deine Wohnung müsste ja langsam voll sein, oder?
:lach:
Na dann bin ich ja mal gespannt auf den Vergleich White vs. Colour.

Man liest ja, dass die White heller sein soll.
:staun:
Bin gespannt.

AxelG ;)
 
So, hier ist der Vergleich.

Leider ist meine Colour teilweise defekt angeliefert worden (anstelle von Konstantlicht funktioniert beim Hauptlicht nur Momentlicht, die LED sitzt völlig dezentriert im Reflektor und an der Seite der Krone quillt Dichtungsmasse heraus). Ich werde die Lampe reklamieren!

Aber für einen Vergleich hat es gerade noch ausgereicht. Es kann aber sein, dass der Beam meiner Colour wegen der dezentrierten LED gegenüber anderen Modellen abweicht!

5jev-mb.jpg
5jev-m9.jpg

5jev-ma.jpg



Hier ist zunächst ein Beamshotvergleich im Überblick, der die Lampen auch mit dem 17670 Akku zeigt. Alle Lampen sind auf Max.

Kamera Nikon Coolpix P5000 ISO 100, 1/2 Sek, F2.7

Linke Seite mit CR123A, rechte Bildreihe mit 17670 Akku. Inforce White ist Oben. Die Farbbilder darunter sind alle mit CR123 und bei gleicher Kamaeraeinstellung.
5jev-m2.jpg


Hier aus grösserer Distanz

Kamera mit gleichen Einstellungen aber 2Sek Belichtungszeit.

Oben White, unten Colour
5jev-m3.jpg

5jev-m4.jpg



Und hier noch ein paar Bilder mit den Farb LEDs. Man sieht, das Blau einen leicht fluorszierenden Effekt hat.

5jev-m5.jpg

5jev-m6.jpg

5jev-m7.jpg

5jev-m8.jpg
 
Damit wäre es ja beantwortet.:)

Der Unterschied zwischen der White und der Colour ist mehr als deutlich.

Ich hoffe, du bekommst die Colour probemlos getauscht.

Trotzdem, wieder mal gelungen! :super:

AxelG
 
Hab gerade festgestellt, dass die Inforce White auch mit 2xRCR123 Akku (a 3,7V) läuft und damit nun mindestens gleichauf mit der JetIII liegt.:cool: Die White hat auch im Spill deutlich zugelegt, was man auf den Bildern leider nicht so gut sehen kann. Auch von der Kapazität her dürften die 3,7V Akkus deutlich besser abschneiden, als die von mir gemessene Laufzeit mit den 3V Conrad Akkus. Über die Hitzeentwicklung kann ich nicht viel sagen, sie könnte im Dauerbetrieb aber einen Tick wärmer werden.

Leider konnte ich es mit der Colour nicht mehr ausprobieren, weil ich die defekte Lampe inzwischen wieder zurückgeschickt habe. Ich denke aber, dass diese ebenfalls damit funktionieren wird.

Hier ein paar neue Beamshots.

Oben Inforce White, unten JetIII
5jev-n5.jpg

5jev-n6.jpg


5jev-n7.jpg

5jev-n8.jpg


Hier mit unterschiedlicher Bestückung im direkten Vergleich.

Oben 2x RCR123Akku, mitte 2xCR123, unten 1x 17670 Akku
5jev-n9.jpg

5jev-na.jpg

5jev-nb.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück