Kombination von Zusätzen
Beispiel Molybdän:
Wird meistens zuerst mit Warmfestigkeit in Verbindung gebracht.
Molybdän erhöht aber laut Stahlschlüssel auch die Lochfrasbeständigkeit, was wohl ein Grund sein dürfte, Küchenmesser mit Spülmaschineneignung auch mit Mo zu ergänzen, neben Cr, was die "normale" Korrosion allein schon reduziert.
Lochfraß wurde schon einige Male als sichtbares Merkmal von ""spülmaschinen-"kaputt"-gepflegten"" Küchenmessern erwähnt, auch bei hochlegierten Stählen, wie z.B. RWL 34.
Man muss immer wieder betonen, dass diese "Superstähle" aus dem Werkzeug-Maschinenbau stammen, wo es nicht zuerst auf feinste Schneidenwinkel ankommt, sondern auf Dauerstandfestigkeit und Korrosionsfestigkeit von ziemlich eckigen, massiven Klötzen mit Schneiden von nahezu 90°
edit:
Nicht nur das, sondern auch Extruderschnecken oder Schneidplatten und Düsen für diverse Verwendungen in hochagressiver Umgebung (Kunststofftechnik, Chemie)
Diese Stähle für Hand-/Alltagsgebrauchmesser lediglich ein netter Nebeneffekt, oder auch ein Abfallprodukt, was im Handmesser lediglich recycelt wird
Wenn ein hydraulikgetriebener, maschinengeführter und computergesteuerter Schneidstempel auch eine 15mm Stahlplatte schneiden (lochen) kann, muss dass für einen Schinken oder ein Wildschwein mit demselben Stahl in entsprechender Dimensionierung nicht unbedingt genauso gut funktionieren.
Aus Jux habe ich mir aus 1,3mm dicken HSS- Maschinensägeblättern Ledermesser geschliffen (vermutlich 1.3355) - die schneiden zuerst göttlich, aber wehe, man setzt das Messer einmal unbedacht falsch an, hat man direkt Ausbrüche von ca. 1mm² an der Schneide, trotz geeigneter Schneidunterlage...
Gruß Andreas